Oberer Spülarm des Geschirrspülers dreht sich nicht. Wie beheben?
Haben hier eine Privileg 1047, wo sich der obere Spülarm beim Spülgang nicht mehr dreht. Habe schon während des Waschgangs, die Tür aufgemacht, um nachzuschauen und es kommt zwar Wasser raus, aber es dreht sich einfach nicht. Von Hand lässt sich der Arm drehen und die Düsen an der Seite sehen auch sauber aus.
Das Grob-und Feinsieb wurden gereinigt.
Der untere Arm dreht sich ganz normal und reinigt den unteren Korb.
Habe testweise mal vor dem einer Reinigung 1L Wasser in die Spülmaschine gekippt, interessanterweise hat sich der Arm danach gedreht. Weiß aber nicht genau, wieviel Drehung das bewirkt hat, da es ein Probelauf ohne Geschirr war.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Bin am Überlegen, ob es an der Pumpe liegen könnte und würde da demnächst mal runterschauen wollen, ohne da einen Plan von zu haben.
Freue mich auf Rückmeldung.
3 Antworten
Hallo JustSomeGal
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Gruß HobbyTfz
Es lag an einer fehlerhaften Dichtung des oberen Spülarms. Den gewechselt und es spülte wieder normal.
Das Wasser muss über dem Sieb stehen sonst kommt zu wenig Wasserdruck zum Sprüharm. Der Sprüharm bekommt sein Wasser entweder von links oder von hinten, kontrolliere ob der Übergang zum Korb richtig sitzt
Der obere Arm wird durch das Wasser welches hinten aus der Rückwand kommt bewegt. Hast du mal nachgesehen ob er auch richtig andogt wenn du das obere Regal einfährst? Es könnte sein das dann das Wasser nur so durch die Gegend spritzt. Möglich auch dass das Rohr zum etwas verstopft ist, dann dreht sich der Arm auch nicht weil zu wenig druck.
Der obere Korb hat zwei Zuflussrohre, die beide mit einer Gummilippenklappe abgedichtet werden, wenn aus dem anderen Rohr Wasser von innen gegen drückt. Richtig dicht war das beim Testen in der Dusche aber nicht. Habe jetzt mal das andere Zuflussrohr genommen, also den Korb auf eine andere Höhe gehängt und jetzt dreht sich der Arm zumindest etwas. Nicht so schnell wie der untere, aber zumindest überhaupt.
Dann würde ich mal in den Arm schauen ob sich da vielleicht etwas drin befindet was da nicht hingehört. Der Arm läßt sich sa entfernen und dann kannst du auch mal kräftig reinblasen, dann siehst du ja auch ob er sich dreht.
Schon mal den Spülarm abmontiert und aufgemacht? Das sollte gehen, da dieser ja auch gereinigt werden muss. Bei mir hingen mal Nussstücke drin und deshalb drehte er sich nicht mehr.
Der Spülarm wurde schon gelöst und in der Dusche an den Wasserhahn angedockt, um zu sehen, ob da was verstopft ist.
Was auffällt: Wenn der Wasserhahn voll aufgedreht ist, spritzt das Wasser bei dem unteren Spülarm locker 30cm hoch, bei dem oberen sprudelt es je nach Düse so 5-10 cm hoch.
Es sieht aber alles sauber aus und aus jeder Düse kommt Wasser raus.
Woher weiß ich, ob zuwenig Wasser in der Spülmaschine steht? Um den unteren Arm zu drehen reicht es alle mal.
Aus dem Wasserhahn kommt genug Druck raus. Und der Wasserzulauf wirkt optisch nicht verdreckt.
Ich habe die Spülmaschine soweit ich mich getraut habe, auseinander gebaut. Angefangen von innen: Großsieb, Feinsieb. Dann war da ein Zulauf (für den Abfluss?). Ein angeschraubtes Element, was die obere Hälfte von dem Wasserrad bedeckt hatte.
Diese Elemente habe ich soweit alle gereinigt und inspiziert. Das Wasserrad sah soweit gut aus. Die einzelnen Zahnräder an dem Rad waren auch vollständig. Das Laufrad ließ sich von Hand mit leichtem Widerstand drehen.
Soweit alles, was sich von Innenraum auseinanderbauen und reinigen ließ.
Die untere Abdeckung, sowie die seitliche Abdeckung hatte ich entfernt, um zu schauen, von wo das Wasser zu dem oberen Spülarm gelangt. Es dann aber bei einer oberflächlichen Inspektion belassen, da ich nicht genau weiter wusste, ob es sinnvoll gewesen wäre. die einzelnen Schläuche zu entfernen und getrennt zu reinigen. Zwei der Schläuche waren von innen dunkel gefärbt, was auf Ablagerungen hinspricht.