Nur Hausfrau u. Mutter sein?

Ja, warum nicht 64%
Anderes 24%
Wäre mir zu langweilig 12%

33 Stimmen

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, warum nicht

Ich finde das vollkommen in Ordnung.

Wichtig ist, dass sie trotzdem für das Alter vorsorgt, etwa mit einem Sparbuch, auf das der Mann monatlich einen fixen Betrag einzahlt.

Außerdem sollte das Paar regelmäßig darüber reden, wie beiden gerade mit der Abmachung geht. Wir Männer merken oft gar nicht, wie viel unsere Frauen wirklich im Haushalt machen und denken, dass sie einen gemütlichen Tag hätten, während wir bei der Arbeit sind.

Ja, warum nicht

Wenn es die freie Entscheidung dieser Frau ist, dann ist dagegen absolut nichts einzuwenden. Ich finde es unverschämt, dass Hausfrauen gerne einmal abgestempelt werden, als seien sie zu blöd oder zu faul für einen Job. Hausfrau zu sein, ist für mich eine genauso ehrenvolle Tätigkeit wie jede andere. Und es sollte auch für einen Mann eine Ehre und Ansporn sein, für ein gutes, gesichertes Leben seiner Frau zu sorgen, wenn sie sich als Hausfrau in den Dienst der Familie stellt.

Anderes

So lange es für dich passt ist es so weit so gut

Würde nur halt Faktoren wie Unabhängigkeit vom Partner oder auch Vorsorge für die Rente nicht aus den Augen verlieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Anderes

"Hausfrau und Mutter" halte ich für eine (gesellschaftlich akzeptierte) Ausrede für Faulheit und Arbeitsscheue.

Bitte versteht mich nicht falsch, die ersten paar Jahre ist es sicher schwierig und anstrengend, da will ich nicht tauschen, aber danach ist das Kind vormittags in der Schule, da geht zumindest ein Teilzeitjob. Spätestens mit 14 brauchen Kinder ganz sicher keine Dauerbetreuung mehr (ein 14jähriges Kind ist strafmündig und bedingt geschäftsfähig, das kommt auch ein paar Stunden am Nachmittag alleine zurecht).

Und spätestens mit dem Alter ist "Hausfrau und Mutter" einfach nur ein anderer Ausdruck für Faul und keine Lust auf Arbeit. Selbst mit Studium, Abitur etc. ist das Berufsleben über 40 Jahre lang. Selbst bei zwei Kindern im Abstand von 3 Jahren die man bis 14 "betreut" bleiben also noch 20-25 Jahre zeit in der man Vollzeit(!) arbeiten kann. Dazu nochmal mindestens 10 Jahre in Teilzeit.

Aber das Leben als "Hausfrau und Mutter" ist halt schon ziemlich bequem. Vormittags wenn die Kinder in der Schule sind trifft man sich beim Bäcker, trinkt Kaffee, tratschen. Dann wird im Garten gechillt. Hauptsache Abends und Morgens wenn alle im Haus sind wirkt man möglichst geschäftig denn, wie jeder weiß, "Hausfrau und Mutter" ist ja so ein harter Beruf...

Nö, wer sein Leben lang nur Hausfrau/Mutter ist, der ist einfach zu faul zum arbeiten und hat einen Ehemann der so blöd ist sie durchzufüttern...

Anderes

Das wird sie auf Dauer nicht glücklich machen. Jeden Tag der gleiche Trott, bekommst Taschengeld vielleicht und siehst überwiegend die 4 Wände und Kinder. Das mag vielleicht die erste Zeit toll sein aber ein paar Jahre später kotzt einen das an.


Kittyka2 
Beitragsersteller
 22.07.2023, 20:39

Nun ja, es gibt auch viele, die gehen ungern zur arbeit.

BlackSoul818  22.07.2023, 20:41
@Kittyka2

Aber das ist doch besser sein eigenes Geld zu haben und nicht vom Mann abhängig zu sein. Das ist irgendwie Sklaverei, weiß auch nicht.

orbit500460  07.12.2024, 11:10
@BlackSoul818

Hat mit Sklaverei 0 am Hut... Aufgabenverteilung nennt sich das. Wieso sollte es langweilig sein seine eigenen Kinder zu erziehen? Das ist mit Abstand der wichtigste Job den ein Mensch im Leben haben kann.

BlackSoul818  07.12.2024, 21:00
@orbit500460

Weil sie oft die gleiche Routine haben und keine Gespräche auf Augenhöhe meistens nur das Kind. Ha außer die hängt viel im Internet aber dann. Bleibt das Kind wohl Nebensache.