Ohne Abschluss Schule abbrechen? Was dann?

6 Antworten

Hi marelynmary

Lass dich auf keinen Fall jetzt einfach durchhängen - das wird entscheidend für dein ganzes Leben.

  • hole dir unbedingt Rat von den Quellen, die du in den anderen Antworten liest
  • halte den Weg bis zum Schulabschluss erstmal unbedingt durch. Ohne Schule - Probleme bei der Suche nach Ausbildung. Ohne Ausbildung - Probleme bei der Jobsuche.
  • die Schule ist vielleicht anstrengend, aber sie bringt niemanden um. Der Wille zum Durchhalten muss aber von dir kommen.

Viel Glück im Leben.


marelynmary 
Beitragsersteller
 16.01.2023, 19:31

Ich würde ja gern durchhalten, aber ich kann einfach nicht mehr. Mittlerweile bin ich sogar an schulfreien Tagen total kaputt und müde. Ich weiß nicht, woher ich die Energie fürs Durchhalten herbekommen soll. Und Schulabschluss kann man doch nachholen, oder?

1
norbertk62  17.01.2023, 07:47
@marelynmary

Hör mal marelynmary

sei jetzt bitte mal wirklich (!) realistisch und sei ehrlich zu dir selbst .

Du stehst irgendwo vor dem Abschluss der Schule und bist nicht in dem Alter, bei dem ich auf ein Abi tippen würde - natürlich ist Schule irgendwo anstrengend, aber das haben schon andere geschafft.

  • wenn du jetzt hinschmeißt, dann bist du aus dem Lernbetrieb raus. Wieder einzusteigen ist viel schwerer, als durchzuhalten. Abschlüsse kann man natürlich nachholen aber: Schau mal in dich: warum sollte das anders werden, wenn du es nachher nochmal versuchst - ich glaube: wenn du aufgibst, dann ist das endgültig. Ich schätze dich nicht so ein, dass du die Energie aufbringst, die Schule in einem zweiten Anlauf zu machen.
  • Jobben - na ja, dann verdienst du was. Du wirst dafür aber arbeiten und das ist ja auch eine Belastung. Warum sollte sich dann dein Mindset ändern? Du brauchst jetzt den Willen, dich durchzubeißen. Wenn du den nicht aufbringst, dann wird das nix. Das gilt dann aber für jeden Beruf.
  • du schreibst von der Berufsschul-Pflicht etc, bist also noch sehr jung. Du hast für die Vorbereitung deines Lebens noch viel Zeit.
  • Alles, was du jetzt nicht durchhältst, wird dir später im Leben Nachteile bringen.

Schau jetzt mal in die Zukunft. Damit meine ich nicht, dass du in die Schule gehst, sondern dein Blick muss darauf gerichtet, was danach kommt. Wie willst du dein Leben in den Griff kriegen, wenn du jetzt aufgibst.

Sei stark. Du kannst das - der Schulabschluss heißt ja nicht, dass du Professor werden musst. Im Leben wird es immer Situationen geben, wo man sich selbst mal anschubsen muss, damit es weitergeht - das ist eine Grundvoraussetzung.

Setz dich mal mit dir selbst zusammen, frage dich, was du in der Zukunft gerne machen möchtest und richte deinen Blick darauf - die Schule ist ein mittelfristiges Ziel. Du musst bedenken, dass du den Beruf / das Leben bis zur Rente durchziehen musst.

  • möchtest du lieber nix oder Aushilfs-Jobs machen oder
  • möchtest du lieber ein Leben führen, das dich ernährt und dir Spass macht.

Denk bitte gut nach, sei kritisch zu dir.

Hinfallen (Noten / Psyche) ist keine Schande, aber Liegenbleiben.

Viel Glück im Leben - aber schmeiß nix fort, sonst muss ich mit dir schimpfen.

0

Eine Option kann eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme sein.

Darüber kannst du auch deinen Schulabschluss nachholen und in der Zeit auch Praktika machen und dich beruflich orientieren. Das macht sich dann auch gut für eine anschließende Ausbildung.

Lass dich dazu ggf. von deiner Berufsberater/in von der Agentur für Arbeit beraten.

Und vielleicht schaffst du den Abschluss ja trotzdem noch.

Irgendwas solltest du schon abschließen. Wenn du nicht in die Schule gehen kannst, dann rede doch mal mit deinen Eltern über eine Lehre (keine Ahnung wie das in DE heißt). Da bist du sozusagen 3 Jahre Azubi und schließt das ganze mit einer Lehrabschlussprüfung ab in einem Bereich der dir gefällt.

Die Schule macht niemanden kaputt. Du hast Belastungen in Deinem Leben, die vermutlich sehr stark Deine Energien verbrauchen. Es wäre gut zu wissen, wo Du Energie sparen und wo Du Energie sinnvoll einsetzen kannst. Aber das können User von außen nicht leisten.

Ich rate Dir, dass Du Dich beraten lässt, ggf. bei einem Schulpsychologen, oder bei Caritas oder Diakonie bei einem Sozialarbeiter.

Bis zum 18. Lebensjahr bist Du schulpflichtig. Ohne einen ordentlichen Schulabschluß sieht Deine berufliche Zukunft echt mies aus.

Gehe davon aus, dass alle Alternativen zur Schule mindestens ebenso belastend, wenn nicht noch wesentlich belastender, sind.

Du kannst klare Sätze formulieren und fehlerfrei schreiben - es wäre ein Jammer, wenn Du die Schule ohne Abschluss abbrechen würdest!

Die Schule ist nicht Dein Feind. Schlechte Leistungen in der Schule scheinen mir eher ein Symptom anderer, unausgesprochener Probleme zu sein.