Nymphensittich welcher Käfig?

5 Antworten

Hi,

Da wären die Käfige von Montana Cages am besten geeignet. Ja, die sind teuer aber dafür ungiftig im Gegensatz zu den meisten anderen Käfigen. Bei Billigkäfigen hat man häufig giftige Zink- oder Lackbeschichtungen. Es ist schon durchaus sinnvoll mehr Geld für einen anständigen Käfig auszugeben, sonst werden die Tierarztkosten durch die Vergiftungen an Zink oder Lack weitaus höher ausfallen, als die für einen qualitativen Käfig.

Für meine Bande hatte ich einen eigenen gebaut aber das war auch nicht günstiger als ein Gekaufter.

Für ein Paar wäre wohl als Minimum die Paradiso 120 als Schlafkäfig geeignet.

Bei Kleinanzeigen könntest du die Käfige günstiger im gebrauchten Zustand bekommen. Da musst du dann nur auch bedenken, dass du die Teile transportiert bekommst. Wir hatten für unsere Wellis die Madeira 3 neu gekauft. Bei der Größe der Teile hätten wir sie niemals selbst transportieren können.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

Schon mal versucht, so einen Piepmatz in die Voliere zu bekommen? Freiwillig machen die das nicht. Und Nymphensittiche können laut und andauernd schreien. Überlege Dir das lieber noch mal.


sigmablaine  14.12.2024, 22:59

Die lernen das automatisch. Meine Wellensittiche gehen von alleine rein wenn es dunkel ist.

Thorsten Hoeppner  15.12.2024, 12:26

Meiner Erfahrung nach ist der Käfig für die Vögel ein Rückzugsort, wo sie sich sicher fühlen und nicht zu vergessen auch ihr Futter finden. Meine suchen diesen regelmäßig freiwillig auf, obwohl die Türen 24h/Tag offen stehen.

URePretty 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 21:35

Ich hatte schon mal Wellensittiche und die sind immer in den käfig gegangen

Superhasenmaus  14.12.2024, 21:43
@URePretty

Haben die auch 35 Jahre gelebt? So lange hast Du sie nämlich. Wenn alles gut geht.

Und unser ist nie freiwillig in den Käfig gegangen...

URePretty 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 21:48
@Superhasenmaus

Das klingt ja so als hättet ihr nur einen gehabt, obwohl man doch min. zwei haben soll. Und wie sollte man sie deiner Meinung nach halten?

Superhasenmaus  14.12.2024, 23:12
@sigmablaine

Es ändert nichts an der Tatsache, dass die Piepmätze nicht von selbst in die Voliere zurückkehren, wenn sie frei im Zimmer umherfliegen

sigmablaine  14.12.2024, 23:13
@Superhasenmaus

Meine fliegen frei im Zimmer herum, und gehen alleine wieder rein. Aber danke das du es besser weißt als ich 🙏

HonigWoelkchen  15.12.2024, 08:28
@Superhasenmaus

Hier wohnen 4 Nymphensittiche und 2 Wellensittiche mit regelmäßigen Freiflug im eigenen Vogelzimmer.

Sie gehen jeden Abend von selbst hinein. Auch die Wellensittiche gehen sogar in ihren eigenen Käfig, anstelle in die Voliere der Nymphensittiche.

Das ein einzeln gehaltener Vogel nicht allein in den Käfig gehen will ist kein Wunder. Als Schwarmtier möchte er immer bei seinem Partner sein. Ist der Mensch der Ersatzpartner wird er ihm natürlich immer folgen wollen. Für so einen einzelnen Nymphensittich kann dann der geschlossene Käfig zur Stresssituation werden, weil er seinem Ersatzpartner nicht mehr hinterherfliegen kann.

Auch der falsche Käfig und Standort, kann dazu führen das sie sich nicht sicher darin fühlen. Besonders bei scheuen Vögeln ist es wichtig, dass der Käfig genug Platz bietet und sie darin auch über der Augenhöhe des Menschens sitzen können.

Ich kenne diverse Halter die keine Probleme damit haben. Sie haben eine Routine entwickelt und darauf springen die Vögel am besten an. (Wenn man dann natürlich noch die Kriterien oben genannten Kriterien beachtet)

LG

Da kann ich Honigwölkchen nur zustimmen.

Die einzigen vernünftigen Käfige, die mir bisher begegnet sind bzw. die ich getestet habe, stammen von Montana.

Mein erster Käfig von einer anderen Firma war reine Geldverschwendung und ist nach ein paar Tagen im Keller und später dann auf dem Wertstoffhof gelandet.

Von Kleinanzeigen eine Voliere zu kaufen ist wirklich in Ordnung. Ich würde da so eine nehmen:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Besitzer von 5 Wellensittichen
 - (Tierhaltung, Haltung, Käfig)

Dieser Gedanke ist leider selbst in Päärchenhaltung mit "Fliegen im Raum" noch nicht ganz ausgereift.

Komplett unbehandelt und vollkommen flugfähig können sich diese Krummschnäbel worst am Fenster Richtung draußen ihr Genick brechen.

Mehr sage ich dazu erst mal nicht in der wollenden Zeit Deines eigenen Überdenkens der Sache.


sigmablaine  14.12.2024, 23:01

Meine Wellensittiche sind auch öfters gegen die Balkontür geknallt, von 5 Stück nur 2. das ist 1-2 mal passiert und denen geht es gut. Wie schon gesagt nicht jeder Wellensittich fällt darauf rein

HonigWoelkchen  15.12.2024, 08:31
@sigmablaine

Man muss es ja aber nicht unbedingt soweit kommen lassen. Vor allem können sie sich in der Panik so schnell schwer verletzen.

Eine Jalousie oder Gardine kann sie in sie da gut abfedern.

Superhasenmaus  14.12.2024, 21:33

Er wird lange überdenken.😆

Gnurfy  14.12.2024, 21:38
@Superhasenmaus

Hoffentlich. :-)

Problem #2 ist nämlich die soziale Umgebungsvariable solcher Tiere.