Nachbarin beschwert sich über kinderlärm?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für die schlechte Dämmung des Hauses kannst du nichts, es ist auch nicht deine Aufgabe diesen eventuellen mangel zu beheben. Du verhältst dich absolut rücksichtsvoll, und mehr geht nunmal nicht. Und wenn abends noch jemand durch die Wohnung läuft, dann ist das keine Lärmbelästigung, sondern völlig normal.

Darüber hinaus ist Kinderlärm von den Mitmietern zu tolerieren und noch nicht mal ein Mietminderungsgrund. Kleine Kinder hüpfen manchmal herum und schreien und heulen auch mal. Das Problem ist nicht dein Kind, sondern deine Nachbarin.


Ilenia080117 
Beitragsersteller
 24.11.2022, 15:28

Ich danke dir ❤️ ich habe der Hausverwaltung auch gesagt dass jemand der oft homeoffice macht und Lärm empfindlich ist, nicht in ein Mehrfamilienhaus ziehen sollte außer man wohnt im Dachgeschoss.

2
frodobeutlin100  24.11.2022, 15:30
@Ilenia080117

Homeoffice wird immer mehr und nicht jeder Arbeitnehmer macht das freiwillig, viele Firmen wünschen das so

das Miteinander im Haus sollte schon klappen

2
Fuchsbutter  24.11.2022, 15:31
@Ilenia080117

Im Zweifelsfall gibt's für sowas eben Ohropax oder noise canceling headphones. Das sind normale Geräusche, mit denen die Leute eben leben müssen.

2

Kinderlärm ist im normalen Umfang immer zu tolerieren und kein Mitminderungsgrund. Damit wird die Nachbarin keinen Erfolg haben, der Vermieter hat sich ja auch schon auf Eure Seite gestellt.

Aber: Laminat ist in der Tat immer sehr laut. Durch die harte Oberfläche hört man jedes Stühlerücken, jedes Spielzeugauto, jeden Lego-Stein. Mit Teppich hast Du ein Problem, schriebst Du in einem Kommentar. Die Lösung könnte Kork sein. Das gibt es auch als Klick-Laminat, also leicht zu verlegen.

Ihr habt eine Schalldämmung unterm Laminat. Das ist gut. Wurde aber das Laminat tatsächlich schwimmend verlegt? Schon eine einzige Stelle, an der das Laminat an eine Wand anstößt, kann den Lärmschutz zunichte machen, ebenso Sockelleisten, die an der Wand befestigt werden und auf dem Laminat aufliegen. Das wird oft nicht beachtet. Bei Kork ist auch das nicht ganz so kritisch, weil das Material weicher ist.

Es gibt einige Urteile, da wurde auch Familien mit Kindern aufgrund von Kinderlärm gekündigt. Es kommt immer auch auf die Art und Dauer an. Gegen gelegentlichen Lärm ist sicher Nichts einzuwenden. Allerdings habt Ihr als Eltern alles Zumutbare zu unternehmen, den Lärm zu mindern!!! Dazu gehören schalldämmende Maßnahmen (Möbel, weiche Hausschuhe etc.) als auch erzieherisches Einwirken! Zum Rummrennen und Schreien kann man raus gehen! Es gibt nämlich eine Rücksichtnahmepflicht!


cerberusk  22.12.2022, 10:17

So sehe ich das auch !!

0

nur mal so am Rande

Kinder müssen sich nicht dringend in der Wohnung ausleben - zum Spielen und Toben geht man raus ...

ein 4-jähriger könnte auch einen Kindergarten besuchen, dass ist toll für die Entwicklung des Kindes und das Spielen und Toben findet da statt

Teppiche würden helfen (wie schon gesagt wurde)

Laminat überträgt jeden Schritt weiter, das ist so ... und kleine Kinder können die Füße noch nicht richtig abrollen und neigen daher dazu zu "stampfen"


Ilenia080117 
Beitragsersteller
 24.11.2022, 15:30

Kita Platz hat er erst nächstes Jahr und ich versuche so gut es geht mit ihm raus zu gehen.

0

Legt Teppich aus, das dämmt nochmal..


Ilenia080117 
Beitragsersteller
 24.11.2022, 15:17

Hat die Nachbarin auch vorgeschlagen aber ich reagiere allergisch auf Teppiche sonst wäre die Überlegung gut..

0
Strandmupfel93  24.11.2022, 15:18
@Ilenia080117

Auf Teppiche allergisch reagieren ? Das ist ne gute Ausrede. Dann dürfest du gar keine Textilien in deiner Wohnung haben

2
Fuchsbutter  24.11.2022, 15:26
@Strandmupfel93

Blödsinn. Teppiche sind nunmal Dreckfänger, die kriegt man nie richtig sauber. Und für Menschen mit Allergien (Staubmilben, Pollen) können sie die absolute Hölle sein.

Außerdem möchte ich die Nachbarin mal erleben, wenn in der Wohnung 3x am Tag staubgesaugt werden muss.

1