Neue Nachbarn beschweren sich wegen lauterem Bass trotz Absprache?
Hallo und Guten Tag,
Also... Ich höre gerne Musik und habe mir eben eine etwas bessere Musikanlage (mit Subwoofer) geholt. Folgendes: Ich habe es mit meinen Nachbarn (Reihenhaus) ausgemacht, dass sie ruhig lauter sein dürfen ( Party, lautere Musik...) und dafür wir auch (egal ob unter der Woche oder Wochenende, Sonntag natürlich Sonntagsgemäß :) leiser). Dies funktionierte auch einwandfrei. Falls sie oder wir mal aber wirklich Entspannung brauchten, haben wir geschrieben und achteten auf die Lautstärke etc. Dies haben wir 3 Jahre so gemacht.
So folgendes Problem: Meine Nachbarn haben sich getrennt und sind danach ausgezogen. (Es ist ein Reihenhaus und wir waren Erstbezug). Dann sind eben neue Nachbarn eingezogen. ( Wir haben denen auch gesagt, dass hier 2 Jugendliche sind die halt lauter sind, Freunde kommen und eben laut Musik hören.) Sie sagten es sei in Ordnung, also waren wir "abgesichert", dass wir die alte Gewohnheit beibehalten können. Jetzt ist halt das Ding, dass sie sich trotzdem beschweren, dass ich am Nachmittag (17-18 Uhr) meine Musik höre (nicht 100% Lautstärke). Und schreiben mir immer, dass ich es leiser machen soll. Und auch, dass Freunde am Wochenende zu mir kommen und wir in meinem eigenen Garten mal etwas lauter lachen/reden.
Meine Frage jetzt: Kann man da etwas rechtlich dagegen machen, also vielleicht irgendwas anmelden, dass ich vllt Musik mache und den Bass dazu brauche um die Musik zu machen, irgendwelche Tricks oder Tipps?
PS: Das Haus ist gekauft und ist unser Eigentum
9 Antworten
Jeder Mensch,
hat einen anderen Geräuschpegel! Als vor 5 Jahren meine neuen Mieter, eine Familie mit 2 Kindern, in die EG-wohnung eingezogen waren, hatten sie schon nach Kurzem ihre Bässe besonders hervorgehoben, sodass es oben bei mir dumpf dröhnte.
Als ich das erlebte, habe ich sie kurz angerufen und sie haben die Bässe sofort zurückgestellt. Bis heute gab wegen Lärm oder sonst etwas keine Beschwerde mehr. Und das, obwohl die eine Tochter Flöte spielt und die andere und die Mutter auf dem neuen Klavier spielen, das sie sich inzwischen angeschafft haben.
Ein anderer Mieter dessen Wohnung mit Wohnzimmer im Dachgeschoss direkt über meinem großen Wohnzimmer liegt, hörte mehrmals so laut bei offenem Fenster bis spät in die Nacht Musik. Einmal drehte er die Musik am Tag so laut, daß ich zu ihm hochging und ihn aufforderte, die laute Musik leiser zu stellen! Er war auch sonst mehrmals ziemlich unverschämt, dass ich ihm gekündigt habe! Er fand keine Wohnung und lebt nun im Wohnungslosenheim!
Bei einem bisschen guten Willen, vor allem, wenn man Rücksicht auf andere nimmt, und nicht meint, man müsste mit seiner Selbstverwirklichung mit dem Kopf durch die Wand, ist ein friedliches Zusammebleben gegeben. Wenn also Deine Nachbarn sagen, dass Deine Bässe zu laut sind, dann tun sie dies nicht, weil sie Dir eins auswischen wollen, sondern weil sie dies so empfinden! Und wenn normale Leute Bässe durch Wände vom Nachbarn hindurchhören, dann müssen sie schon ordentlich laut eingestellt sein! Warum setzt Du Dir in diesem Fall dann keine Kopfhörer auf, dann belästigt Du niemanden mehr?
Im Übrigen: Sollte der Nachbar auf die Idee kommen und einen Sachverständigen kommen lassen, der bei dem durch Dich verursachten Lärm in ihrer Wohnung den Lärmpegel misst und sollte es dann so sein, dass dieses Gutachten bestätigt, dass die Bässe auf unzumutbare Weise laut sind, siehst Du alt aus:
Dann darfst Du nämlich nicht nur den Gutachter, sondern auch noch die gesamten Gerichtslosten bezahlen! Auch sein, plus Anwalt + Gutachter!
