Neuen Motorrad helm kaufen?

3 Antworten

Ich würde den Helm austauschen, da Beschädigungen nicht auszuschließen sind. Die meisten Hersteller konstruieren die Helme so, dass sie genau einen Aufschlag aushalten.


blackhaya  22.11.2021, 17:33

Ich schätze deine Antworten zwar immer sehr, aber was soll denn da passieren, ein Motorradhelm wiegt 1,5 kg, Fallhöhe ist 70 cm und die Erdbeschleunigungi st 9,81 ms2.

Die kinetische Energie die reicht einfach nicht aus um irgenwas zu beschädigen.

0
WECoyote  22.11.2021, 18:03
@blackhaya

Ich habe schon genügend beschädigte Helme gesehen, um das ganz gut einschätzen zu können. Einige Hersteller leiten die auftretende Energie ab, indem die Schale nachgibt. Da reicht schon ein kleiner Sturz von der Sitzbank, um den Helm massiv zu beschädigen.

Keiner von uns hat den Helm und die Beschädigungen gesehen. Daher ist es fahrlässig, dazu zu raten, den Helm weiter zu benutzen.

0

Denn Helm kannst du bedenkenlos weiternutzen. Das sind Aufprallgeschwindigkeiten, die für die Innenschale keine Wirkung haben.

Das Innere des Helms besteht aus EPS. Das Material drückt sich bei Stößen zusammen und absorbiert den Schlag durch Verformung. Es kommt dann aber nicht mehr in seine Ursprungform zurück und bleibt komprimiert. Deswegen sollte man Helme nach jedem Sturz austauschen. Das passiert aber nicht durchs Runterkullern aus Hüfthöhe mit Eigengewicht des Helms.

Das der Helm sofort getauscht werde müsse ist eine Legende, die von gierigen Verkäufern erfunden wurde und von Leichtgläubigen weiterbreitet wird.

Wichtig: Beim Sturz ist's was ganz anderes. Da sollte man den Helm bei jedem noch so kleinen Kratzer oder Bodenkontakt tauschen. Die Kräfte, die auf den Helm wirken unterschätzt man schnell und die Masse des Kopfs belastet den Helm um ein Vielfaches.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn es ein eher hochpreisiger Helm ist, kann es sich lohnen ihn einzuschicken und überprüfen zu lassen. Wenn er nicht so teuer war, würde ich ihn austauschen. Die meisten Helme sind (wie schon erwähnt) tatsächlich so konstruiert, dass sie genau 1 Sturz aushalten.

Wobei es natürlich noch auf den Untergrund ankommt. Wenn er Dir aus 70cm auf den Asphalt gefallen ist, dann ist das natürlich etwas anderes als wenn er auf den Rasen gefallen ist.

Ich bin nicht sicher - bietet Louis nicht auch eine Überprüfung an ?


verreisterNutzer  23.11.2021, 03:03

"Einschicken und überprüfen lassen" wo hast du denn die Story aufgeschnappt? :D

Man müsste den Helm aufschneiden um das EPS sehen zu können. Dann wäre der Helm aber futsch. Wie soll das also funktionieren? Röntgen? :P

Bei Louis verkloppen sie dir einfach nen Neuen. Außerdem wärs grob fahrlässig seinen Helm von studentischen Aushilfen oder Ex-Lidl Verkäufer ohne Motorradführerschein überprüfen zu lassen. Das einzige was die können, ist dir einen 10-fach überteuerten Helmpolsterreiniger aufzuschwatzen.

0
WECoyote  23.11.2021, 08:17
@verreisterNutzer

Arai hat das vor einigen Jahren tatsächlich angeboten. Mittels Röntgen kann man den Helm prüfen.

1
verreisterNutzer  23.11.2021, 15:22
@WECoyote

Das kann ich mir nicht vorstelllen. Nichtmal als Marketing Gag. Möglicherweise hat Arai ein Röntgengerät zu Forschungszwecken, aber dass man dem einfachen deutschen Endverbraucher ne Röntgenanalyse anbietet, ist unvorstellbar.

Sobald der Helm entworfen wurde und nur noch produziert werden muss, kostet der fast nichts. Der hohe Preis im Laden ergibt sich durch die Entwicklung und den Verkauf. Ich glaube du überschätzt total was so ein Helm an Produktionskosten hat. 400€+ Markenhelme kosten die Einzelhandel-Ketten unter 100€/Stück. Und da der Hersteller den Helm noch entwickeln muss und auch was verdienen will, was kann der dann für einen Produktionswert haben? 30-50€?

Bei Louis und Co gibt es diesen (absurden) Service garantiert nicht. Die haben keine Labore und schicken die Helme auch nicht zu den Herstellern zur Reparatur o.Ä. Die werden im Shop hinten in die Müllltonne geworfen, wenn der Verdacht da ist, dass da was am EPS defekt ist.

