Noten im Sport, gerecht oder total unfair?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man benotet eine bestimmte sportliche Leistung.

Ich sehe da kein Problem, da man für eine Sache benotet wird die Übung braucht. Wenn du keine Matheaufgaben vorrechnest schreibst du auch keine gute Note. Natürlich haben es manche leichter und schwerer, aber das ist so gut wie in jedem Fach so. Da kann man dann eher das gesamte Notensystem anprangern.

Das sollte nicht benotet werden und auch die Lerninhalte sind total überzogen.

Naja.
Natürlich leistet ein durchtrainierter Junge, der regelmäßig Sport macht bessere Leistung als ein stockdünner oder sehr übergewichtiger Junge.
Man könnte zwar sagen, dass sie selber dran schuld sind, jedoch sind die Umstände zu beachten, da einige vielleicht nichts dafür können..

Prinzipiell ist der Begriff unfair also passend. Ich habe nie mitgekriegt wie sich jemand aber groß darüber beschwert hat, also sehe ich da kein immenses Problem. Zudem denke ich, dass heutzutage viele Sportlehrer da Rücksicht drauf nehmen. Zumindest war es bei meinen so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen, welches aus der Schule hängen geblieben ist.

Da ich nie besonders sportlich war, bekam ich auch nie gute Sportnoten, was für mich nicht so toll war, da ich mich echt anstrengte.

Allerdings bekam selbst der Unsportlichste eine 4 für den guten Willen mitzumachen.

Eine 5 oder 6 gab es nur fürs Schwänzen (einige Mädchen hatten mehrmals im Monat ihre Tage...).

Das fand ich dann noch okay. Eine 5 oder 6 für etwas zu bekommen, was man körperlich nicht leisten kann, hätte ich unfair gefunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kann es nicht leiden, wenn jemand in Sport eine schlechte Note bekommt, weil der/die es nicht geschafft hat. Meiner Meinung nach muss man das Bemühen benoten. Alles andere ist sinnlos!!!

Woher ich das weiß:Hobby – Mache viel Sport, lese und schreibe und koche gerne.