5 Wochen alter Wellensittich..
Hallo , gestern hab ich mir einen ca. 5 wochen alten welli vom züchter gekauft,der auch sehr handzahm ist,Leider hat er bis jetz kaum etwas gegessen,nur etwas salat als ich es ihm angeboten hab,was anderd wie hirse,körner oder etc hat er nicht probiert,trinken tut es auch nur wenn ich es ihm anbiete.Zurzeit niest er und hat Durchfall,ich habe sehr angst könnt ihr mir vielleicht helfen?
2 Antworten
Also 5 Wochen ist einfach zu früh um ihn schon der Mama zu entfremden....maximal 8 Wochen wäre optimal und man hält Welli's immer nur zu zweit...! Hol dir bei dem Züchter noch nen 2ten dazu....du musst immer bedenken das du niemals einen Partner ersetzen kannst....kannst du ihn mit dem Schnabel graulen? Kannst du mit ihm rum Schnäbeln? Kannst du dich mit ihm in seiner Vogelsprache unterhalten? Kannst du mit ihm zusammen fliegen? Nein!!! Und nun zu deiner Frage: Lass ihm Zeit, neue Umgebung, neue Geräusche, neue Leute und das muss er erstmal verkraften und dann ist er auch noch viel zu jung :-( ein richtiger Züchter hätte das niemals gemacht....
Mittlerweile isst er schon körner vom boden.jedoch bleibt sein kot manchmal hängen
Geh doch einfach zum Tierarzt! Ferndiagnosen sind immer schwierig und wenn ein Wellensittich Durchfall hat, kann das viele Gründe haben, Erkrankungen oder Unverträglichkeiten etc. etc. Wenn du krank bist gehst du auch zum Arzt und Tiere sind auf unsere Hilfe angewiesen....
Nein das ist nicht normal....normaler Kot von Wellensittich ist grün mit weiss und sieht aus als wären es 2 Ringe....Durchfall ist immer ein Zeichen das etwas nicht stimmt!
Bei einer anderen frage schreibte mir man das es normal ist weil er gestern nur salat gegessen hat
Ja das ist mir auch klar,aber ihm zurück zu diesem Züchter zu geben möchte ich nicht.Ich habe nur angst das ihm vielleicht etwas passiert ist,also das er vielleicht krank ist weil er niest und durchfall hat
Mit 5 Wochen sind sie noch nicht richtig futterfest. Was für ein verantwortungsloser Züchter ist das? Hauptsache, man hat einen zahmen Vogel. Unter welchen Umständen er zahm wurde, interessiert die Leute nicht. Es braucht keinen zahmen Vogel. Das sind in erster Linie Beobachtungs- und keine Kuscheltiere. Frühestens mit 8, besser mit 12 Wochen können sie von den Eltern getrennt werden.
Wellis benötigen zudem Artgenossen, da sie Schwarmtiere sind und eine Einzelhaltung solcher damit alles andere als artgerecht (Tierquälerei) ist. Der Mensch ist kein Ersatz und der Vogel immer einsam. Aufgrund dessen entwickeln sie i.d.R. Verhaltensstörungen und schließen sich dem Menschen an. Als Mensch kann man aber nicht rund um die Uhr für das Tier da sein. Und selbst wenn man dies könnte, so wäre man kein adäquater Ersatz für Artgenossen. Als Mensch kann man nun einmal kein arttypisches Verhalten an den Tag legen, wie z.B. mit dem anderen Welli um die Wette fliegen.
welli.net/einzelhaltung.html
Ein seriöser Züchter hätte all diese Fehler nicht gemacht!
Dass der Vogel nichts isst, könnte also daran liegen, dass er noch nicht futterfest und die Umgebung noch für ihn neu ist. Die meisten Wellis essen am ersten Tag nicht, weil sie noch Angst haben. Mit einem Artgenossen hättest du ihm das Ganze erleichtert.
Laien denken gerne einmal, dass ein Vogel Durchfall hat, wenn der Kot flüssig ist. Wenn der Vogel aber keine feste Nahrung zu sich nimmt - und damit meine ich Körner - und du ihn noch zusätzlich mit Salat fütterst, der fast nur aus Wasser besteht, brauchst du dich über den wässrigen Kot nicht zu wundern!
Salat sollte zudem nur selten und in Bioqualität gereicht werden, da herkömmmlicher sehr stark mit Pestiziden belastet ist.
Hier noch ein Link über die möglichen Kotbeschaffenheiten und was sie aussagen:
birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/indikatorkot.htm
Ansonsten wäre es besser, du stellst den Kleinen einem vogelkundigen Tierarzt vor und lässt ihn mal durchchecken. Der Tierarzt wird dich auch besser beraten könnnen, wie weiter zu verfahren ist, da er den Vogel begutachten kann, was wir hier nicht können!
Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...
Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Eine weitere Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.
In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.
Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.
Tipps zum Transport:
birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm
birds-online.de/allgemein/autotransport.htm
Auf den entsprechenden Seiten kannst du dir auch das nötige Wissen aneignen, was eigentlich schon im Vorfeld hätte geschehen müssen.
Dann ab zum Tierarzt,Ferndiagnosen bringen nichts....ich habe geschrieben das du noch nen 2ten holen sollst! Was ist dir klar? Das er zu jung ist oder wegen dem nicht fressen?