Man bedenke auch den rechtlichen Aufwand den ein Hersteller betreiben müsse um auch noch zu garantieren, dass dem Helm nichts fehlt.

0
WECoyote  23.11.2021, 16:23
@verreisterNutzer

Du musst dir das nicht vorstellen, denn das ist wirklich so geschehen. Ich habe auch nie geschrieben, dass das bei Louis und Co. erfolgt ist. Bei Fragen wie diesen wende ich mich grundsätzlich direkt an die Hersteller, nicht an Händler.
Mittlerweile wird tatsächlich nicht mehr solch ein Aufwand betrieben, doch das ändert nichts daran, dass es mal genauso passiert ist.

Im Übrigen sind die Produktionskosten bei Arai deutlich höher als bei deiner Schätzung, da ganz viel Handarbeit in den Helmen steckt.

1
verreisterNutzer  23.11.2021, 17:28
@WECoyote
denn das ist wirklich so geschehen

Wo, wie, wann?

Was kostet ein Arai denn in der Produktion? Und woher weißt du das?

0
WECoyote  23.11.2021, 17:41
@verreisterNutzer

Muss mindestens 10 Jahre her sein.
Ich kenne keine Preise, hab mich aber mit der Produktion der Helme beschäftigt. Das Handarbeit deutlich teurer ist, muss jedem klar sein.
Wenn es dich interessiert, findest du im Netz einige gute Berichte und Videos. Arai ist nicht umsonst der exklusivste Helmhersteller.

1
WECoyote  23.11.2021, 17:45
@WECoyote

Hier ist eine Ergänzung, die den Preis erklärt. Arai schreibt dazu:

“Ein Blick ins Innere der ARAI-Helme, offenbart, warum sie so sicher sind. Es ist neben der Verarbeitung auch die kompromisslose Auswahl hochwertigster Materialien - wie Super Fiber - 30% stärker als herkömmliche Glasfaser - aber eben auch 6 mal teurer. Dieses einmalige Material wird exklusiv von ARAI verwendet.“

1
verreisterNutzer  23.11.2021, 18:19
@WECoyote

Sorry, aber das sind Werbeslogans. Ich kann verstehen, dass man als Kunde gerne möchte dass ein 800€ Helm auch mindestens 600€ Materialien verbaut hat. Aber das ist nunmal nicht so. Fiberglas kostet fast nix.

Das heißt nicht, dass die Preise für Helme nicht gerechtfertigt sind. Man bezahlt nur eben nicht die Materialen, sondern die Entwicklung und die Jahrzehnte lange Erfahrung der Helmhersteller.

Röntgenanalysen bei runtergefallenen Helmen, "Supermaterialien" aus der Raumfahrttechnik aus denen handgemachte Helme von kitteltragenden Ingenieuren in Laboren bei edelster Beleutung produziert werden sind realitätsferne Werbevideos.

In der Wirklichkeit werden Helme auf unschönen Fließbändern, aus gängigem Material in großen Industriehallen von normalen Arbeitern produziert.

Keine Zauberei, keine Supermaterialen, keine Röntgenstrahlen. Nur Duroplaste und Styropor.

0
WECoyote  23.11.2021, 18:20
@verreisterNutzer

Glaub, was du willst.
Ich beschäftige mich lang genug ausgiebig mit dem Thema, um mir selbst ein Urteil bilden zu können.

1
Knattergreis  24.11.2021, 08:27
@verreisterNutzer

Eine Überprüfung bietet Arai aber nach wie vor an. Wie genau diese Überprüfung abläuft geht hieraus nicht hervor. Ich denke aber, da nach einem Unfall oder schweren Sturz klar ist, dass der Helm ausgetauscht werden sollte / muss, dass diese angebotene Überprüfung ausreicht wenn der Helm lediglich fallen gelassen wurde. Ich denke, damit ist die Frage abschließend beantwortet.

https://www.araihelmet.eu/de/faq

1
verreisterNutzer  24.11.2021, 11:47
@Knattergreis

Da steht genau das was ich gesagt habe:

(1) Helme werden nicht geröngt und können nur auf äußere Beschädigungen überprüft werden.

"Wir können nur die oberflächlichen Schäden am Helm feststellen und unsere Meinung bezüglich der Verwendbarkeit des Helms im Rahmen einer Sicherheitsprüfung abgeben."

(2) Beim Runterfallen aus Hüfthöhe muss der Helm nicht getauscht werden, weil das EPS mehr Kraft braucht um zu komprimieren.

Arai-Helme sind sehr robust und im Allgemeinen ist ein Fall aus niedriger Höhe normalerweise kein Problem, es hängt aber natürlich von der Oberfläche ab.

Röntgenanalyse nach Helmrunterfallen... Eieieiei... Da kann man nur noch den Kopf schütteln, bei dieser Vehemenz mit der solche Storys verteidigt werden.

0