Nämlich oder Nähmlich?
Ich check den Unterschied ned
42 Stimmen
13 Antworten
Das eine ist einfach falsch geschrieben (nach üblicher deutscher Rechtschreibung). Bei uns gab es da in der Schule einen tollen Merkspruch:
„Wer nämlich, ziemlich oder dämlich mit "h" schreibt, ist nämlich ziemlich dämlich.“
... soll heißen... „nähmlich“, „ziehmlich“, „dähmlich“ ist falsch und „nämlich“, „ziemlich“, „dämlich“ ist richtig. (Damit ist natürlich nicht das "h" hinten bei "ch" gemeint.)
Alte Eselsbrücke: Wer nämlich mit h schreibt, ist dähmlich.
Dähmlich kommt nicht von Dame.) 😉 😊
Danke 💛.
Ja, ich weiss. 😉😊
😂 Aber als Eselsbrücke taugt der Spruch mit dem unsinnigen h. Mir erscheint schon 60 Jahre, bei nämlich das Wort Dame, als Geistesblitz. .... Und es kommt mir noch automatisch: Strom (Fluss u elt.) auch ohne h.
So hab ich mir auch ausgedacht: seiT = ZeiT, seiD = sinD.
Ja, ja, diese Eselsbrücken. 😂 Wenn sie hilfreich sind, ist nicht verkehrt. 😉😊
es heißt "nämlich", da der Wortstamm von "Namen" herrührt. Denn nämlich steht als Synonym für "namentlich oder ausdrücklich erwähnt / genannt /"
Das Wortspiel zum merken wurde ja bereits mehrfach genannt.
Und das H dabei ist natürlich auf das H in der Mitte, und nicht im CH bezogen.
Sollte klar sein, bzw muss man wissen.
Den Spruch den alle rein geschrieben haben hilft sehr. Ich kenne den auch schon ziemlich lange und hat sich sofort eingeprägt.
dämlich mit ohne h.