Nymphensittoch auffällig ruhig?
Heyo,
Ich habe am Sonntag einen Nymphensittich zum Geburtstag bekommen, Er war schon seit Samstag Abend hier. Wir mussten ihn gestern und heute etwas alleine lassen weil meine Sxhwester einen Unfall hatte und wir ins Krankenhaus mussten, waren aber nur 2-4 h. Seitdem ist er mega still.
Bevor er hier eingezogen ist wohnte er beim Züchter und hat nur normales Vogelfutter bekommen, keine Hirse (am Stiel), Gurke, Apfel oder sonstiges. Er frisst kaum, nur sein richtiges Futter und trinken tut er auch kaum. Er ust erst ein halbes Jahr alt und der Züchter meinte dass wir ihn noch zähmen müssen weil Yoshi ( der Bogel) Menschen nicht so gewöhnt ist und jetzt einige Monate alleine im Käfig war. Ich war heute den ganzen Tag nicht hier, meine Mutter hat also auf ohne aufgepasst ( nur ca. 2h nicht) und meinte dass Yoshi noch keinen Ton von such gegeben hat außer bei einem LKW.
(Er brüllt und meckert immer wenn ein LKW vorbei fährt)
Ist das irgendein Zeichen oder ist er nur müde und erschöpft? Und wie bekommen wir ihn dazu irgendwas außer sein reguläres Futter zu fressen oder auch mal was zu trinken? Oder was sind große Fehler die viele Mensxhen beim zähmen machen die da eine Auswirkung drauf haben?
Danke schonmal für Antworten
Lg
5 Antworten
Hi,
Nymphensittiche sind von Natur aus sehr gesellige Tiere. Deswegen möchten sie immer mindestens zu zweit sein.
Das sie oder er jetzt ruhig ist ist kein Wunder. Der Schock vom einfagen und trennen von den Eltern und Artgenossen sitzt noch etwas tief.
Holt am besten so schnell wie möglich einen Partner dazu. Einzelhaltung führt besonders bei Nymphensittichen zu extremen Fehlprägungen und Verhaltensstörungen. Dazu zählen z.B. Rupfen, Aggressionen und Schreien.
Ihr könnt den Nymphensittich auch mit Artgenossen zähmen. Es bedarf lediglich Fingerspitzengefühl und Leckerlis.
Ein Partner ist aber essentiell für die charakterliche Entwicklung eures Nymphensittichs. Wir Menschen können einfach keinen Partner ersetzen. Das geht ja schon bei der Sprache und dem Lebensstil los.
Wenn er dann such einen Partner an der Seite hat wird er dann wahrscheinlich auch fix auftauen.
Ich persönlich hätte von so einem "Züchter" keinen Vogel gekauft. Verantwortungsvolle Züchter geben heutzutage keine Einzeltiere mehr ab außer es liegt ein Nachweis vor das bereits Nymphensittiche im neuen Zuhause warten.
LG


Hallo,
eine richtige Antwort wirst du im Internet nicht finden, weil jeder Vogel anders ist. Ich selbst bin zufällig Besitzer eines NS geworden. Er ist einem verwandten zugeflogen und über Umwege bei mir angekommen. Total planlos habe ich im Netz nach Tipps gesucht und so vieles falsch gemacht. Bis er anfing sich zu rupfen weil die Internetanleitung leider kein Allgemeinrezept ist. Vieles mag helfen aber letztendlich basieren die Infos aus Erfahrungen und müssen in deinem Fall nicht unbedingt hilfreich sein. Ruhe und beobachten. Und viel Zeit. Lerne deinen Vogel kennen und gebe ihn den Respekt und Freiraum den er braucht.
- zwing dich nicht auf
- der Käfig ist sein Heim; also sei ein Gast wenn du hineingreift um Futter und Wasser auszutauschen
- beweg dich langsam
- kein tv oder Radio
- zieh dich zurück wenn er im Käfig faucht oder Hektik wird
- regelmäßige Routine (abends Käfig zudecken, abends Futter nachgeben, abends Käfig säubern, mittags Freiflug etc. )
Richtug angekommen ist er erst, als wir eine Voliere und eine Henne angeschafft haben. Und der unterschied
es braucht 1000 Handlungen um das Vertrauen und die Bindung herzustellen aber nur einen Fehlgriff um alles zu ruinieren. Manchmal ist es nur ein aufschrecken und man muss neu beginnen. Viel Erfolg!
Dein Nymphensittich ist einsam, er brauch dringen einen Artgenossen ansonsten kann das schnell zu Verhaltensstörungen führen und es ist auch gut möglich das er krank ist, denn von einem Züchter kommt der nicht sondern von einem Vermehrer. Am besten den Vogel auch mal einem Vogelkundigem Tierarzt vorstellen
er braucht einen Artgenossen und muss sich erst einmal eingewöhnen. Ein verantwortungsbewusster Züchter war dies nicht.
Der Sittich muss erst mal ankommen. Er wird schon trinken,sonst wäre er bereits von der Stange gekippt.
Lass dem Tier Zeit,sich an alles zu gewöhnen.