Nachmittags rausgehen nachdem man Vormittags nicht in der Schule war verboten?

11 Antworten

es kommt immer auf den Grund der Krankheit an, bzw. auf die Krankheit selber. Allerdings wirst du auf jedenfall schief angesehen, wenn man dich am Nachmittag sieht, denn diese Blitzgenehsungen sind einfach u8nglaubwürdig, denn wenn es einem sooooooooooooo schlecht geht vormittags, dann sollt man sich am Nachmittag zuhause ausruhen, auch wenn es einem besser geht und nicht nach draußen geht. Es geht nicht nur um rechtliches sondern auch um moralisches

Grundsaetzlich egal ob Schule oder berufstaetig, darf man, wenn man krank ist, nichts tun, was die schnelle Genesung gefaehrdet. Daher haengt es auch von der Krankheit ab, was man darf und was nicht. Egal, ob nun morgens oder nach Schule/Arbeit. Wer eine Grippe mit starkem Fieber hat, der sollte nicht nach draussen gehen, sondern im Bett bleiben.

Ansonsten ist es meist kein Problem, einen Spaziergang zu machen, wenn einem vielleicht schlecht war und es langsam besser geht. Raus gehen an sich ist daher kein Problem. Allerdings sollte man nicht wild Party machen, sich betrinken oder extremen Sport machen. Denn selbst wenn es einem da wieder besser geht, kann einem das fuer den naechsten Tag dann wieder umhauen, weil es zuviel war.

Fuer einen Depressiven z.b. kann es aber durchaus foerderlich sein, unter Leute zu gehen und ein bisschen Spass zu haben.

Allerdings sollte man auch bedenken, dass man gesehen werden koennte und dadurch einfach einen schlechten Eindruck vermittelt, der dann weiter getratscht wird. Insofern wurde ich darauf achten, nicht irgendwo hinzugehen, wo die Wahrscheinlichkeit, gesehen zu werden, zu gross ist und vor allem nicht, bei wildem rumkroehlen und Spass gesehen zu werden. Denn Geruechte halten sich lange.

Ist mir selbst als Schuelerin passiert, ich war krank geschrieben, hatte einen Arzttermin und danach habe ich das lange Warten auf den Bus mit gemuetlichem Langschlendern an den Geschaeften vermieden und dabei bin ich gesehen worden und es hies, "ja, fuer eine Shoppingtour war sie nicht zu krank". Obwohl ich absolut nichts falsches gemacht habe, hielt sich das Geruecht monatelang und keiner wollte glauben, dass ich nicht zur Schule durfte.

Halte es wie im Arbeitsleben. Wenn du krank bist, gehst du zum Arzt. Wenn der Bettruhe verordnet, musst du dich daran halten. Wenn nicht, bist du nicht ans Bett gefesselt, auch bei einer Krankschreibung nicht. Du darfst alles tun, was deine Gesundheit fördert. Dazu kann auch ein Spaziergang an frischer Luft gehören. Auch darf man mal einkaufen oder zur Apotheke. Es gibt ja auch ganz verschiedene Gründe für eine Arbeitsunfähigkeit. Allerdings gibt es auch Grenzen der "Schicklichkeit". Wenn du morgens nicht zur Schule gehst und nachmittags Party machst, wirkt es ein wenig fragwürdig, vor allem wenn du dann am nächsten Tag wieder flachliegst.

Also: Tu was dir gut tut, aber achte darauf, dass es dir (respektive deinem Körper!) auch wirklich bekommt und dich wieder gesund macht, denn das ist jetzt deine erste Pflicht.

Gute Besserung!

Wenn man Dich Nachmittags irgend wo sieht, nachdem Du vormittags nicht in die Schule gewesen bist, dann hast Du blau gemacht. Dafür gibt es keine Gesetze, sondern hat was mit Gewissen und Anstand zu tun hat.


WasgehtWasgeht9  12.05.2023, 00:02

Stimmt nicht. Nicht jeder, der z.B. vormittags nicht in der Schule war, aber nachmittags dann raus geht, macht blau. Wenn man z.B. Vormittags Bauchschmerzen oder Krämpfe hatte (vorallem als Mädchen) und es einem später besser geht oder durch das Laufen, z.B. einem Spaziergang besser geht, darf man das natürlich.

0

ich finde das absolut in ordnung. wenn du zum beispiel in der nacht krank warst,dir übel war und am morgen war es noch nicht besser, kann es doch gut sein dass es viele stunden später wieder gut ist. vielleicht fragt da einer doof, aber verboten ist das sicherlich nicht.