Neues CUBE Fahrrad rostet nach einem Monat Benutzung
Liebe Leute, ich habe mir im Internet (Chain Reaction Cycles mit Sitz in Großbritannien) ein CUBE Curve Pro 2014 gekauft, was mit 550 € kein Oberklasserad, aber sicher auch kein Schrott ist. Nun, nach einem Monat Benutzung (Lagerung leider nur draußen bzw. im feuchten Keller und zugegeben auch ohne Pflege) ist der hintere Zahnkranz völlig rostbefallen, der vordere Umwerfer (Shimano Deore) ist angerostet, sodass sich das Ding nicht mehr bewegt und ich nicht mehr schalten kann. Im Fahrradladen war man erschüttert und meinte, das dürfe so vor 2-3 Jahren nicht aussehen. Zwecks Reklamation den Online-Shop angeschrieben, die wiesen mich nur darauf hin, dass gerade im Winter Rost eben ein großes Problem ist und das normal sei. Ich finde es aber völlig unangemessen nach so kurzer Zeit, Freunde von mir haben ähnliche Räder, die seit Jahren viel draußen stehen und nie gab es Rost. Kann jemand einschätzen, ob die verpflichtet sind, mir eine Reparatur zu zahlen? Zurückschicken würde ich ungern, bin sonst eigentlich zufrieden.
Dankeschön! Jonathan
2 Antworten
Die Kassette ist ziemlich billiges Material, da ist Rost zu erwarten. Wenigstens ist es eine Steckkassette, d.h. du kannst ziemlich preisgünstig etwas halbwegs ordentliches aufrüsten. Die hier ist ziemlich günstig und ordentlich: http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/Shimano-Zahnkranz-Kassette-HG-50-9-Fach-MTB-Trekking.html?refID=gs_ad&utm_source=ga_shopping&utm_medium=ads&utm_campaign=2013&gclid=Cj0KEQjwrPqnBRD56dGe1o_WlZsBEiQAb5ugtzQuMaBePzN6O4kHGnEZuyEzD5MUDag5SW216ssEWQAaAspq8P8HAQ
Benötigst dann noch einen Kassettenabzieher, findet man auf Google, etc., kosten ca. 5€. Braucht man auf Dauer sowieso.
Zum Thema Pflege: Gartenschlauch ist eine ganz schlechte Idee, dadurch kann Wasser in die Dichtungen gepresst werden und dort Korrosion verursachen. Ich lass die Kette durch eine Schuhbürste laufen und danach durch einen öligen Lappen. Dadurch kommt das Öl genau dahin wo es hinmuss. Kassette oder Kettenblätter können von selber trocknen, die rosten nicht, zumindest bei ordentlichen Parts ;-)
Die Kette schaut auf den Bildern des Angebots nicht schlecht aus, immerhin verchromt, leider kann ich nicht einsehen, welches Modell das ist, steht nirgends.
Die SLX Schaltwerke sind schon in Ordnung, hab ich auch lange gefahren, daran dürfte es echt nicht liegen, vielleicht ist die Schaltung schlecht eingestellt oder es liegt eben an rostiger Kassette / Kette.
Und Umwerfer zicken normal eh nicht sonderlich rum, auch die billigen nicht (habe am Enduro einen alten C050 Umwerfer, wo jetzt der Zug durchgerostet ist, der Umwerfer ist komplett lehmverkrustet und auch rostig, aber schalten tut er dennoch), da würde ich eher auf einen losen Zug oder einen Fehler im Trigger vermuten. Zudem sind Deore Parts schon brauchbar und langwährend, nur eben schwerer als die höheren Reihen...
Sicher, dass der Umwerfer rostig ist? Rostige Kassetten / Ketten schleudern bei Nässe gerne Rostwasser um sich, wodurch die restlichen Komponenten dann auch aussehen wie nach zehn Jahren Wasserbad. Am Besten mal mit einem öligen Lappen drübergehen.
PS: Falls du mal eine gute und günstige 9-fach Kette brauchst, die HG50 ist schon ordentlich: http://www.ebay.de/itm/Fahrradkette-Stahlkette-Fahrrad-Kette-116-Glieder-6-7-8-Fach-9-Fach-/161513233604?pt=LH\_DefaultDomain\_77&var=&hash=item259af05cc4
Servus, also wenn es ein neues Fahrrad ist dann bist du eigentlich selbst daran schuld. Du müsstest es nachdem du im Dreck gefahren bist eigentlich nur kurz abspritzten mit dem Gartenschlauch und danach vielleicht noch kettenreiniger und Kettenöl drauf!! fertig:) dass es draußen steht ist nicht so schlimm also wenn es überdacht ist.
Cool, danke für die hilfreichen Auskünfte, downhillmaster :) du hast Recht, die Kassette ist nur ne HG20. Dass die Kette dann schon anfängt zu rosten, liegt wahrscheinlich auch an ihrer Qualität?
Habe jetzt die Kette geölt und das Fahrrad gewachst, im Fahrradladen werde ich mal einen Blick auf den Umwerfer werfen lassen, damit der wieder beweglich wird.
Leider schaltet auch der hintere Umwerfer (SLX) trotz Ölen der Kette nicht mehr einwandfrei, kanns da noch andere Gründe geben?