Auf was sollte man beim Trekkingrad-Kauf achten?
Ich hatte bis jetzt zwei Mountain Bikes und ein BMX, die sind aber alle schon kaputt und ziemlich alt. Mit dem BMX kannst du natürlich keine Alltagstouren machen (auch wenn ich das über 20km tatsächlich schon mal gemacht habe, aber das ist ein anderes Thema haha). Aber mein Mountain Bike ist kompletter Schrott und da ist so ziemlich alles kaputt.
Jetzt würde ich mir für den Frühling gerne mal wieder ein Fahrrad kaufen. Da ich eigentlich nur in der Stadt und vielleicht mal auf nem Feldweg fahre, fiel die Wahl auf ein Trekkingrad. Ich hätte gerne:
- Scheibenbremsen
- keine Rücktrittbremse
- einen Tacho (den muss ich mir wahrscheinlich ja aber selbst kaufen - kein Problem)
- Einen gemütlichen Herren-Sattel mit Aussparung
Das wäre das, was ich schon weiß. Worauf muss ich sonst noch genau achten, wenn ich mir eins kaufe?
LG
4 Antworten
Na gut, du hast so deine Vorstellungen. Meine wären andere.
- keine hydraulischen Systeme, also keine Scheibenbremsen sondern V-Brakes
- kein Federzeugs, also keine Federgabel und schon gar keine Teleskop-Federsattelstütze
- Kettenschaltung, vielleicht 2X9 Compact, 3X8 oder 3X9 ginge auch
- mit Sicherheit kein gemütlicher Sattel. Ich will Fahrrad fahren, nicht Fernsehn gucken
- Gewicht nach Möglichkeit nicht über 15 kg
- Nabendynamo, LED-Leuchten mit Standlichtfunktion
- Reifen zwischen 3,2 und 4,0 cm Breite. Je weniger, desto schneller. Je mehr, desto besser für schlechte Wege.
Hier eins, dass wir jetzt hier mal entdeckt hatten. Es erfüllt meine Kriterien ganz gut. Hat ein paar Gänge weniger, das macht aber nichts:
Warum gehst du nicht einfach in ein Fachgeschäft??? Denn ohne Probefahrt würde ich nie ein Rad kaufen. Ob es für Dich passt, denn das ist das wichtigste, siehst du nur dabei!
Rahmengeometrie, Sitzposition, Größe des Rahmens.. Höhe des Vorbaus, Pedale,... Alles sind Dinge, die man nur beim Probefahren festlegen kann. Die Ausstattung, welcher Sattel, sind erst Mal zweitrangig.
So sieht z.b. mein Rad gepackt für eine Tour aus. Also ein Reiserad...
Ich lege, nachdem die Rahmengeometrie und Sitzposition festgelegt ist, Wert auf eine reisetaugliche Ausstattung. Also Gepäckträger vorn und hinten, eine Sattelstütze mit Parallelogramm - Federung, Klickpedale einseitig, andere Seite Flat. Warum? - bei manchmal schlechtem Gelände kann man ohne einklicken fahren.. und kommt schneller runter. Und warum nicht nur flat? Man hat mehr Kraft beim Berghoch- fahren mit eingeklickten Schuhen.

Rahmenhöhe muss zu Deiner Anatomie passen. Suche nach Stack & Reach Angaben bei Hersteller bzw. Händler. (Rahmenhöhe-Angaben eher ungeeignet)
Achte auf ausreichend viele Bohrungen in den Ausfallenden (für Schutzbleche und Gepäckträger) und an Gabel (für Lowrider) und Rahmen (für Gepäckträger und Flaschen).
Rahmenmaterial: Stahl hält ewig, Aluminium neigt zu Ermüdungsbruch.
Ausstattung (Naben, Tretkurbelgarnitur, Schaltung, Bremsen, Steuersatz, usw.) mittlere bis gute Qualität
Schaltung: Kettenschaltung, zB Shimano Deore bis XT, passende Übersetzungen für Anstiege und schnelle Fahrt in der Ebene
Lenker: mit Backsweep (damit Dir die Hände unterwegs nicht einschlafen)
Sattel: SQlab Sättel sind sehr gut, Federsattelstütze: am besten eine Parallelogrammstütze
Laufräder: hochwertige Felgen, Edelstahlspeichen, Reifen mit Pannenschutz (Schwalbe Marathon zB), vorne Nabendynamo?
Hinterbauständer (ESGE Pletscher), Schutzbleche (SKS), stabiler Gepäckträger (Blackburn, Ragtime, ...)
Straßenausstattung: Dynamo (Nabendynamo?), Lampen vorne und hinten, Reflektoren, Glocke
Bremsen: warum unbedingt Scheibenbremsen? Eine hochwertige V-Brake (zB Avid SD7) mit Cartridge-Bremsschuhen und KoolStopp-Bremsbelägen ist preiswert, robust, effizient und wartungsarm.
Trekking. Gibt’s das denn noch wirklich?
Ich persönlich wäre hier bei einem Gravel, die gibts ja auch mit Komfort- statt rennlenker
aber wenn ich gleich was Luft habe, kann ich mal schauen, ob ich was gescheites auf die Schnelle find…
Ja klar… Canyon… schau dir mal die hier an
ich hab jetzt mir allerdings nicht die Gruppen und alles angeschaut, bei den Preisen ist das eh so ne Sache… ich bau mir aktuell nen Renner auf und da kost allein nen Schalthebel einzeln im Zukauf schon 260€