Nvidia Treiber Probleme Linux?
Habe mir nun Linux Mint 22 installiert und habe jetzt schon mit dem ersten Problem zu kämpfen, welches ich seit 3 stunden nicht gelöst bekomme.
Zum Problem: Hab alle Updates gemacht hab dann nochmal die Treiber überprüft und habe mir den Empfohlenen Nvidia Treiber runtergeladen. Jedoch musste ich feststellen, das dieser nicht installiert/ geladen wird und nach wie vor Nouveau geladen ist. Aber ich bin mir da selbst auch gar nicht sicher ob’s an Nouveau liegt, jedoch habe alles versucht um das eben zu „deaktivieren“, leider erfolglos, dasselbe mit dem Nvidia Treiber. Weiß auch nicht, ob’s noch ein Problem macht das ich eine Integrierte Grafikeinheit von Intel hab, weil halt eben auch beides angezeigt wird.
Specs: Intel i9 12900k
RTX 4090 (Falls das überhaupt relevant ist)
5 Antworten
Hallo M4rku6504,
Das Problem liegt wie du ja schon selbst festgestellt hast an der UEFI Secureboot Funktion deines Systems.
Das hat auch nichts mit Linux Mint zu tun sondern wäre dir auch mit jeder anderen Linuxdistribution passiert bei der der Nvidia Treiber nachträglich installiert werden muss.
Das Problem ist dass das Kernelmodul des Nvidia Treibers im Gegensatz zu den bereits im Kernel vorhandenen opensource Modulen nicht für Secureboot signiert ist und deshalb beim booten nicht geladen werden kann.
So lange auf deinem System nur eine oder mehrere Linuxdistributionen installiert sind ist es sinvoll Secureboot im BIOS zu deaktivieren. Es gibt nämlich auch Distributionen wie z.B. Nobara die Secureboot nicht unterstützen und somit überhaupt nicht booten.
Windows 11 benötigt neben TPM 2.0 auch Secureboot um zu booten. Solltest du also ein Dualbootsystem planen musst du dich leider mit Secureboot unter Linux beschäftigen.
Ich habe hier eine recht aktuelle Anleitung für Linuxmint gefunden: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=421411
Übrigens auch andere nachträglich installierte (out of tree) Kernelmodule (z.B. der open razer Treiber) machen mit Secureboot Probleme.
Wird die 4090 überhaupt vom Nvidia-Treiber 555 unterstützt? Schaue das mal nach.
Vor ein paar Tagen ist erst v560 raus gekommen, dass wird ein paar Tage dauern, bis LM die bekommt, aber danach sollte es laufen.
Leider ist Nvidia kein kundenfreundlicher Hersteller. Treiber kommen frühestens ein paar Monate nach Verkaufsstart. AMD ist da deutlich besser.
Dann wird das vermutlich nichts. Habe eine (sehr kurze) Internet-Recherche zu RTX 4090 und dem 535 Treiber gemacht - das scheint wohl nicht gut zusammen zu passen. Nvidia ist einfach Mist - sorry.
Möglichkeiten:
- Du kannst versuchen, über ein PPA die neueren Treiber in Linux Mint zu holen. Das wird dein System aber instabil machen. Also rate ich davon ab! Der Vollständigkeit halber, aber: https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/#Installation-aus-PPA
- Du kannst warten bis Dezember, da kommt Linux Mint 22.1 raus und damit wahrscheinlich das HWE von Ubuntu, sodass neuere Treiber und Kernel mit dabei sind.
- Du kannst eine andere Distribution als Linux Mint installieren, die neuere Treiber bereitstellen wie bspw. Fedora (siehe Link) oder Solus.*⁾ Solus hat erst gestern im Blog geschrieben, ass der 560er Treiber (als Beta?) eingepflegt wurde.
*⁾ Linux Mint und Ubuntu LTS sind sogenannte "Long Term Support"-Versionen. D.h. sie sind sehr auf Stabilität ausgelegt, haben dafür aber ältere Treiber und Software. Das kann man gut und schlecht finden. Bei sehr aktueller Hardware ist das eher schlecht, ansonsten hat man kaum Nachteile davon.
Ich verstehe das du das Problem ggf. lösen willst. Immerhin lernt man so dazu.
Aber wenn die Mint Installation ganz frisch ist und du keine spezifischen Closed Source Programm verwenden möchtest, die ggf. nur unter Debian oder Ubuntu basierten Distros zur Verfügung stehen, installiere einfach Fedora 40 und dann Cinnamon nach.
Lass der das von jemandem mit i7-13700K und RTX 4080 sagen. Mit i9-12900k und RTX 4090 wirst du mit Fedora vermutlich weniger Stress und mehr Freude haben.
Für die meisten Anwendungen ist der nouveau Treiber vollkommen ausreichend und unproblematischer, lediglich für cuda ist der proprietäre Treiber sinnvoll.
Wenn du unbedingt die NVIDIA Karte unter Linux verwenden willst, schau mal, ob du die Intel GPU im Uefi deaktivieren kannst.
Ja was heißt unbedingt, aber nur mit dem nouveau kann ich gerade nicht mal meine beiden Bildschirme benutzen, also wäre das so gar keine Option für mich. Und danke für den Tipp das werde ich mir auch einmal anschauen.
- Create the /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau.conf file and add the following information to the file:
blacklist nouveau
options nouveau modeset=0
- Re-generate initramfs.
- $ sudo update-initramfs -u
Bei der Treiberverwaltung wurde der mir nicht mal der 555 angezeigt, hatte den 535 runtergeladen des war der einzigste der Angezeigt worden war und empfohlen worden ist.