Neuen Sender im Grundig cosmopolit 3 WEB finden?
Das o.g. Ding ist ein Internetradio.
Ich höre gern Bayern 2. Bisher gab es Bayern 2 Nord und Bayern 2 Süd. Seit heute gibt es nur noch Bayern 2. in diesem Zusammenhang hat sich die Internetadresse geändert.
Wenn ich jetzt die Senderlisten durchsehe, finde ich immer nur Bayern 2 Nord bzw. Bayern 2 Süd aber nicht Bayern 2. Was kann ich tun, um den Sender manuell einzustellen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, zum neuen Sender zu gelangen? Oder muss Grundig auf einen hauseigenen Server die geänderte Adresse zur Verfügung stellen?
Die Frage ist sehr speziell; vielleicht weiß aber dennoch jemand von euch eine "zweckdienliche" Antwort.
Viele Grüße
Klaus
2 Antworten
Gibt es zu dem Gerät keine Bedienungsanleitung? Entweder in Papierform mitgeliefert oder im Netz auf der Homepage des Herstellers? Da sollten solche Informationen eigentlich drinstehen ...
Eine kurze Suche hat dieses Ergebnis gefunden.
Danke für die Nachricht. Die Bedienungsanleitung habe ich bereits online gelesen. Allerdings gelingt es mir nicht, mich online zu registrieren. Aber das bekomme ich wohl auch noch hin. 😉
Habe das gleiche Problem mit Bayern 2.
Der BR hat die URL Internet Adresse geändert, aber die Anleitung zeigt nicht wie man diese aufrufen und einstellen kann.
Beim üblichen Suchlauf kommen weiterhin nur die abgeschalteten Sender Bayern 2 Süd und Nord.
Habe jetzt noch eine Seite gefunden, dort ist angegeben
Bayern 2 MP3:
https://streams.br.de/bayern2_2.m3u
m3u ist mp3 als URL
Jetzt muss es nur noch mein Grundig-Radio akzeptieren. Bis jetzt hat noch nichts so recht funktioniert.
Inzwischen funktioniert alles wieder.
Du musst dafür sorgen, dass du die URL von Hand beim Radio eintragen kannst. Und jetzt kommt der Irrsinn. Der BR gibt für BR2 die folgende URL an:
https://dispatcher.rndfnk.com/br/br1/mainfranken/mp3/mid
Mit dieser Einstellung kommt erst die Meldung "Verbinden" und dann endlos "erneut verbinden". Am PC funktioniert alles klaglos. Danach habe ich überlegt und kam auf folgenden Unsinn: https ist eine gesicherte, also verschlüsselte Verbindung. Das setzt voraus, dass sowohl das Radio als auch der Server vor beginn der Verbindung einen Schlüsselaustausch durchführen. Zum Empfang eines Radioprogramms ist das Blödsinn.
Die richtige URLs funktioniert klaglos mit http://...
Vielleicht konnte ich helfen.
Der Grund ist das Zusammenlegen von Bayern 2 Nord und Süd. Ich frage mich halt, warum sie nicht die beiden URLs gelassen haben und mit denen dann das gleiche Programm senden.
Irgendwie ist das ganze recht blödsinnig und engstirnig gedacht. Die Internetadressen findest Du hier. Allerdings hat das keinen Sinn, solange du sie nicht selbst eingeben kannst. Für mein Grundig-Radio warte ich noch auf Antwort von einer Hotline per Mail; ich habe aber keine große Hoffnung, weil Grundig ja in die Türkei verkauft worden ist und dort wohl kein Interesse mehr besteht, sich um Bayern 2 zu kümmern.