Nussbaumsaft trinkbar?
Gestern ist mein kleiner Cousin auf dem Nussbaum beim Klettern leicht verunglückt und hat einen kleinen Ast mit sich in den Tod gerissen 😮. Spaß beiseite. Er hat eben beim leichten sturz einen Ast erwischt und der tropft jetzt wie hölle. Im frühjahr sind nussbäume ja sehr empfindlich was das angeht. Wir haben aber gefühlt tausende nussbäume, daher ist einer mehr oder weniger auch nicht schlimm. Meine Frage: was kann man aus dem Saft noch machen? Kann man das kochen und als öl um holzoberflächen zu behandeln nutzen? Oder sogar direkt trinken? Es soll ja sehr gerbsäurehaltig sein. Ich habe jetzt schon 2 Marmeladengläser voll gesammelt. Was kann man damit machen? PS: der Ast ist mittlerweile versiegelt und "versorgt" worden.
3 Antworten
Der Saft enthält sehr viel Zucker, aber kein Öl oder Fett, so dass du nach dem Einkochen kein Öl, sondern einen klebrigen Sirup hast, der als Möbelpolitur völlig ungeeignet ist.
Trinken könntest du den Saft tatsächlich, ober er dir allerdings mundet, ist deine Geschmacksache.
Nein, denn Shots enthalten viel Alkohol. Wenn man diesen Saft gären lässt, dann entsteht eine Art Wein mit nur wenigen Prozent Alkohol.
Also wenn ich den Saft jetzt in dem Glas luftdicht verschlossen halte und dass dann einen Monat stehen lassen habe ich wein? Klasse 🤣. Gibt es sowas schon zu kaufen? Würde ich Mal ausprobieren. Halt nur so einen Fingerhut voll oder Mal tupfen und schauen ob ich dran sterbe weil selbst gemachter Alkohol ist nie eine gute Idee.
Trinken kannst du den vergorenen Saft schon, allerdings ist fraglich, ob er dir schmeckt. Nicht ohne Grund ist die Herstellung von Wein nicht ganz trivial, denn dabei kann viel schief gehen. Wenn bei der Gärung die falschen Hefen die Oberhand gewinnen, dann ist das Ergebnis zwar trinkbar, schmeckt aber wahrscheinlich nicht
https://survival-kompass.de/baeume-fuer-sirup/
beschreibt auch die Säfte von Nussarten, sind aber wenn ich das richtig lese amerikanische Arten...
https://ueberlebenskunst.at/blog/2015/04/13/baumsaefte-und-saefte-von-baeumen/ und http://www.bio-natural.at/bio/getraenke/baumsaefte und http://www.fuchsia.at/kraft-durch-baumsaft/ nenne alle explizit auch Baumsaft aus Walnuß - aber keine weiteren Details...
Nussbaumsaft täte ich auf keinen Fall trinken.
Der käme wogl gewiss schnell wieder hoch ..😏
Weil das kannst du nur bei der Birke tun.Und beim Ahorn.(Sirup)
Nussbaum Blätter im A.. und schuhen...helfen
- gegen Wundreiben.
Sud aus Schalen
- gegen Ungezifer
- und zum Färben.
Also ich täte das mit meinem heutigen 50 Jährigen Pflanzenwissen auschliesslich äusserlich oder Handwerklich anwenden.
Lg
Lass mich aber gerne dahinsichtlich immer noch belehren.
Lg ⚘
Kann ich den gerbsauregehalt der Flüssigkeit also zum beizen nehmen? Danke für deine tolle Antwort!!
Ja vermutlich schon,allerding habe ich von Holzhandwerk keine Ahnung ..Gerbesäure täte da aber wohl vermutlich seinen Dienst irgendwie ...und täte auch ebrn das ungezifer fernhalten..
Was verstehst du unter Ungeziefer? Selbstverständlich lockt der hohe Zuckergehalt des Safts Insekten an.
Nein, die Gerbsäure befindet sich überwiegend in der Rinde, den Blättern und in der Nussschale, nicht aber im Saft.
Kann man da walnussshots draus machen wenn man dass gehren lässt ?