Neuen Netzwerkstecker auf Kabel aufbringen?
Ist es möglich, auf jeden Netzwerkkabel einen neuen Stecker aufzubringen? Meines Wissens nach gibt es da Kabel mit Einzeldrähten und Starrdrähten. Ich denke bei meinem handelt sich um eines mit Einzeldrähten.
Was für eine Art von Kabel/Kabeltyp ist das denn ? Netzwerkkabel z.b CAT.6 )
Cat 5e, nichts wahnsinnig gutes anscheinend
5 Antworten
Die zentrale Frage ist zunächst, was für ein Kabel es ist (Verwendungszweck):
Patchkabel- Flexible Adern (Litze).
- Hat an beiden Enden RJ45-Stecker.
- Meist recht kurz und flexibel.
- Man verbindet Geräte damit (z.B. PC mit Router). oder verbindet Geräte mit Netzwerkdosen/Patchpanels. Wird einfach "lose" hingelegt...
- Starre Adern.
- Hat an beiden Enden RJ45-Buchsen (in Dosen oder Patchpanels).
- Meist recht lang und starr.
- Man realisiert damit eine Infrastruktur in Gebäuden. Wird also "fest" verlegt in Wänden, durch Etagendecken...
- Bei Patchkabeln montiert man RJ45-Stecker die für die Montage - mittels Crimpen - an flexiblen Adern (Litze) ausgelegt sind.
- Bei Verlegekabeln montiert man RJ45-Buchsen (z.B. Keystonemodule) die für die Montage - mittels Schneidklemmtechnik - an starren Adern ausgelegt sind.
Anders gesagt:
- Beim Crimpen muss die Ader "nachgiebig" (verformbar) sein damit sie sich gut z.B. in eine Hülse "einschmiegt" - dafür ist eine Litze gut geeignet, eine starre Ader nicht.
- Bei Schneidklemmtechnik muss die Ader an ihrem Platz bleiben danit das Messer eindringen kann - das funktioniert bei einer starren Ader, eine Litze würde sich verformen und daher dem Messer sozusagen ausweichen.
Ist es möglich, auf jeden Netzwerkkabel einen neuen Stecker aufzubringen?
--> JA
Meines Wissens nach gibt es da Kabel mit Einzeldrähten und Starrdrähten. Ich denke bei meinem handelt sich um eines mit Einzeldrähten.
Das ist Uninteressant da die meisten Stecker für Beide Varianten ausgelegt sind.
Auch eine Qualitätsfrage welche Stecker man verwendet.
Falls du kein neues Kabel verwenden kannst, will bereits unter Putz verlegt o.ä., würde ich eher eine Netzwerkdose ans Kabel anbringen, dann kannst du ein weiteres Kabel in die Dose stecken.
Einen Stecker aufs offene Kabel zu crimpen ist wesentlich fehleranfälliger und teurer.
Ansonsten auf jeden Fall ein neues Kabel nehmen, wenn du keine Erfahrung mit dem Crimpen von Steckern hast.
Es geht mit einem Crimp-Tool inkl. Zubehör für RJ45. Nur kostet das ordentlich was, für den Preis kannst du dir auch mehrere neue Kabel holen. Solche Tools lohnen sich nur für Profis, die das immer wieder brauchen.
Es geht mit einem Crimp-Tool inkl. Zubehör für RJ45. Nur kostet das ordentlich was, für den Preis kannst du dir auch mehrere neue Kabel holen. Solche Tools lohnen sich nur für Profis, die das immer wieder brauchen.
Hab zig Kabel schon mit Zange gecrimpt . Wenn man eine gewisse Routine drin hat , gehts nacher sehr einfach von der Hand.
Hallo Helmut3445,
da du kein Crimp-Tool besitzt, würde ich hier einfach ein neues CAT-Kabel kaufen.
Sollte das Kabel unterputz verlegt sein, so finde ich die Antwort von Tilo2300 recht charmant. Das Crimpen ist jetzt kein Hexenwerk, aber so ganz trivial ist es auch nicht. Hier muss du unter anderen Beachten wie weit du die Adern abisolierst, und du den Mantel des Kabels entfernst. Das kann dann schon etwas fummelig werden. Ob sich nun der Kosten- und Zeitaufwand für dich lohnen, wirst du selber am besten wissen.
Viele Grüße
Torsten S.
Würde das Crimpen auch im Schraubstock funktionieren, wenn man ein passendes Flacheisen dazwischen legt?