Nach Thailand auf deutsche Nummer telefonieren?
Hey
es ist folgendes, ich müsste jemanden anrufen der grade in Thailand ist und eine deutsche E-Plus SIM hat. Die option, dass man übers Internet telefoniert oder sich eine Thai-SIM holt, fällt fürs erste weg. Wenn ich also versuche normal anzurufen, oder via skype auf die Handynummer, wird mir gesagt, dass die Nummer ungültig ist. Es ist dringend also würde ich mich über jeden Vorschlag oder Erklärung freuen.
Danke schonmal
8 Antworten
Wenn die Deutsche Rufnummer nicht erreichbar ist, hat die Person keinem Roaming mit einer Thai-Telefongesellschaft zugestimmt. Diese Möglichkeit scheidet also aus, um mit dieser Person Kontakt aufzunehmen.
Wenn dir die Email-Adresse dieser Person bekannt ist, kannst du eine Frage stellen, unter welcher (Thai)Telefonnummer er/sie erreichbar ist.
(ein Roaming mit einer Thai-Telefongesellschaft ist kostenpflichtig für die angerufene Person in Thailand, das ist nicht billig).
Wenn ich in Thailand bin, besorge ich mir eine Thai-SIM-Karte prepaid. Mit diesem Telefon halte ich Kontakt zu anderen Personen in Thailand. Außerdem stimme ich dem Roaming Vorschlag zu, sodass ich auch vom Ausland erreichbar bin. Ich werde aber selten angerufen.
1.) E-Plus gibt es schon lange nicht mehr
2.) Wenn die "Nummer ungültig ist" dann existiert diese nicht mehr oder sie hat eine Störung, denn selbst wenn er kein Roaming eingeschaltet hat, solltest du entweder die Mailbox oder eine Ansage "nicht erreichbar" hören.
Hallo Henrifn,
du wählst ganz normal die Mobilfunknummer, die du auch anwählst, wenn sich der Teilnehmer hier in Deutschland aufhält. Also die ganz normale Handynummer.
Du benötigst keine deutsche oder thailändische Vorwahl.
Beachte bitte, dass derjenige, den du anrufen möchtest, dafür zahlt, dass er mit dir telefoniert. Für dich fallen nur die normalen Verbindungskosten innerhalb Deutschland an.
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
er soll dich anrufen und gleich auflegen. Du rufst dann die Nr. Zurück. dabei wird er roaming gebühr bezahlen...
+49, dann die Handynummer ohne führende 0 - sollte eigentlich funktionieren.
also als Beispiel: +49172 7272727
Das ist falsch.
Wenn er von einem deutschen Handy in Deutschland auf ein anderes deutsches Handy anruft, dann braucht er die Vorwahl nicht - unabhängig des Ortes, an welchem sich die Zielperson gerade aufhält. Die Vorwahl muss nur von der Person gewählt werden, die sich im Fremdnetz befindet. Heisst: Nur die Person in Thailand müsste die +49 wählen, um die richtige Person in DE zu kontaktieren. Umgekehrt ist das nicht nötig.
Die Ansagen sind relativ eindeutig: Wird die Nummer als ungültig angegeben, dann hat er die falsche Nummer gewählt. Wird sie als nicht erreichbar angegeben, dann hat die andere Person entweder kein Roaming oder das Handy ausgeschaltet.
Warum ist das falsch? Man braucht die +49 nicht zwingend, heißt nicht dass es mit +49 nicht funktioniert... das geht genauso.
War also höchstens nicht vollständig...
Mit deutscher Vorwahl funktioniert es auch nicht