Linux Steam Low FPS mit Nvidia?

2 Antworten

Intelwar prinzipiell schon recht früh recht weit mit seinen Decode-/Encode Funktionen bei seinen iGPUs per Intel "Quick-Sync" .

Ansonsten war die i5-4600 leistungsmäßig damals bereist Low-Cost auch nicht gerade ein Wunderwerl gegenüber AMDs A10-7800 mit ihren zwei Steamroller-Kernen / 4 recht starken Integereinheiten und der damals durchaus noch fortschrittlicheren GCN-iGPU gegenüber Intel HD 4000-Series oder NVidia GeForce 400/500 und teils 600/700.

In manchen Sachen hatte AMD bereits damals durchaus insbesondere zum Thema "APU" für Sockel FM2+ seine Hausaufgaben gründlich in deutlicher Nachholung gemacht.

Insbesondere A10-7800 / 7850K mit 8 Core Radeon Graphics waren seinerzeit mit die stärksten SoCs ihrer Zeit in vielen Disziplinen. Intel konnte da gegen in Teilbereichen echt nur mit GT3e oder Iris+ bei seinen seltenen aber exorbitant teuren Prozessoren mit 64 bis 128 MByte fassendem L4-Sidecache kontern.

(Hatte AMD bereits auf seinen AM3-Premiumboards mit 790GX / 890GX - Chipsets erstmals onboard; Intel konnte das seinerseits erstmals mit GT3e bzw. IRisPro ab der 4000-Series Core i innerhalb des COPU-Substrates kombinieren mit dem L4-Zusatzcache. Krankte bei Intel anfangs aber noch häufig an mangelnder Mühe zur Treiberanpassung auf die Anwendungen...)


Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 19:51

Das erklärt leider Trotzdem nicht warum ich mit Ner 970 und nen i5 4440(50-70% CPU Auslastung) bedeutent weniger FPS habe als mit der IGP des i5 4440 oder mit dem A10-7800 System (99% CPU Auslastung)

Gnurfy  14.12.2024, 19:55
@Nigo2203

Linux und AMD arbeiten schon seit etlichen Jahren länger und enger im "Open Source-Projekt" bei den ganzen Treibern und den Hardwareressourcen deutlich besser zusammen, als Intel oder NVidia mit in diesem Projekt.

Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 19:59
@Gnurfy

Das weiß ich Diverse Foren meinen aber das diese Cluft vorbei ist und nur noch Altes Gelaber ist scheint wohl doch noch was dran zu sein. Hatte auch Schon Nobara mit Ner 750 TI gehabt für kurze Zeit da hatte ich keine Probleme obwohls die Gleiche Architektur wahr wie die 970. Die 970 ist auch nicht Kaputt falls das einer in den Raum werfen möchte.

Gnurfy  14.12.2024, 20:06
@Nigo2203

Wenn Du nun beleidigend werden willst, ist unsere Diskussion hiermit beendet.

Und nein, GTX 740/745/ 750(Ti) mit Maxwell 1.0 waren nicht das selbe wie Maxwell 2.0 ab GeForce 940/950-Series.

Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 20:32
@Gnurfy

Wieso beleidigend? In einigen Foren meinten die Leute das Nvidia keine Probleme mehr mit Linux hat was in den Fall hier eben nicht ganz stimmt. Wo ist da beleidigen ?

Ja ich mein das es beides Maxwell ist also gleiche Treiber ect

Gnurfy  14.12.2024, 20:46
@Nigo2203

Zwischen Maxwell 1.0 bei der bekannten GTX 750(Ti) und Maxwell 2.0 (Ab GTX 900-Series) liegen iwo 1-2 Jahre.

Nvidia hat zwischenzeitlich erst mal GTX 600/700 Series bis zur 780Ti /Titan I in "Kepler" fortgesetzt.

Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 20:53
@Gnurfy

Ja das schon aber ich bezog mich mit Gleicher Architektur eher auf die Treiber als auf die generelle Architektur. Da es Für die 750 und 9... die gleichen sind. Wen also die 750 Ti funktionierte unter Nobara verstehe ich nicht warum die 970 so Probleme hat.

Um zur Frage zurück zu kommen, was wäre den deine Idee woran es liegen könnte oder sowas auch ich nicht gehabt ?

Gnurfy  14.12.2024, 20:53
@Gnurfy

Am Notebook war die Nomenklatur noch etwas anders bei Nvidia. Bis iwo zur GTX 965M konnte da durchaus noch eine Kepler oder Maxwell 1.0 (Desktop=750Ti mit Normtakt) drinstecken.

Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 20:56
@Gnurfy

Hab die 750 BIOS OC auf 1398mhz daher weiß ich das es sicher Maxwell ist 😁

Gnurfy  14.12.2024, 19:44

AMD A10-7850K war durchaus mal zeitweilig die beste APU am Markt in mixed Competitions bei Leistungsausausgewogenheit, Kompatiblität und im PLV.

Welche Kernel Version, welche Nvidia Treiber Version, Wayland oder X11?


Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 21:48

Den Kernel den Nobara 40 nutz ist mindestens 6.8.. hab aktuell 39 installiert, da ist es es 6.8.12, zum testen weil's das mit der 750 Ti lief damals. Aber das gleiche wie mit Nobara 40. Mit der 970

Bei 40 wars 365.. glaub ich der neuste Beta

Bei 39 ist es 355...

Das System ist Offizielles Nobara Theme in Systeminfo steht KDE Plasma unter Fensterwaltung ist so'n Text Feld steht Operation Mode: XWayland

roool  14.12.2024, 22:54
@Nigo2203

Zeig mal was "glxinfo | grep OpenGL" zeigt

Nigo2203 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 22:59
@roool

Wie den ? Man kan keine Bilder Posten antworte auf den Handy. Und die 970 hab ich ausgebaut da es ja auch grafische Fehler mit der Maus gab als der Nvidia Treiber drin wahr und ohne wahr ich nur auf VGA 768*1280 beschränkt