Namen für eine Geschichte?

Dakaria21  01.12.2024, 18:35

Suchst du Namen für Personen oder einen Titel für die Geschichte? Die bisherigen Antworten sind da ja etwas widersprüchlich.

Noellyy 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 18:36

Ich bin auf der suche nach Namen für die Personen, da war ich etwas unklar :)

6 Antworten

Gerade ist es leider unmöglich, dir konkrete Namen vorzuschlagen, weil wir nichts über deine Figuren wissen. Ich werde dir aber erklären, worauf es meiner Meinung nach bei der Namensfindung ankommt und dir ein paar Internetseiten verlinken, die ich für meine Namenssuche verwende.

Grundsätzlich sollte man sich als Autor immer bewusst machen, wer den Namen vergibt. In aller Regel sind das die Eltern, weshalb er auch wesentlich mehr über sie als über die Figur selbst aussagt. Überlege dir daher, was wohl die Eltern deine Figur motiviert haben könnte, ihre Kinder so zu nennen. Beispielsweise spielen solche Dinge wie Herkunft, aktueller Wohnort und Geburtsjahr mit herein. Es ist beispielsweise komisch, wenn bei einer Geschichte, die in England 16. Jahrhundert spielt, ein moderner chinesischer Name genutzt wird. Zum einen kannten die Eltern ihn sehr wahrscheinlich nicht, zum anderen war er damals vielleicht noch gar nicht "erfunden". Haben die Eltern einen Migrationshintergrund, nutzen sie vielleicht lieber Namen aus ihrem Heimatland und nicht aus ihrer Wahlheimat, und im Falle von sehr traditionellen Eltern werden die Kinder vielleicht noch nach sich selbst benannt.

Welche Namen nun für deine Ballett-Akademie Sinn machen, hängt davon ab, was für Schüler dort hingehen. Bei einer internationalen Schule würde ich Namen von dem jeweiligen Herkunftsland wählen. Die Deutsche hat also einen deutschen, die Chinesin einen chinesischen, usw. Bei einer nationalen Schule würde ich mich wiederum eher an landestypische Namen halten, weil diese eigentlich nie Erklärungsbedarf auslösen. Mit Namen aus anderen Ländern wäre ich eher zurückhaltender, außer man erfährt mehr über die Figur und ihre Eltern und hat dadurch eine Erklärung für den "unpassenden" Namen.

Das alles bringt dich natürlich noch nicht wirklich weiter bei deiner Namenssuche. Daher hier noch ein paar Anlaufstellen für Inspiration:

  • Vornamen-Hitlisten: Hier findest du sie zum Beispiel für Deutschland seit 1980.
  • Seiten, wo du Namen und ihre Bedeutungen findest. Ich nutze z.B. gerne vorname.com. Man kann dort auch nach Vornamen aus bestimmten Sprachen suchen.
  • Namensgeneratoren: Die beiden, die ich nutze, geben sowohl einen Vor- als auch Nachnamen aus. Zum einen verwende ich diese Seite. Hier kann sowohl das Alter, als auch die Herkunft der Person bestimmt werden. Ansonsten nutze ich noch diesen. Dort kannst du auch für nicht-menschliche Wesen oder Orte Namensvorschläge kriegen. Beispielsweise gibt es extra Kategorien für verschieden Fandoms.
  • Ein Filmabspann: Eigentlich will ihn niemand sehen, weil dort nur die ganzen Leute aufgelistet werden, die mitgewirkt haben, aber für Namen ist er eine echte Fundgrube. Natürlich muss der Film in einem Land produziert worden sein, aus dem man Namen sucht.

Noellyy 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 06:47

Danke! Das ist sehr nett

Also Namen... vorab... bei sowas gibt es keine 'Einzellösung', wo eine Antwort richtig ist und alle anderen falsch.

Solange der Name IRGENDWIE passt (das heißt vor allem in die Zeit und in die Umwelt des Charakters aka. die Eltern von Maximilian, Karl-Johann und Friederike werden ihr viertes Kind nicht ohne irgendeinen nachvollziehbaren Grund Ruby-Rebel taufen lassen) fragt kein Leser danach, warum der denn jetzt eigentlich Marc und nicht Rafael heißt.

Ich würde dir als Autor also raten: Such dir unter den Namen aus, die passen KÖNNEN einfach den aus, der dir am besten gefällt.

Denn du als Autor musst die ganze Story schreiben. Und ich als Leser habe noch nie einen guten Roman zur Seite gelegt, weil mir der Name des Hauptcharakters nicht gefallen hätte und ich habe mich auch noch nie durch einen schlechten gequält, nur weil er es getan hat.

Ich als Leser kenne ja nichtmal die Namen, die zur Option standen. Ich lese nur 'der Kerl heißt Rafael' und damit hat sich die Sache dann eigentlich auch schon für mich. Ich denke nicht 'aber Marc hätte mir besser gefallen' und ich schlage auch keine Bedeutungen nach.

