Nach welchem Zeitraum müssen Daten bei mobilcom gelöscht werden?
Mein Opa hatte bei mobilcom-debitel einen Mobilfunkvertrag.
Nun ist mein Opa bereits vor mehr als 3 Jahren verstorben. Der Vertrag wurde bereits vor seinem Tod fristgerecht gekündigt und die Kündigung natürlich auch akzeptiert.
Das Vertragsende lag zwar nach dem Todestag, aber dennoch wurden alle Rechnungen noch bezahlt.
mobilcom-debitel weigerte sich bisher den Datensatz zu löschen, d.h. es kommen weiterhin Werbemails auf die damals angegebene Emailadresse und ob nicht wieder ein neuer Vertrag abgeschlossen werden will.
mobilcom wurde über den Tod mehrfach informiert. eine Begründung, warum der Datensatz nicht gelöscht wird gab es allerdings bisher trotz mehrfacher Nachfragen nicht.
Könnten die nun aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung "gezwungen" werden diese Daten zu löschen, oder gibt es für die einen Aufbewahrungsfrist?
2 Antworten
Das Problem ist, dass all das von Opa veranlasst werden müsste. Der ist der Inhaber des Kontos.
https://www.nachlassbegleiter.de/leitfaden-fur-hinterbliebene/digitalen-nachlass-verwalten/
Wenn Du den Zugang hast und dich einloggen kannst, dann mach das doch einfach und löse dann das Konto auf. Die paar Daten interessieren doch keinen. Das sind doch nur der Name und die Adresse und die Bankverbindung. Auch die kannst Du lahmlegen nach Rücksprache mit der Bank.
Baut doch einen Spamfilter ein
auch nicht hilfreich.
auf diese idee wäre ich garnicht gekommen. *ironie off*
wenn du keine hilfreiche antwort geben kannst, dann lass es doch einfach
das ist mir alles bekannt, auch wurde md bereits mehrfach zur der löschung der daten aufgefordert (totenschein, erbschein). auf eine nachfrage - interessehalber - bei einem anderen anbieter sagte der mir das daten in so einem fall, nach einer gewissen zeit, gelöscht werden. jedoch konnte mir die dame von der hotline die genaue zeitspanne nicht nennen.
ich habe somit auch alle zugangsdaten und kundenkennwörter!