Nervt euch Start-Stopp-Automatik auch oder findet ihr das gut?
Beim Auto.
20 Stimmen
10 Antworten
Ist unnötiger Schwachsinn, da es kaum ein Sparpotenzial gibt.
Der Verschleiß am Anlasser ist höher und es kostet im endeffekt mehr Geld. Stehe ich an einer sehr langen Schlange als mindestens das 4. Auto, schalte ich den Motor selbst ab.
Wo es Sinn macht ist bei einem Hybrid, der elektrisch losrollen kann.
Am häufigsten wird die Ampel in dem Moment Grün, wenn der Motor gerade zum Stillstand gekommen ist.
(Bei CountdownAmpeln würde ich StartStop eher nutzen.)
Desweiteren bin ich sehr schnell bei der "Losfahr-Routine". Wenn ich die Kupplung trete, den Ersten einlege und mit etwas Gas auskuppel - dann hat die StartStopAutomatik den Motor noch garnicht anbekommen und ich rolle ruckelnd und stotternd auf die Kreuzung, während im Armaturenbrett alles bimmelt und leuchtet. Irgendwann hupt es noch hinter mir.
Den Müll will ich mir nicht geben. StartStop aus und plötzlich funktioniert das Auto so, wie ich es gelernt habe.
Hab ich und kann ich auch ausschalten (was ja wohl nicht immer geht).
Grundsätzlich ist die SSA aktiv. Aber es gibt auch Verkehrssituationen, wo sie nervt, wenn man im zähflüssigen Verkehr alle paar Meter anhalten muss. Oder wenn man an ein Stop-Schild kommt, aber schon wegen geringeme Verkehr weiß, dass man sofort weiter fahren kann. Da schalte ich das Teil schon vorher aus.
Ich hab es in meinem Dienstwagen und da lass ich es an, ich hab selber weder Vor- oder Nachteile durch das An-/Ausschalten 🤷🏼♀️
Die alten Autos hatten das und ich fand es klasse, hat einfach schnell, gut und zuverlässig funktioniert und die Ruhe war einfach unglaublich.
Mein jetziger Wagen hat das nicht mehr, er ist immer ruhig. Verbrenner sind so oldschool.