Neuer Stromzähler zählt Doppelt soviel was soll ich machen?
Wissenslücke Netze BW (EnBW) Stromzähler zählen falsch?
Bereits millionenfach eingebaut ISKRA MT171, MT174, MT175, MT371, MT372, MT382, MT681 und Digitale Zähler von Hager.
Zwei Häuser bisher zusammen knapp 6000kWh/Jahr mit dem altem Ferraris.
Die eigenen zwei Digitalen zeigten auch knapp 6000kWh (Shunt geeicht).
Zwangs Rogowski ISKRA MT175 D1A52 von Netze BW Zweirichtungszähler (angemeldete 600Watt Balkon PV Anlage in Deutschland) zählte sofort 9000kWh/Jahr, Einspeisungen bisher 0kWh, da alles selbst verbraucht.
Trotz zuvor entferntem 25kW Durchlauferhitzer im Haus 2, ebenfalls nun Holzpellets und Solarthermie für WW.
Eigene Zähler durch PV Anlage nun sogar weniger als 6000kWh.
8 Mangan Nickel Eisen Ferritringe 35mm mit 5Windungen 10mm² hinter den Digitalen Netze BW Zähler geschalten 3P+N je Haus, selbst erstaunt da nur geschätzt oder Freier Messstellenbetreiber mit deutlich genauerem Shunt Messverfahren. https://discovergy.com/
Netze BW Zähler nun auch weniger als 6000kWh/Jahr.
Ich vermute das nun bei vielen aktuellen geeichten Digital Stromzählern von Netzbetreibern bewust akzeptierte Mängel im 1-150Khz Messbereich vorliegen.
Nachts bei ~300Watt mit hunderten von Schaltnetzteilen Abweichung am größten, statt knapp 2kWh wurden so fast 10kWh in 6Stunden gezählt, viel daher erst mal nicht gleich auf.
Bei der Online Eingabe der neuen Zählerstandes auf Netze BW (EnBW) erfolgten Warnmeldungen, unüblich hoher Verbrauch im Erfassungszeitraum.
https://storage.googleapis.com/files.dinside.no/9/maalere_rapport.pdf
MfG
hunderten von Schaltnetzteilen
Was betrebst du damit? Klingt sehr unrealistisch.
Alles heute Schaltnetzteile, Transformatoren gibt es kaum noch.
8 Mangan Nickel Eisen Ferritringe 35mm mit 5Windungen 10mm² hinter den Digitalen Netze BW Zähler geschalten 3P+N je Haus
Was ist das für ein Hokuspokus?
Frequenzabhängige Drosseln
Die Schaltnetzteile sind alle in deiner Anlage?
Ja ganz Normal wie beim Rest der Welt.
Diese Drosseln sind aber nur in einigen Zählern verbaut oder irre ich mich?
Nur nach dem Zähler mit Rogowski Spulen, meine geeichten mit Shunts messen schon immer richtig,.
4 Antworten
Also:
hunderten von Schaltnetzteilen
ich kenne keine Anlage (außer MediaMarkt, Saturn, etc.) bei der hunderte von Schaltnetzteilen gleichzeitig in Betrieb sind.
Von daher halte ich die Frage in diesem Punkt für nichtig.
Zum Rest:
Wenn in den Zähler Rogowski-Spulen verbaut sind, den Meßstellenbetreiber auffordern diese (Zähler) auszuwechseln, andernfalls den Meßstellenbetreiber wechseln.
Thema erledigt.
Die Normlücke 1-150kHz für EU Energiesparnetzteile besteht seit über 10 Jahren, Stromzähler werden weiterhin produziert, eingebaut und geeeicht nach alten Normen aus der Vergangenheit als sie noch nicht gab.
PV Einspeisern war es sogar Recht so, kleiner Eingriff am Inverter oder unbemerkter defekt, doppelt soviel Steuergelder.