Worauf solltest du also vielleicht achten: Dass der Name in die Familie und ggf. auch in die Zeit passt (wenn du was historisches schreibst... in der Moderne geht ja ziemlich vieles durch, was 1900 noch nicht so gemacht worden wäre).
Ich würde also zumindest mal schauen aus welchem Land die Eltern z.B. kommen und wo die Geschichte spielt.
Wenn die Eltern aus Russland sind, mit der Kultur auch einigermaßen verwurzelt und ihr Kind halt eben auf das Ballettinternat in ein anderes Land schicken, dann halte ich einen russischen Namen für wahrscheinlicher als z.B. einen Japanischen Namen.
(Wenn japanischer Name, dann wäre es nett, wenn du zumindest eine Erklärung dafür im Hinterkopf hättest, z.B. dass die Eltern große Animefans sind... sowas beeinflusst ja auch wie du die Eltern und letztlich auch das Kind, das bei ihnen aufgewachsen ist, charaktierisierst).

Außerdem gibt es ja auch einen erheblichen Unterschied zwischen der Bildung von Namen nach russischem Namensrecht zu z.B. der Bildung nach spanischem oder deutschem Namensrecht.

(zu spanischem hab ich z.B. hier was geschrieben https://www.gutefrage.net/frage/guter-spanischer-name#answer-571367968 )

Einfach nur mal um zu sehen was da ggf. zu beachten ist. Deswegen wäre es für einen Dritten, der dir Namen vorschlagen soll (oder für die eigene Recherche) auch eine gute Sache, wenn du z.B. schon Charaktere hättest, bei denen du so einen Background bereits zumindest ein bisschen ausgestaltet hast.
Da ist die Benennung dann einfach und auch treffender als wenn ich jetzt schreibe 'Eva Smith'.
(Eventuell willst du deine Academy a gerade sehr auf das Land bezogen oder aber sehr international haben).

In diesem Sinne.... was ich dir raten kann, wenn du Ansatzpunkt hast (wie z.B. die Nationalität des Namens, die du dir wünschst): Geh auf Wikipedia und nimm irgendeinen 'Personen Sammelbegriff'. Also zum Beispiel 'spanische Schauspieler' oder 'weibliche spanische Tennisspieler'. Da wird dir dann eine ganze Liste an Wikipediaeinträgen angezeigt und da sind dann natürlich auch Namen dabei... da kannst du dann Ausschau nach Vor- und Nachnamen halten, die dir gefallen und die ggf. auch immer Rekombinieren, wie du Lust und Laune hast.

Doch um es nochmal zu sagen: Über Namen machen sich viele Leute mehr Gedanken als es vielleicht nötig wäre.
Solange mein Spanischer Balletttänzer nicht ohne irgendeinen Bezug zum Ostasiatischen Raum 'Shang Bu' heißt, ist es mir als Leser relativ gleich ob du ihn nun Jose Fernandez Diaz oder Roberto Vinolas Agut nennst.

Alles Gute und Viel Erfolg beim Schreiben!


Noellyy 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 18:34

Danke für deinen netten Kommentar, ich war eigentlich auf der Suche nach Namen, aber das merke ich mir aufjedenfall, wenn ich auf der Suche nachdem Titel bin. ;)

BeviBaby  01.12.2024, 18:53
@Noellyy

Ah okay. Aber für die müsstest du dir erstmal überlegen was das für Personen sind, woher sie kommen usw. Usw.

Das ist im Endeffekt ein ähnlicher Fall. Theoretisch kann man was generisches Nehmen aber wenn du einen "perfekten" Namen möchtest dann kannst du den am besten selbst vergeben. Denn nur du kennst die Charaktere und weißt was für dich passen würde oder nicht.

Letztlich weiß man hier auch nichts außer dass die Personen alle tanzen.

Aber ich kann meine Antwort dahingehend nochmal ändern wenn du Interesse hast. Danke für den Hinweis :)

Hallöchen!

Ich persönlich finde folgende namen sehr schön:

Mädchen:

  • Amara
  • Lia
  • Lilly
  • Mira
  • Miriam
  • Maja
  • Belle
  • Lara

Jungen:

  • Ben
  • Carl
  • Jack
  • Sven
  • Aaron
Woher ich das weiß:Hobby – Schreibe seit ca 5 Jahren Bücher

Noellyy 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 06:48

Danke:)

Rosalie, Viola, Darcy, Vicky, Kira, Isaac, Aaron, Raphael, Kai, Rei, Lennox, Rex, Nero, Scarlet, Jay, Zane, Penelope, lyras, Daisy, Sonia, Celine, Ari, Nova,

also ich finde es hilfreich Namen zu nehmen und die schreibweise zu ändern, das kann viel ändern und Namen interessanter machen. Zb anstatt s oder k ein c nehmen oder anstatt i ein y nehmen usw


Noellyy 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 06:48

Dankee :)

ein paar beispiele sonja , michi , peter ...