Nur c und 90grad winkel gegeben, wie kommen ich auf denn rest?
Hallo, ich lerne gerade für eine Mathearbeit über Satz des Pythagoras die ich morgen schreibe. Jetzt lerne ich gerade mit ein paar Test‘s aus dem Internet. Doch ich stoße gerade auf das Problem das ich den Flächeninhalt von vielen verschiedenen Vierecken ausrechnen soll(Bild), aber nur den 90 grad Winkel und c=2cm gegeben habe. Könnte mir jemand helfen? Ich weiß echt nicht wie man das rechnen soll und habe nichts dazu gefunden.
2 Antworten
Du musst eigentlich nicht viel rechnen, sondern die Figur von außen nach innen ansehen: Die Flächen von 2 grünen Quadraten ergeben immer eines der roten (nach dem Satz des Pythagoras). Je 2 rote Quadrate ergeben ein violettes Quadrat (also 4 grüne sind eines der violetten Quadrate). Die beiden violetten Quadrate sind zusammen nach dem Satz des Pythagoras genauso groß wie das große grüne Quadrat. Also ist die Gesamtfläche aller grünen Quadrate 2-mal so groß wie das grüne Quadrat ganz unten und damit

Die kleinen grünen Flächen sind immer die Flächen über zwei Katheten, welche zusammen die Fläche über deren Hypotenuse ist. Wenn du das logisch durchspielst, kommst man auf eine recht einfache Lösung.
Brauchst du eben auch nicht. Es lässt sich alles auf das Ausgangsdreieck reduzieren.
Mit dem was der Satz des Pythagoras aussagt. Wie ist der Zusammenhang zwischen der Fläche über der Hypotenuse zu den Flächen über den Katheten?
Das weiß ich leider nicht und auch nicht wie man das ausrechnet/abliest.
dann schreib doch mal hier die Aussage des Satz von Pythagoras rein, die du vor dir hast
ich habe ja nur einen Winkel und eine Seite, wie kann ich darauf den satz des Pythagoras anwenden?
Du musst die Formel nicht rechnerisch anwenden, sondern damit logisch denken.
Habe es auch endlich verstanden, danke. Flächeninhalt = 8cm^2
Aber woher weiß ich denn wie groß die einzelnen Vierecke jeweils sind, ich kenne die länger der Seiten ja nicht?