Thema wird in Deutschland gerade erst aktuell, Eigenverbrauch 600Watt Balkon PV Anlagen, Verbräuchen über 6000kWh, Smart Metern und ab 2024 trifft es alle Bundesweit.
Die Arbeitsweise der Zähler wird vom Energieversorgern, Meßstellenbetreibern und Zählerherstellern geheim gehalten.
Je nach verwendetem Messverfahren -50 bis +600% Abweichung gegenüber der tatsächlich verbrauchten Wirkleistung.
Mit Schaltnetzteilen (Normlücke 1-150kHz Rippel) meine ich alle Elektrogeräte ohne Transformatoren.
Meßstellenbetreiber und Zählerhersteller leugnen diese Messfehler da bereits Millionen dieser Zähler verbaut sind.
https://storage.googleapis.com/files.dinside.no/9/maalere_rapport.pdf
Es bleibt also nur die Ursache selbst herauszufiltern, oder gezielt Messstellenbetreiber mit einem Shunt Messverfahren einzusetzen.
Mglw sind die Einheiten dort anders angegeben. Kontaktiere den Hersteller
Die zitierte niederländische Studie hatte einen Fehler im Studiendeign.
Bei den Vergleichsmessungen mit Ferrariszählermodellen wurden diese auf eine Tischplatte gelegt, obwohl die Einbauvorschrift zwingend ein Wandaufbau vorsieht.
Insofern mussten die Ferrariszähler weniger registrieren als tatsächlich an Energie geflossen ist, da die wirbelstromgetriebene Drehscheibe wegen falscher Lsgerung schwerfälliger wird.
Auf der anderen Seite gab es bei einer bestimmten Serie der ISKRA-Zähler (Seriennummerkreis sollte bei den Eichämtern bekannt sein) einen Fehler dahingehend, dass sich auf der Leiterplatte kristalline Strukturen über die Zeit herausbilden konnten und der Zähler dadurch aus einem Fehlerband herausgelaufen ist.
In diesem Fall muss bei einer angestrengten Befundprüfung auf Grundlage § 39 Mess- und Eichgestez (MessEG) und § 39 Mess- und Eichverordnung (MessEV) ein zweistufiges Verfahren angewendet werden.
- grobe Vorprüfung im eingebauten Zustand am Einbauort
- genaue Prüfung auf der Prüfbank der staatlich anerkannten Prüfstelle
Das ist deshalb so, da beim Ausbau durch Erschütterungen die jristallinen Strukturen abfallen können und danach der Zähler wieder seine Grenzen einhält.
Befundprüfungen von Elektritzitätszähler können hiermit beim Messstellenbetreiber beanzragt werden.
https://www.eichamt.sachsen.de/download/Antrag_auf_Befundpruefung.pdf
Na siehste, also alles io mit dem Zähler gewesen :)
Das löst aber Dein Problem nicht, den Stromfresser auf die Spur zu kommen, den es ja offensichtlich in Deiner Wohnung gibt.
Da hilft nur Schritt für Schritt alle Verbrauchen und Stromkreise durchzuprüfen um den Stromfresser herauszufunden.
🤦♀️ ich habe kein Strommesser … alle Geräte geprüft…. Ich werde beklaut und das ist einfach schwer nachzuweisen
Solche Messgeräte gibt es für 5-10€ in Baumärkten und großen Supermätkten und Elektromärkten.
Stromdiebstahl kann man recht einfach herausfinden. Einfach in der Wohnung in der Unterverteilung ALLE Sicherungen ausmachen. Dann sollte der Zähler keinen Verbrauch mehr messen.
Am Zähler auf der 1.6.0. kann man die aktuelle Leistung sehen. Dazu ist ggf. die PIN nötig, die man vom Messstellebetreiber bekommt.
Hinweis: Die PDF ist nicht mehr aufrufbar.
Informationen zur Thematik "Eichung von Versorgungsmessgeräten" finden Sie hier: https://www.eichamt.sachsen.de/wohnungswirtschaft.html(Unterer Seitenbereich: Verbraucherinformation zu Messgeräten für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme"). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Eichbehörde oder eine der staatlich anerkannten Prüfstellen in Deutschland.
