Nachträgliches Fliesen auf Wandfarbe.
Ich hab eine Frage an die Fliesenlegerprofis. Wir haben uns mal spontan überlegt, zwei Wände nachträglich fliesen zu lassen. Es handelt sich um einen neuen Bau, massive Wand mit Wandfarbe (wasserfest) im Badbereich. Der beauftragte Fliesenleger ist der Ansicht, bzw. hat vor, die neue Wandfarbe komplett abzuschleifen um einen "festen" Untergrund zu haben. Ist das wirklich ratsam und notwendig? Oder würde eine Behandlung mit Produkten wie z.B. "Ceresit Haftgrund extrem" oder "Ceresit Lösemittelfreier Tiefgrund" ausreichen.
5 Antworten
Wenn es vernünftig sein soll, muss es runter.
Es gibt für Wände dieser Art einen flüssigen Haftgrund. Wand wird damit eingestrichen und nach dem trocknen kann man die Wand Fliesen.
Bitte im Fachhandel erkundigen.
mfg Pest43
runter damit! (wenn du dir immer noch nicht sicher bist hol dir doch noch eine 2-meinung ein)
Hallo,habe auch Wände nachträglich gefliest.1:Du musst die wand mit einer kelle oder einem spitzen gegenstand richtig aufrauen,mach richtige furchen rein kreuz und quer so wie du fliest.2:Nicht den billigsten Kleber verwenden empfehle "SOPRO DÜNNBETTMÖRTEL No1"gibts in schwarzen säcken. 3:Einen Haftgrund brauchst du nur wenn du in der Dusche oder um der Badewanne fliest.Habe meine fliessen vor 5 Jahren so verfliest,kein Problem MFG.
Tipp: mache mit Flexkleber eine kleine Probe, ob der Untergrund haftfähig ist.
Danke an Alle. Das mit der zweiten Meinung werde ich mal machen. Und dann lass ich die Fachmänner entscheiden.