Alte Bodenfliesen lösen sich im Bad / Fugen marode
Hallo, ich habe ein kleines Problem im Badezimmer, und hoffe hier ist ein Fachmann der mich beraten kann.
Ich habe gerade gemerkt das sich die Fliesen am Boden im Bad lösen ( Boden und Wände sind bis zur Decke gefliest ). Die Stelle selbst ist vor allem um die Badewanne, und in dem Bereich sind alle Fugen sehr brüchig und löchrig. Der Großteil der Fliesen scheint noch fest zu sein, es sind villeicht 5-8 Fliesen lose, und höchstens die Hälfte komplett vom Untergrund abgelöst. Die Fliesen sind auch teilweise uneben, aber anscheinend im ganzen Bad, auch in Berreichen mit Intakten Fugen und nicht gewölbt, sonder mit Kanten über mehrere Fliesen hinweg. Als Laie vermute ich mal das ist eher durch unsaubere Arbeit entstanden. Die Frage ist jetzt, was tun ? Kann man die einfach ordentlich wieder anbringen, und die Fugen neu abdichten, oder ist mehr Arbeit nötig ? In 2 Wochen kommt ein Bekannter, der sich allgemein handwerklich von Beruf aus auskennt, aber kein Fliesenleger ist. Villeicht kann mir ja genau so einer hier einen Expertenrat geben ;-) Danke schon mal im Vorraus.
PS: Falls es geht stell ich gleich ein Bild davon rein, ich kenn mich leider hier nicht so gut aus.
4 Antworten
wer hat sie angeklebt ?? ein Laie, dann war der Untergrund falsch
"Hört" sich nach Altbau an. Im Gegensatz zum Betonbau, "arbeiten" die alten Materialien der Baukonstruktion. Das sich starre Baumateriealien wie Fliesen lösen ist dann normal und kein Pfusch der Fliesenleger. Damit muss man leben und ab und an nacharbeiten. Große Fliesen sind oft Kundenwunsch, besser wäre die Verarbeitung von Mosaik.
Lose Fliesen herausnehmen, den Untergrund und Fliesen reinigen und mit Fliesenkleber wieder einsetzen. Ausfugen mir Silikon. Auch wenn vorab Ausgleichsmasse verarbeitet wurde, kann das "Arbeiten" eines alten Gebäudes nicht unterbunden werden.
Ein Altbau ist es auf jeden Fall, und ich meine die Vermieterin hätte auch von Holzdecken geredet, was ja die Arbeitenden Materialien bestätigen würde ( ich merke aber nichts davon das es Holz ist, abgesehen davon das es zur Wohnung darunter relativ hellhörig ist. ) wenn es nur ums ausbessern geht, wär das ja ideal, das sollte schnell erledigt sein. Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort.
Kannst die fliesen abnehmen, den alten kleber abkratzen und sie neu einkleben. Ist aber nur eine frage der zeit bis die anderen fliesen das selbe problem zeigen! Also am besten alles neu.
Beim mietpbjekt muss die vermieterin das erledigen. Ohne wenn und aber, schliesslich ist das oder kann das gefährlich werden!
Danke für die Antwort. Das ist wohl dann die Frage was die Vermieterin sagt, wenn sie alles neu bezahlt bin ich gerne dabei lach.
So da sind die Bilder. Man kann daraus wohl kein sicheres Urteil fällen, aber ich gehe mal davon aus das die Fliesen sich einfach durch die Feuchtigkeit in den Fugen und darunter lösen. Villeicht kann ja jemand eine sagen, was es höchstwarscheinlich ist, dann kann ich mich schon mal drauf einstellen was auf mich zukommt. Der Boden wird übriegens beim Duschen sehr nass, dadurch das die Wanne unter der Dachschräge steht, und man weder eine Vorhang, noch eine Halterung für den Duschkopf anbringen kann, bzw bis jetzt keiner da war.