Erledigt!
Ferraris hatte >1/4Jahrhundert bis 15% falsch gemessen und neuer Rogowski 2RZ 3Monate 200% mit zertifizierten Mikrowechselrichtern.
Wie bekomme ich heraus ob das meinen Zähler ( Seriennummer )betrifft ? Habe diees Jahr 7500 kwh verbraucht , nach Befundprüfung war alles ok . Aber die haben denn nicht im eingebauten Zustand geprüft.
Seit vielen Jahren müssen Zähler, die in Verkehr gebracht werden, bei den Eichbehörden angezeigt werden. So kann das Eichamt eventuell fehlerhafte Chargen den Verwendern mitteilen. Diese müssen diese dann mit Seriennummern benennen.
Ist Deine Seriennummer betroffen, so entscheidet das Eichamt ob und wie der Zähler ausgetauscht wird.
Bei den ISKRA Zählern ist mir so eine "Rückrufaktion" allerdings nicht bekannt.
Mal abgesehen davon. Wurde die Befundprüfung bestanden, ist das rechtlich "Wasserdicht". Kein Gericht wird sowas in Frage stellen.
Aus meiner Erfahrung heraus, liegt der Fehler so gut wie nie im Zähler begründet sondern immer in der Anlage und den angeschlossenen Geräten.
Besonders sorgen Kühlschränke immer wieder für hohe Stromverbräuche. Insbesondere auch nach Umzügen. Je älter diese werden um so mehr Strom verbrauchen diese. Die Isolierung wird schlechter. Der Kompressor verschleißt. Die Dichtungen porös. Und dann können aus den 70-100kWh im Jahr schnell mal 200-300 werden pro Gerät!
Der Kühlschrank ist weder alt noch verschlissen, und 7500 Kh im Jahr macht auch kein alter Kühlschrank
"Fehler im Studiendesign"? "Die Ferrariszähler lagen auf der Tischplatte"?
Nein! Das Photo des Versuchsaufbau kann man hier sehen: https://www.utwente.nl/en/news/2017/3/313543/electronic-energy-meters-false-readings-almost-six-times-higher-than-actual-energy-consumption.
Als weiteres: Auch ohne die Messwerte der Ferrariszähler liegen die Messergebnisse der (am wenigsten und der am meisten zählenden) digitalen Zähler zwischen -30% und +582% auseinander, das ist der Faktor 8,3. Wow, das ist schon ein Problem.
Ferrariszähler müssen strikt senkrecht eingebaut sein! Das Foto belegt, dass das nicht der Fall ist.
Geschafft Spieß komplett umgedreht MT175 D1A52 V22 zählt nun zu meinem Vorteil, im gleichen Verhältnis wie zuvor zugunsten des Energieversorgers.
Normlücke
Prüfungen und Eichungen mit 1-150kHz Rippel, werden bei Eichämtern doch noch nicht durchgeführt?
Ohne Rippel zählen sie ja genau, Prozessorleistung und Abtastraten auch viel zu gering, also wird nicht mehr richtig gemessen sondern nur noch geschätzt.
Vergleiche bei mir seit Jahren mit Shunt Messverfahren das nicht schätzt.
Woher weißt Du das?
Wenn der geeicht ist, kann das eigentlich gar nicht möglich sein.
Das hab ich als Antwort bekommen
Sehr geehrte Frau …….
es betrifft den Zählertyp, MT175, der bei Ihnen verbaut war, nicht.
Es musste bei Ihnen keine Vorort-Prüfung im Zuge der Befundprüfung durchgeführt werden.
Die Meldung, die Sie da gefunden haben, betrifft einen anderen älteren Zählertyp, MT300, der Fa. Iskra. Nur für diesen Zählertyp ist eine Vorort-Prüfung bei einer Befundprüfung notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität ESN40
04425 Taucha