Mögt ihr Stopp-Start Automatik im Auto oder findet ihr das nervig?
32 Stimmen
13 Antworten
Ich bin recht schnell, wenn ich bei Grün (Ampel) die Kupplung trete, den Gang einlege und losfahre.
Nur leider bin ich deshalb schon paar Mal mit stotterndem Motor mitten auf der Kreuzung liegen geblieben, weil die Karre manchmal etwas länger zum Starten brauchte. (egal ob Ford, Seat oder Kia)
war mir eigentlich egal, hatte das nur in einem 3,5T. hat mich im Stadtverkehr mehr genervt, ergo AUS mit dem Teil
Hallo Turkstahl
Bei einem Schaltwagen ist das nervig. Um Start-Stopp zu aktivieren muss die Kupplung getreten und der Leerlauf eingelegt werden. Sobald man dann bei Grün die Kupplung tritt springt der Motor an, der Gang musst eingelegt werden und dann kann man anfahren.
Wenn ich mit einem Schaltwagen vor der Ampel stehe drücke ich nur die Kupplung, sobald sie Grün wird fahre ich weg.
Die Start-Stopp-Automatik bei einem Automatikwagen ist super. Man bleibt auf der Bremse und der Motor geht aus, sobald man von der Bremse geht springt der Motor an und man kann losfahren
Gruß HobbyTfz
Wenn ich an einer Kreuzung oder Bahnübergang stehe, kann ich den Motor auch händisch ausschalten - und nicht für 2s Stillstand - und das 5x pro Ampel.
Ich habe 4 Autos. Das älteste ist 70 Jahre alt, das jüngste 15. Bei keinem einzigen vermisse ich eine Stopp-Start Automatik. Ist so überflüssig wie ein Kropf.