Geschirrspüler: Tab fällt nicht aus der Kammer
Ich habe einen älteren Siemens Geschirrspüler. Seit kurzem fällt der Tab nicht mehr aus der Kammer. Wenn die Maschine fertig ist, hängt der Tab in der geöffneten Kammer drin und ist kaum aufgelöst. Logischerweise ist das Geschirr nicht sauber.
Ich habe das was ich demontieren kann, gereinigt. Der obere Sprüharm war etwas verdreckt, aber selbst nach Entfernung des Schmutzes ist es immer noch wie zuvor.
Wenn man die Maschine während des Spülens öffnet, sieht man, dass Wasser aus dem oberen Sprüharm herauskommt und sich dieser auch dreht. Das Wasser wird auch warm.
Man kann aber nicht erkenen, wie schnell sich der Arm dreht und wie hoch das Wasser kommt, d.h. ob genug Wasserdruck da ist. Ich habe den Verdacht, dass der Druck für den oberen Spülarm nicht ausreicht, da das Geschirr oben relativ stark verschnutzt bleibt.
Frage: Kann das bereits am Eingangs-Wasserdruck liegen, oder spielt dieser nur beim Befüllen der Maschine mit Wasser eine Rolle. Was kann ich noch tun?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Thomas
5 Antworten
Hallo wombel,das selbe Problem hatte ich auch. Vergiss all die gut gemeinten Ratschläge mit Sprüharm reinigen etc. Das Problem liegt darin, dass der Tab, wenn er denn nicht von alleine rausfällt, von dem Wasserstrahl des Sprüharms nicht herausgespült wird. D.h., Deine Vermutung mit der schräg stehenden Maschine war schon richtig. Es ist aber nicht die Maschine die Schräg steht, sondern die schlechte Konstruktion seitens der Hersteller.Nun aber zu Lösung des Problems: Suche Dir ein festes, flaches Stück Kunststoff und schneide oder säge Dir einen Streifen zurecht, den Du schräg in die Kammer kleben kannst. Ich habe die Kanten noch schräg abgefeilt, damit sie besser in die Ecken passen. Mit Sekundenkleber hält das mindestens 1/2 - 1 Jahr. Es gibt evtl. andere Kleber, die Temperaturen von 70°C besser standhalten.
Nein, du schluckst ihn ja nicht runter. Der Kleber trocknet und bleibt da wo er ist. Selbst wenn mal ein Stück abbröseln sollte wird das ja weggespült.
Da würde ich mir mehr Sorgen machen, wenn das Spülmittel (TAB), das Spülmaschinensalz, oder der Klarreiniger Rückstände auf deinem Geschirr hinterlässt. Solche Mittel sind auch giftig, vor allem in hohen Konzentrationen.
Die Rückstände lösen sich dann beim nächsten Teller Suppe, im Trinkglas oder Kaffeebecher auf und gelangen so in Deinen Körper. Aber selbst da habe ich noch von keinem Fall gehört, dass jemand daran gestorben wäre.
Danke für die Beiträge!
@tetra13: Ja, das Fach ist trocken und sauber. Ich frage mich, ob der Tab aufgrund der Schwerkraft herausfallen soll, wenn sich das Fach öffnet (steht die Maschine vielleicht so schief, dass das nicht mehr klappt?) oder ob er herausgespült wird. Es gibt eine seitlich angebrachte Wasserauslassöffnung an dem oberen Sprüharm. Diese (und den Rest des Sprüharms habe ich - soweit mir das möglich ist - gereinigt Vielleicht schafft es das Wasser aufgrund mangelnden Drucks nicht, den Tab herauszuspülen?
Was bewirkt der Maschinenreiniger?
@Holgerwilde: Ich glaube nicht, dass das das Problem ist, denn ich benutze seit 5 Jahren Tabs und das hat immer funktioniert. Erst seit neuestem fällt der Tab nicht mehr heraus. Ich habe auch schon sowohl ein Marken- als auch ein Noname-Produkt versucht, bei beiden war es das Gleiche.
