Nachbarn terroriesieren was kann man dagegen tun?


24.04.2024, 17:04

*habe auch schon ein Protokoll geführt mit allen Daten der Belästigungen, hat aber nichts gebracht.

Hat der Vermieter irgend eine Möglichkeit die Mieter trotzdem zu kündigen?

Bombrider  24.04.2024, 17:45

welche Sprache sprechen die?

richard22 
Beitragsersteller
 24.04.2024, 19:02

Sind deutsche. Lehnen trotzdem jede form von Kommunikation ab.

Nobodyrotz  24.04.2024, 19:23

Was ist ein Störsender und was macht der?

richard22 
Beitragsersteller
 24.04.2024, 21:07

Hatte überlegt Handy und WLAN empfang zu stören um die zu nerven

2 Antworten

Ich kenne das Problem nur allzu gut und würde am liebsten Wunder weiß was mit meinen oberen Nachbarn anstellen. Seit knappe 2 Jahren schlagen wir uns mit diesen rücksichts- und respektlosen Menschen rum. Das schlimme ist, dass einer von denen arbeitslos ist und den gesamten Tag zu Hause sitzt. Draußen sieht man den nur mit dem E-Scooter rumfahren und daheim läuft der nachts einen halben Marathon, aber schön mit Schmackes, sodass die Decke bald runterkommt. Das geht teilweise bis 2 Uhr nachts dann so. Nebenbei handwerkt er auch in der Wohnung, auch nachts. Klopf- und sägegeräusche. Aber wie auch bei dir, alles nur eben mal zwischendurch in unregelmäßigen Wiederholungen, sodass bis die Polizei da ist, niemand etwas getan hat. Leider ist unser Vermieter nicht deren Vermieter und ihn wegen Mietkürzung anzetteln möchten wir nicht, da er versucht zu unterstützen wo er nur kann. Aber in meinen Augen tut sich hier seitens der Hausverwaltung auch nichts. Andere Parteien bekommen den Krach auch mit, reden aber lieber hinter deren Rücken, anstatt uns zu unterstützen, damit es mal Ruhe gibt und die ihr Fett abbekommen.. So ist es leider in der heutigen Gesellschaft. Eine Anzeige beim Ordnungsamt mit Lärmprotokollen, die detailliert waren und über ein Jahr lang geschrieben wurden hatte bisher leider auch keine Wirkung gezeigt. Es war aber wundersamerweise einen ganzen Monat mal ruhig und akzeptabel, was sich bis heute natürlich wieder gelegt hat. Wenn ich nur wüsste, wie ich die in den Wahnsinn treiben könnte oder sie rechtlich besser greifen könnte, dann würde ich das sofort tun!!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man sich mit Nachbarschaftsterror konfrontiert sieht, gibt es verschiedene Strategien und rechtliche Wege, die man einschlagen kann, um die Situation zu bewältigen:

  1. Dialog suchen: Der erste Schritt sollte immer sein, das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen. Oft sind sich Menschen nicht bewusst, welche Auswirkungen ihr Verhalten auf andere hat. Ein freundliches und klares Gespräch kann bereits viele Missverständnisse aus dem Weg räumen.
  2. Vermieter informieren: Bei Mietwohnungen kann es hilfreich sein, den Vermieter über die Situation zu informieren. Dieser ist oft in der Lage, zwischen den Parteien zu vermitteln oder entsprechende Schritte einzuleiten.
  3. Protokoll führen: Es ist ratsam, ein detailliertes Protokoll über die Vorfälle zu führen. Dieses sollte Datum, Uhrzeit und Art der Störung enthalten. Solche Aufzeichnungen können in Gesprächen mit dem Vermieter oder auch rechtlich von Nutzen sein.
  4. Ordnungsamt oder Polizei einschalten: Bei schwerwiegenden Belästigungen oder wenn Gespräche keine Lösung bringen, kann das Einschalten des Ordnungsamtes oder der Polizei angebracht sein. Insbesondere bei Lärmbelästigung, Bedrohungen oder ähnlichen Problemen können diese Behörden entsprechend eingreifen.
  5. Rechtliche Schritte einleiten: In Fällen, wo keine der zuvor genannten Maßnahmen Wirkung zeigt, kann es notwendig sein, rechtliche Schritte einzuleiten. Hierzu sollte man sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen, der auf Nachbarschaftsrecht spezialisiert ist.

Jeder Schritt sollte wohlüberlegt sein, um die Situation nicht weiter zu eskalieren und eine friedliche Lösung zu finden.

Das Übrige würde ich unterlassen, wie bereits von Schimeck mitgeteilt wurde, kann dies zu Bußgeldverfahren führen.

Ein nützlicher Rat (konsultiere jedoch zuvor einen Anwalt): Besorge dir ein Schallpegelmessgerät, das die Lautstärke aufzeichnet, und nimm dies zusammen mit einem Video auf. Wenn du dann die Polizei hinzuziehst und die Nachbarn die Lautstärke verringern, weil die Polizei erscheint – so als hätten sie nichts Unangemessenes getan – hast du den Beweis auf Video. Dies kannst du gegebenenfalls der Polizei zeigen. Sollte es beim dritten Eintreffen der Polizei am selben Tag zu einer solchen Situation kommen, könnten die Beamten den Nachbarn die Musikanlage für eine bestimmte Zeit entziehen.


richard22 
Beitragsersteller
 24.04.2024, 19:05

Super Tipp danke. Das Problem ist, es handelt sich selten um Musik. Es ist jeden Tag lautes Gestampfe und Möbelrücken. Alles ohne Grund und auch während Ruhezeiten und nachts. Wenn man mit so einem Gerät ein längeres Protokoll führt, könnte das zu einer härteren Strafe führen?

AlexPeter12  25.04.2024, 10:54
@richard22

Härtere Strafen fordere ich nicht, aber du solltest definitiv etwas zur Hand haben, um es nachweisen zu können. Es wäre ratsam, dafür einen Fachanwalt für Mietrecht zu konsultieren. Noch ein Rat: Wenn du dir keinen Anwalt leisten kannst, musst du dich deswegen nicht schämen.

Erkundige dich bei deinem zuständigen Amtsgericht, ob du möglicherweise einen Anspruch auf Rechtsbeihilfe hast.Außerdem könntest du in Erwägung ziehen, zukünftig eine Rechtsschutzversicherung für Wohnen abzuschließen oder eventuell dem Mieterbund beizutreten, was etwa 100 Euro jährlich kostet.