Nach dem "Bucket-List" auf Englisch?

7 Antworten

Nein, es ist nicht Deutsch und was soll AE sein? Es ist keine Todesliste, bei der man am Ende sterben muss.


Pfiati 
Fragesteller
 15.12.2018, 09:17

AE = amerikanisches Englisch

Mir geht es um das Englische.

1

Hi,

ich bin 35 und habe Bucket list noch nie gehört. Als allgemein verständlich und Deutsch, würde ich es definitiv nicht einordnen.

Wenn Du es nicht auf Deutsch ausdrücken möchtest, dann würde ich zumindest innerhalb einer Sprache bleiben und damit nicht zu Après-Bucket-List raten.

VG
Yoriika


Pfiati 
Fragesteller
 15.12.2018, 10:53

Wieso? "Après" versteht man im Deutschen.

Deutschland kann schon gar nicht innerhalb einer Sprache bleiben.

0
Yoriika  15.12.2018, 10:56
@Pfiati

Ich sage auch nicht, dass Deutschland innerhalb einer Sprache bleiben soll. Das geht tatsächlich nicht und ist auch nicht erstrebenswert. Aber pro Ausdruck sollte man in einer Sprache bleiben. Ich persönlich finde es nicht sehr gelungen, wenn innhalb eines Ausdruckes mehrere Sprachen gemischt werden. Und Après kommt aus dem Französischen weshalb ich persönlich, wenn die Möglichkeit besteht, es nicht in ein ansonsten Englisches Wort mischen würde.

1

après ist Französisch, also wenn dann eher after

und im Englischen verbindet man Wörter selten mit Bindestrich

da Liste auf Deutsch weiblich ist, würde es eher DIE bucket list heißen

wenn überhaupt, würde ich in Bezug auf den Kontext "life after bucket list" sagen

Es gibt nur ein Item auf meiner Bucket List:

Erkenne, wer du bist!

Alles andere ist Bullshit und nur Ablenkung.

Wenn du das Ultimative suchst, dann suche dich selbst, bist du erkennst, es gibt niemanden, dann kannst du dir die naechste Tasse Kaffee/Tee einschenken und auf die Schenkel hauen und lauthals lachen! Viel Erfolg!

beyond bucket


Pfiati 
Fragesteller
 15.12.2018, 10:12

Brilliant: beyond bucket-list

Das hat was!

1