Notiert die Polizei schaden bei Unfall?

3 Antworten

Kleinere Schäden / Sachschäden (meistens Schäden ohne Personenschaden) - werden von der Polizei vor Ort in Form eines Verkehrsunfallberichts aufgenommen. Gespeichert oder "konkret aufgenommen" werden diese meistens nicht - außer Du hast ein Aktenzeichen erhalten. Meistens erhältst Du eine Durchschrift von dem Bericht direkt vor Ort.

Inwiefern der Schaden beziffert wird, entscheidet jetzt ein Gutachter (sofern das kein Bagatellschaden ist). Da Du die Verursacherin warst, wirst Du in der Versicherung hochgestuft - "Geld aus der Tasche ziehen" - wird Dir jemand direkt aber nicht. Das alles läuft über Deine KFZ-Haftpflichtversicherung.

Sobald Du den Schaden deiner Versicherung gemeldet hast, läuft das alles automatisch seinen Gang. Nach Abschluss der Schadenseregulierung erhältst Du noch eine Information, worin auch vermerkt ist, dass man Dich hochgestuft hat.

Normalerweise fotografiert die Polizei die Schäden.

Da der Schaden wohl über die Versicherung reguliert wird, ist es unerheblich ob die 1000 EUR oder 15000 EUR bezahlen müssen. Das ist für dich am Ende kein Unterschied.

Wenn die Polizei den Unfall gründlich aufgenommen hat, dann haben sie auch Fotos von den Schäden gemacht.

Oft verzichten sie aber auch bei der Aufnahme von solchen Bagatellunfällen darauf.

Letztlich ist die Polizei auch nicht für die Schadensregulierung zuständig sondern nur für die Verfolgung der Ordnungswidrigkeit. (Fehler beim rückwärts Ausparken.)

Um alles, was mit der Schadensregulierung zusammenhängt, müssen sich die Unfallbeteiligten bei Unfällen mit bloßem Sachschaden selbst kümmern. (Ausnahme wäre dann, wenn sie es eben nicht selbst können, weil sie z.B. gleich mit dem Rettungswagen abtransportiert wurden.) Dazu gehört es für die Beteiligten auch, vor Ort selbst Fotos von den Autos zu machen. Das ist heute ja gar kein Problem mehr, wo jeder ein Handy mit Kamera dabei hat.

Die Polizei ist zudem kein Schadensgutachter. Verdeckte Schäden, die oft teurer sind als das, was man von außen sieht, kann die Polizei vor Ort also auch nicht erkennen. Und wenn die Polizei notiert, "Kratzer hinten links, Schadenshöhe geschätzt 500 Euro", kann es am Ende auch mal tatsächlich bedeuten: komplette Seite muss lackiert werden, Schadenshöhe 3.000 Euro. Weil sie eben keine Fachleute für Kfz-Schäden sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung