Nichts und Niemanden oder nichts und niemanden?
Hallo,
(...)und Nichts und Niemanden euch eure Liebe (...)
schreibt man "nichts" und "niemanden" groß oder klein
2 Antworten
Die Wörter "nichts" und "niemand" sind Grenzfälle zwischen Numeralen (Zahlwörtern) und Pronomen (Fürwörtern). Ich neige dazu, sie den unbestimmten Numeralen zuzurechnen, schon deshalb schreibt man sie klein.
Man kann sie aber auch substantivieren. Dann sind sie als Zahlwörter nicht mehr zu gebrauchen, sondern werden Personen oder Mengen gleichgestellt:
Er ist ein Niemand.
Diese Summe ist ein Nichts gegenüber anderen verschwundenen Millionen.
man schreibt "nichts und niemand" klein (von dir kann mich nichts und niemand trennen)
niemanden beim 4. Fall, z.B.:
das geht niemanden etwas an
es ist gut ich würde aber nicht alles und allen verwenden, sondern schreiben:
"Mit allem, was Ihr in der Vergangenheit erlebt habt, habt ihr gezeigt, dass ihr gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen könnt und nichts und niemand euch eure Liebe wegnehmen kann"
...obwohl: sobald du "und" schreibst, hieße es eigentlich nichts und niemand können.
nichts oder niemand kann.
Aber ich denke, so wie du das schreibst, fällt es weniger auf als das korrekte "können", lass es also so
Hallo,
danke für die flotte Antwort :)
Ist es jetzt so richtig?
Mit allem, was Ihr in der Vergangenheit erlebt habt, habt ihr allen gezeigt, dass ihr gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen könnt und nichts und niemand euch eure Liebe wegnehmen kann.