Stimmt das gerücht dass das Abitur im Süden (Bayern) viel schwerer ist als im Norden(hamburg)?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das stimmt nur zum Teil. Tatsächlich ist das mehr oder weniger ein Fehler im System. Es ist in Bayern für 100 Neugeborene schwerer, das Abitur zu bekommen, als in Hamburg. Das liegt aber nur zum Teil daran, daß Bayern schwerere Fragen stellt o.ä. (zumal der Rahmen der Abiturfragen sehr wohl vom Bund in den "Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung" vorgegeben wird) sondern zu einem nicht unerheblichen Teil daran, daß Bayern seinen Schülern deutlich höhere Hürden auferlegt, um überhaupt das Gymnasium besuchen zu können bzw. dann Abitur zu machen. In Bayern lag die Abiturquote 2003 nur bei 19%, während sie in NRW bei 26% lag. Hier wäre also die Untersuchung spannend, ob die durchschnittlichen Abiturnoten der bayrischen Abiturienten wirklich besser sind als die der 19% besten Schüler in NRW.


annileinx5  25.07.2011, 15:59

Bayern hat außerdem einen haufen fächer die man ins abi einbringen muss, nämlich: min. eine fremsprache, eine gesellschaftswissenschaft, min. eine naturwissenschaft und mathe und deutsch als schriftliche abiturfächer verpflichtend. Vorallem wegen mathe ist es dann halt für viele sehr schwer. Außerdem pflegt Bayern mit solchen gerüchten gerne seinen elitären ruf (komm selber aus bayern und geh in die 11. am gymnasium). Aber eine bekannte von mir geht auch in die 12 aufs Gymnasium in Sachsen macht also auch nächstes abi und ide ham in mathe nicht so viel stoff wie wir in bayern also da war der unterschied schon recht groß.

1

Das ist kein Gerücht, das sehen die meisten Experten so.

das ist kein gerücht -- das ist eine tatsache -- in baden württemberg und insbesondere in bayern ist es weitaus schwerer, das abitur zu machen -- es wird mehr verlangt. die schüler profitieren davon --

Ja das stimmt. Es gibt in Deutschland kein Zentral Abitur, das heißt jedes Bundeland legt die Aufgabe für das Abitur selbst fest, und Bayern hat sehr schwere Aufgaben, aber auch die schlausten Schüler ;)

Stimmt. Bildung ist ja in Deutschland Ländersache, also gibt es auch abweichende Schulprogramme und Leistungsanforderungen.