Und: In Deutschland gibt es kein Recht auf Lärm, das man gerichtlich durchsetzen kann! Sondern ein Recht auf Rücksichtnahme und Ruhe, was gerichtlich durch Sachverständigengutachten durchgesetzt werden kann! Zu diesem Recht gehört erstens ein angemessener Lärm- und Musikpegel von Zimmerlautstärke, sodass die Musik und der Lärm nur so laut sind, dass sie nicht durch Wände dringen oder wegen geöffneter Fenster im Nachbarhaus odeer der Nachbarwohnung gehört werden können sowie die Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten, in denen man z.B. zwischen 12-14 h werktags und abends nach 20 h und an Sonn- und Feiertagen nicht auf Teufel komm raus mit einer Bohrmaschine in Wände bohrt und auch sonst nach 22 h keinen Lärm macht! Dies betrifft, vor allem in einem Reihenhaus, auch Besuche!
Wenn man als Nachbar auf jeden Fall Rücksicht nimmt, erspart man sich viel Ärger! Und, zumindest für mich, ist nichts schlimmer als lärmende, und zwar wirklich laute und rücksichtslose Menschen, die nur an sich denken!
Du musst trotzdem auf den Nachbarn Rücksicht nehmen. Allerdings darfst Du auch mal Musik hören. Schwierig wird glaube ich erst nach 20 Uhr. Aber stundenlang Musik hören geht auch tagsüber nicht.
Deine Rechte hören dort auf wo die Rechte der anderen anfangen. Ich kann dir nur empfehlen wenn Du weitere Ärger aus dem Weg gehen willst kaufe dir am besten Kopfhörer.
Und an der ganzen Sache ändert auch nichts dass ihr irgendwie Eigentümer seid oder so.
Kann dir ja jetzt rechtlich keine Paragraphen nennen oder so aber ich meine mal das so gehört zu haben.
Du hast Pech.
Es gibt kein Recht auf Lärmbelästigung
Ich höre auch liebend gerne Musik und das gerne auch mal etwas lauter. Deshalb habe ich hier mittlerweile ein ziemlich großes Sortiment an tollen Kopfhörern, für jede Situation den passenden.
Ich habe mir schon in meiner Jugend angewöhnt, Musik überwiegend mit Kopfhörern zu hören, weil es mich genervt hat ständig aufgefordert zu werden die Musik leiser zu machen. Als ich dann als Erwachsener ausgezogen bin - in ein Mehrparteienhaus - habe ich von dieser Gewohnheit nur profitiert, und meine Nachbarn auch.
Heute, ein paar Jahrzehnte später, wohne ich immer noch in einem Mehrparteienhaus, höre immer noch mit Kopfhörern, und alles ist gut.
Es gibt kein Recht auf unnötigen Lärm. Aber es gibt ein Recht auf Ruhe.
Eine Generalvollmacht Lärm verursachen zu dürfen wann du willst, und die Nachbarn sollen dich, wenn sie Entspannung brauchen, höflich darum bitten kurz mal ruhig zu sein, so läuft das nicht. Wenn man ein Einfamilienhaus irgendwo draußen in der Pampa hat, ohne unmittelbaren Nachbarn, dann kann man daheim eine Disco veranstalten. In einem Mehrparteien- oder Reihenhaus geht das nicht. Das wusstest du, als du in dieses Haus gezogen bist, oder hättest es zumindest wissen müssen. Dass deine vorherigen Nachbarn so nett waren den Lärm zu dulden bedeutet nicht, dass die neuen Nachbarn das nun auch ertragen müssen.
Es bleiben somit nur drei Optionen:
- Normale Zimmerlautstärke
- Kopfhörer
- Umzug
Deine Nachbarn können etwas ändern.
Sie rufen die Polizei, und wenn die Polizei nochmal vorbei kommen muss, nehmen sie deine Anlage mit.
Den Streit gewinnst du nicht..
Ich mach auch nicht nach 22 uhr also ist im Rahmen der Zeitruhe