Ist das Fach denn trocken wenn du den Tab hineinlegst??? Ein Tab sollte nur dann in das Fach gegeben werden wenn es zu 100% schmutz und Wasserfrei ist. Zudem solltest du vielleicht mal einen Maschinenreiniger durchlaufen lassen (siehe Bild)

Danke für die Beiträge!
@tetra13: Ja, das Fach ist trocken und sauber. Ich frage mich, ob der Tab aufgrund der Schwerkraft herausfallen soll, wenn sich das Fach öffnet (steht die Maschine vielleicht so schief, dass das nicht mehr klappt?) oder ob er herausgespült wird. Es gibt eine seitlich angebrachte Wasserauslassöffnung an dem oberen Sprüharm. Diese (und den Rest des Sprüharms habe ich - soweit mir das möglich ist - gereinigt Vielleicht schafft es das Wasser aufgrund mangelnden Drucks nicht, den Tab herauszuspülen?
Was bewirkt der Maschinenreiniger?
Er reinigt die Maschine, alle schläuche und Sprüharme, dann ist der Wasserdruck wiede rhöher nach solch einer Reinigung
Eine andere Userin hatte ein ähnliches Problem. Da lag es schlichtweg daran, dass der Oberkorb zu voll beladen wurde und ein Geschirrteil die Klappe beim Öffnen blockiert. Nun konnte sie sich nicht komplett öffnen, damit der Tab herausfällt. Kontrolliere doch auch einmal, ob sich er Oberkorb wirklich bis ganz nach hinten schieben lässt; vielleicht blockiert der Korb selbst die Klappe. Dass könnte entweder durch eine defekte Rolle im Oberkorb oder auch durch falsche Beladung passieren. Wenn z. Bsp. ein Henkel einer Tasse hinten aus dem Korb herausschaut, würde das verhindern, dass sich der Korb bis ganz nach hinten schieben lässt und die Wasserzuleitung an der Rückwand keine Verbindung mit dem Sprüharm bekommt.
Einen Maschinenreiniger solltest du auf jeden Fall einmal durchlaufen lassen; dieser reinigt, entkalkt und entfettet die Spülmaschine.
Kontroliere bitte auch einmal die Zuleitung für den oberen Sprüharm an der Rückseite des Innenraums. Vielleicht hat sich darin ein Fremdkörper verkeilt.
Nimm doch den Oberkorb einmal heraus, stelle ihn in die Badewanne und gehe mit dem Wasserschlauch direkt hinten an die Zulauföffnung. Dann siehst du gleich, ob der Sprüharm sich richtig dreht oder nicht.
Außerdem solltest du mal den Geräteaufsatz deines Eckventils kontrolieren. Vielleicht ist dort das Sieb verstopft. Bei der Gelegenheit kannst du auch die anderen Siebe im Wasserzulauf kontrollieren. Bitte das Wasser zudrehen, den Stecker der Maschine ausstecken und dann erst den Zulaufschlauch entfernen. Sonst könnte der Aquastop auslösen.
Wenn dich das alles nicht weiterbringt, versuche es bitte einmal hier:
Dort sitzen ganz ausgezeichnete Spezialisten aus dem Hausgerätesektor, die dir ganz bestimmt weiterhelfen können.
Viel Erfolg
verzichte auf die kammer und lege den tab in den besteckkorb,ist genau das gleiche
Nein ist es nicht, dann löst sich der Tab schon im Vorspülgang teilweise auf und im Reinigungsgang ganz, so bleibt für den Klarspülgang nichts mehr vom Tab übrig.
@Holgerwilde: Ich glaube nicht, dass das das Problem ist, denn ich benutze seit 5 Jahren Tabs und das hat immer funktioniert. Erst seit neuestem fällt der Tab nicht mehr heraus. Ich habe auch schon sowohl ein Marken- als auch ein Noname-Produkt versucht, bei beiden war es das Gleiche.
Wäre das eigentlich nicht schädlich für die Gesundheit ? Sekundenkleber ist ja giftig...