Tapetenstöße von Malervlies bleiben nach dem streichen sichtbar!? Hilfe...?!
"Hallo liebe Community, ich habe bei mir zuhause meine Decke mit Erfurter Malervlies bzw Renoviervlies Tapeziert. Habe die ersten Bahnen alle direkt Stoß an Stoß tapeziert, aber da ich nachher bisschen schief gekommen bin (passiert leider wenn man 8 m lange Bahnen allein an die Decke klebt) habe ich zum Ende hin die Bahnen überlappen lassen und einen Doppelnahtschnitt, mit einem scharfen Cutter durchgeführt! Soweit alles Top geklappt. Habe die Stöße alle vorsorglich mit uniflott finish Spachtel einmal auf null abgezogen. So nun die Decke mit alpina weiß gestrichen, sah echt gut aus, aber dann nach dem trocknen der Schreck! An den Bahnen wo ich einen Doppelnahtschnitt durchgeführt habe Sieth man die Schnitte ganz deutlich!!! Habe die Schnittstellen bisschen übergeschliffen, da die Farbe da übersteht (Sieth so aus als wäre sie nach rechts und links aus dem Stoß gelaufen) habe dann die Risse vorm zweiten Mal streichen mit dem Pinsel vorgestrichen und dann mit der Rolle nochmal, aber wieder das gleiche Ergebnis!
Was kann ich nur machen, die Dinger stören mich. Es sind 4 Nähte die man Sieth!
Bitte helft mir. "
3 Antworten
Sichtbare Doppelschnitte liegt daran das beim Doppelschnitt ein falsches Messer benutzt wurde oder das Messer wurde falsch geführt, und man sollte auch darauf achten das die Tapete zum licht geklebt wird.
Hi smoky555,
hier ein aufschlussreicher Thread zu deinem Problem mit den Lücken zwischen den Tapetenbahnen http://www.1-2-do.com/forum/rauhfaser-teilweise-geschrumpft-teilweise-bis-ein-was-tun-thema-7502.html Da geht es zwar um Raufaser, doch es sind gute Ideen dabei, die du teilweise auch bei Malervlies ausprobieren könntest. Mir gefällt die Idee mit dem Moltofill, das könntest du versuchen, vorsichtig in die Lücken zu streichen, trocknen zu lassen und dann zu überstreichen. Über Acryl als Lückenbüße gibt es dort widersprüchliche Erfahrungen - mir sagt die Lösung mit einer spachtelartigen Masse auch mehr zu. Viel Glück!
P.S. Übrigens wirst du nie wieder so genau die Zimmerdecke beäugen wie jetzt gerade...von daher nimm es nicht allzu tragisch (wobei ich das gut kenne). lg
Hallo Erstmal danke für deine Antwort. Irgendwie finde ich in dem Link nicht das was du meinst. Kannst du den Text hier sonst einmal einfügen? Wäre über weitere Ideen sehr dankbar und vorallem würde mich einmal interessieren was ich falsch gemacht habe, das es so kommt wie es ist?
Häufig funktioniert folgender Trick:
Fülle den Spalt zwischen den Bahnen vorsichtig mit Acryl aus. Zu viel Material ziehst du gleich nach dem Auftragen mit einem Japanspachtel wieder ab.
Anschließend drückst du ein Reststück vom Malervlies in das Acryl. Dadurch nimmt das Acryl die Strucktur vom Vlies an. Das Gleiche klappt auch gut bei anderen Tapetenarten wie z.B. Raufaser.
Ist das Acyl getrocknet streichst du mit der Wandfarbe darüber und fertig.
Du solltest jedoch immer nur so viel Acryl verarbeiten wie du auch vorm Antrocknen mit dem Reststück Vlies bearbeiten kannst. Dieses ggf. auch mal austauschen.
Wichtig:
Acryl benutzen! Im Gegensatz zu Silikon lässt sich Aryl anschließend gut überstreichen!