Nec ... Neque hat Seneca nicht ernsthaft gemacht?
Virtuti opera danda est, sine qua nec amicitiam neque ullam rem expetendam consequi possumus.
No shot. "nec ... neque" Also das hat Seneca doch jetzt nicht ernsthaft gemacht oder? Aber hab nochmal nachgeschaut, aber er hat es tatsächlich gemacht!
Ich dachte es ginge entweder nur:
nec ... nec
oder halt:
neque ... neque
Aber nen Mix aus beiden?
Zumal "amicitiam" und "ullam" ja auch beide mit Vokalen starten.
Warum dann beim ersten "nec" und beim zweiten "neque"?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Latein, Latein
Sieh es am einfachsten als stilistische Inkonzinnität an. Inkonzinnität ist das bewusste Vermeiden von parallelen Konstruktionen - gerade in der sogenannten "Silbernen Latinität" ist das kein seltenes Phänomen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.