Muss man einen Einbaukühlschrank unbedingt einbauen?
Hallo Ihr!
Ich habe meinem Freund zu Weihnachten einen Kühlschrank gekauft, welchen ich in unsere Abstellkammer stellen will. Jetzt habe ich den perfekten Kühlschrank gefunden, aber das Problem: Es ist ein Einbaukühlschrank d.h. er ist hinten offen.. Leider kann mir niemand sagen ob das gefährlich oder so ist.. Also wenn er mit dem Rücken zur Wand steht in diesem Mini-Raum..
Kann mich einfach nicht beruhigen da niemand die perfekte Antwort hat..
Hoffe ihr könnt mir helfen!!
DANKE und lg :-*
5 Antworten
Einem Einbaukühlschrank fehlen im Vergleich zum Standgerät nur der stabile "Deckel" und ein "richtiger" Türgriff, evtl. noch Standfüße und / oder Verkleidungen der Seitenwände (Es könnte also sein, dass man dierekt auf die Isolierung der Wände schaut). Außerdem ist er etwas schmaler, damit er in einen Schrank passt.
Aber die Rückseite sieht genau so aus wie bei einem "normalen" Kühlschrank. Man kann den Einbau-Kühlschrank also gefahrlos auch ohne einen Schrank aufstellen, nimmt dann sogar etwas weniger Platz weg als ein "normaler".
Wegen des fehlenden "Deckels" sollte man allerdings nichts drauf stellen, zumindest nichts kleines Schweres, das könnte die Oberfläche (evtl. die Isolierung) beschädigen. Falls man die Abstellfläche braucht, kann man aber einfach ein großes Brett (oder ein altes Backblech) drauf legen, das verteilt ggf. die Last.
Mir fällt gerad auf:
Es könnte sein, dass - wegen fehlender Füße - das Einbaugerät mit der Tür auf dem Boden stehen würde. Das wäre ziemlich ungünstig, weil man die Tür dann nicht ordentlich aufmachen kann. Das kann man aber einfach lösen, z. B. durch kleine Holzklötzchen oder zwei Latten oder eine größere Platte, die man unterlegt.
Auch ein Standgerät sieht von hinten normalerweise nicht anders aus, ist also genauso "offen" wie ein Einbaugerät. Ein Einbaugerät ist nur nicht die üblichen 60cm breit sondern nur 55cm damit es in einen 60er Schrank reinpasst.
Dann hat ein Einbaugerät gewöhnlich keine Füsse, keinen Türgriff aber dafür Laschen um es am Schrank zu befestigen.
Du kannst den Problemlos hinstellen, zur Wand hinten muss nur genügend Platz sein damit die Luft durchzirkulieren kann. Man sollte es auf Leisten stellen damit auch unter dem Kühlschrank Luft durchkommt. Beim Kühlschrank sollten auch irgendwelche Anbauteile sein um es mit einer Schranktür zu verbinden, daraus müsste man einen Griff basteln.
Man sollte auch in Betracht ziehen ob die Kammer ausreichend gelüftet ist um ein Kühlschrank darin zu betreiben.
Huhu,
Ein Einbakühlschrank muss nicht unbedingt Verbaut werden.
Lg
Einen Kühlschrank zu Weihnachten. Cool :-)
Leg am besten noch einen Kasten Bier rein.
Wenn er nicht ganz an der wand steht sonder ca 1-2 Cm davon weg müsste es ok sein.
Hey,
wenn er eingebaut ist, steht er doch auch mit dem offenen Rücken zur Wand.
Und nein, du musst den Kühlschrank nicht unbedingt einbauen. Er heißt nur Einbaukühlschrank und das bedeutet, dass man ihn einbauen kann, weil er vielleicht Löcher für Schrauben hat.
MFG