Neubau Rauhfaser im Bad und Küche kommt von der Decke was tun?
Hallo liebe Leute ich bin vor 6 Wochen in eine Neubauwohnung gezogen, hier wurde im Bad und in der Küche die Decken mit Rauhfaser tapeziert. Trotz permanent offenen Fenster und offener Tür bilden sich jedes mal beim Duschen dicke Blasen unter der Decke. Diese ziehen sich dann nach einer Zeit wieder zusammen. Nur mittlerweile gehen die Nähte offen.
Mein Vermieter möchte ich nicht unbedingt bescheid sagen, da ich einige Umbauarbeiten vorgenommen habe im Bad wovon er nicht begeistert ist. Und ich habe auch keine Lust nun alles zurück zu bauen nur um ihn nach gucken zu lassen.
Was könnte man tun? Oder ist es unumgänglich den Vermieter hinzu zu ziehen?
War schon am überlegen Tapete runter und Flüssig Rauhfaser drauf...
5 Antworten
Hallöle, einfach Tapete runter und weiß streichen, wer braucht Tapete oder Rauhfaser unter der Decke¿¿¿
Lieben Gruß vom Saurier
Rauhfaser zieht Wasser, Ebenso die Farbe welche vermutlich auchzu dick aufgetragen ist. Der Kleister zieht auch feuchte. und weicht dann auf. duch das trocknen und wieder feucht werden der tapete;Farbe,Kleister dehnt und zieht sich die tapete wieder zusammen.
runter mit der tapete und einfach anstreichen. wenn im duschbereich auch noch tapeten sind und fliesen fehlen dann ist dasergänzend erschwerend eine komplett schlechte mangelhafte ausführung.
du solltest den mangel dem vermieter mitteilen und auf nachbesserung pochen. das wird nie was.. hört sich nach abzocksanierung oder neubau ohne know how bei minimalen mittelnan.
Es scheint so zu sein dass Rauhfaser und Kleber nicht feuchtresistent sind... Mache Rauhfaser ab, und klebe Glasfaser mit feuchteresistentem Kleber an... Vielleicht ist da auch normale Glasfaserkleber geeignet...
die wände sind noch zu neu und zu feucht - noch nicht ausgetrocknet. dauert noch 1-2 jahre. bitte auch keine bilder aufhängen, die wellen sich, kannst du alle wegwerfen. ich persönlich würde nicht jahre in einer feuchten wohnung bleiben wollen und würde wieder audsziehen. deine schränke, regale... alles modrig und im eimer.
Tapete runter, Voranstrich drauf, Putz drüber
Es muss nicht zwangsläufig Putz unter Tapete sein. Tapezieren kann man auch banale Rigipsplatten
Deshalb mein Tipp: Tapete runter, Haftgrund auftragen und mit entsprechenden Putz verputzen.
Alternativ wäre auch eine holzdecke - natürlich auch Feuchtraum geeignet...
ich denke mal dass hoffentlich ein putz unter der tapete ist. :( und wenn ein putz drunter ist müsste es noch ein feuchtraumputz sein. wenn ein normaler gips oder kalkgipsputz in der dusche zum vorschein kommt ist dies ebenso ein grober mangel.
Dass sich hier dann irgendwann schimmel bildet ist abzusehen