Nachträglich Kücheninsel, wie aufwendig ist es hier Strom zu verlegen?
Hallo,
nach knapp 15 Jahren wünsche ich mir eine neue Küche mit Kochinsel. Momenten ist es eine Küche in U Form sozusagen.
Wir haben Fußbodenheizung, außerdem muss eine Wand weg, weil es sonst zu eng wird. Ist das möglich bzw. wie groß ist der Aufwand hier eine Kochinsel zu realisieren, vor allem in Bezug auf den nicht vorhandenen Strom im Bereich der Insel und die Fußbodenheizung. Im Bild das ich hinzugefügt habe sieht man meine ungefähre Ausgangssituation links, und was ich gerne hätte rechts im Bild.
Wäre sehr dankbar für eure Tipps, vor allem von Elektrikern oder Personen die bewandert in diesem Bereich sind.
Gruß Maya
6 Antworten
Wenn die Kochinsel ganz alleine steht und man um die Insel laufen kann, kommt der Strom natürlich aus dem Boden. Ob das realisierbar ist, kann ich logischerweise nicht sagen. Zuerst sollte man ein Statiker holen, um zu überprüfen, ob man die Wand ohne weiteres abreissen kann. Zweitens muss man überprüfen, was für eine Bodenheizung man hat. Ist es eine Elektro Netz Bodenheizung, kannst es gleich vergessen. Ausser Du reisst den Boden auch gleich raus.
Machst hält ein Bartisch ohne Strom. Kompromisse muss man halt eingehen.
Das kann man an Hand von so einem Bild nicht sagen. Da ja die Wand weg muß, besteht Hoffnung, dass es geht. Unter der Wand ist je keine Fußbodenheizung, also konnte man dort die Leitungen verlegen.
Kann die Wand wirklich weg? Ist es eine Zwischenwand oder eine tragende Wand. Eine tragende Wand kann man natürlich nicht abreißen, dann fällt das Haus zusammen. (oder man zieht erhebliche statische Konstruktionen ein)
Und noch eins: Dort wo die Wand stand, ist ja dann keine Fußbodenheizung. Wenn du dies einheitlich fliesen willst, dann werden die Fliesen reißen. Wegen der Temperaturunterschiede zwischen geheizten und ungeheizten Fliesen.
Was ist hinter der Wand, die abgerissen wird? Normalerweise doch auch ein Zimmer, das jetzt in die Küche eingebunden werden soll. Wie ist das geheizt?
Wow ok, also könnte ich Strom von der Seite holen. Ob es eine tragende Wand ist finde ich raus indem ich einen Statiker frage oder ist die Dicke der Wand aussagekräftig genug um das festzustellen.
Die Dicke der Wand ist schon mal ein Hinweis. Eine ttagende Wand ist normalerweise mindesten eine 24er Wand, d.h. das ist das Steinmaß. Mit Putz usw. sollte sie so etwa 27 bis 28 cm stark sein - oder eben stärker.
Eine schwächere Wand ist normalerweise nicht tragend.
Ein Blick in die Baupläne sagt alles.
Danke dir! Dann muss ich den Bauplan mal rauskramen oder beim Bauträger anrufen, weil wir haben nur den Grundriss bekommen soweit ich weiß.
Im Grundriß müssen die Wandstärken eingezeichnet sein. Das hilft schon mal.
Musst den ganzen Boden aufreißen. Ich würde diesen Modeschnickschnack lassen.
😭 weißt du was genau gemacht werden muss? Die Fliesen müssen in dem Bereich weg, das ist mir klar. Um dann den Strom von da zu holen wo momentan mein kochfeld ist oder? Aber muss auch der Estrich weg für die Stromleitung? Und wenn ja, wie gefährlich ist es dann zwecks Fußbodenheizung?
Wenn der Estrich weg muß, dann ist die Fußbodenheizung hinüber, aber völlig.
Genau so ist es. Und wer eine Insel auf den Boden baut, wo die Heizung liegt, der beendet die Wirkung dieser Heizung.
Das ist aber nicht so schlimm. Es ist ja noch genügend Restfläche da, über die geheizt wird.
Ist recht einfach. Kabel verlängern.
Über Boden. Der Muss aufgefräßt werden. Kabel rein, Boden wieder zu.
Das gibt mir grad bisschen Hoffnung! Also der Estrich muss nur angefräßt werden, in der Größe des Kabels? Und dann Fliese wieder drauf. Eventuell neue Fliese. Daraus ergibt sich jetzt noch eine Frage, nämlich ob die umgebenen Fliesen dabei unbeschadet bleiben?! Vielen Dank dir schon einmal!
Einen Estrich mit Fußbodenheizung würde ich niemals anfräßen. 1 cm zu tief und du hast die volle Sauerrei, die dann auch nicht mehr zu flicken geht.
Du machst dir Sorgen um die Fliesen. Ich würde mir Sorgen um die Fußbodenheizung machen.
DAS war meine größte Sorge. Welche Option habe ich dann noch? Wie meintest du das von der Wand die weg muss (falls es keine tragende ist). Muss doch dann trotzdem unter die Insel in den Estrich oder stehe ich grad voll auf dem Schlauch🙈
Ich kenne ja die Verhältnisse nicht. Kommt die Insel nicht dort hin, wo jetzt noch eine Wand ist?
Wenn nein, mußt dann doch noch einen Kabelkanal von der abgebrochenen Wand bis zur Insel gelegt werden -- schwierig, schwierig
Richtig, sie kommt nicht genau dadrauf wo momentan die Wand steht. Die Wand müsste nur weg damit man sich um der Insel herum etwas bewegen kann, damit sie quasi frei steht. Schade. Falls dir doch noch was einfällt schreibs gerne hier rein und vielen Dank!
Das ist nur der Eingangsbereich ins Haus. Man wäre dann quasi direkt im Wohn/Ess/Kochbereich sobald man ins Haus tretet, würde man also die Wand wegmachen. Was mich aber nicht stört.
Hallo Nilyaaa
Strom und Wasser können dann nur aus dem Boden kommen. Mit Bodenheizung ist das aber nicht so einfach zu realisieren
Liebe Grüße HobbyTfz
Ok😩 dann wird’s einfach eine Insel ohne Funktion…nur für Stauraum und Deko, sofern der Statiker sein ok für die Wand gibt. Vielen Dank
Es handelt sich um eine Elektro Netz Bodenheizung. Verabschiede mich langsam aber sicher von meinem Träumchen😌 Trotzdem Vielen Dank für die Antwort