Muss jeden Freitag was kochen aber mir fällt nichts ein?
Jeder aus unserer Familie hat einen Tag an dem er kocht (ich Freitag).
Das problem ist nur mir fällt nichts ein was ich für die ganze Familie kochen könnte.
Heute ist Samstag, bist Du da nicht etwas spät dran?
Für nächst Woche
7 Antworten
Fischstäbchen mit Pommes oder Reis, dazu Salat der Saison
Fleischlaibchen mit Kartoffelpürree und Salat
Berner Würstel mit Kartoffelsalat
Nudel-Schinken-Auflauf mit Salat
Wurstsalat
Eisalat
Pizza selbstgemacht mit Allem
Bei uns gibt es heute das untenstehende, das auch leicht für mehr Personen gekocht werden kann.
Fisch in Senfsoße
Zutaten für 4 Personen
800 g Fisch (Schellfisch, Kabeljau, Victoriabarsch, Seelachs oder anderer zum Kochen geeigneter Fisch, wie z.B. Forellen)
Salz
1 Bund Wurzelwerk (Zwiebel, Lauch, Karotten, Sellerie)
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
1 Prise Zucker
1 EL Essig
60 g Butter
2 EL Mehl
1 EL Senf mittelscharf
ca. 1/4 ltr. Wasser
0,1 ltr. Sahne
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Fisch in ein so großes Kochgefäß legen, in dem er gerade Platz hat. Soviel kaltes Wasser auffüllen, daß er ca. 2 cm mit Wasser bedeckt ist. Den Fisch wieder entnehmen. In das Wasser 2 TL Salz, das Wurzelwerk in Stücke geschnitten, 1 Lorbeerblatt, 5 Pfefferkörner, 1 Prise Zucker und 1 EL Essig zugeben. Zum Kochen bringen.
Den Fisch wieder einlegen und je nach Größe ca. 15-20 Minuten bei kleiner Temperatur garziehen lassen.
Inzwischen in einem Topf 60 g Butter zerlassen, 2 EL Mehl zugeben und rühren, bis das Mehl die Butter aufgenommen hat. Dann nach und nach ca.1/4 ltr. Wasser (oder weniger Wasser und etwas von der Kochbrühe) zugeben, dabei immer kräftig rühren. Zwischendurch auch 1 EL Senf zugeben.
Am Schluß die Sahne unterrühren, salzen und pfeffern und auf kleinem Feuer noch etwas kochen lassen.
Die Wassermenge ist entscheidend, ob die Sauce nach Belieben dick- oder dünnflüssig wird.
Hallo!
Wie wäre es mit "Fliegenpils an Moos und Steinen"?
Also:
Hart gekochte Eier.
Diese abpellen und oben, wie unten, etwas "köpfen", so daß sie aufrecht stehen können.
Darauf eine halbe Tomate legen und mit Majonnaise-Tüpfelchen dekorieren.
Damit hättest Du die Fliegenpilze.
Daneben dann Spinat (als Moos) und Salzkartoffeln (als Steine).
Und das dann noch "nach belieben" würzen.
Das ist eigentlich ein fantasievolles Kindergericht.
Gruß
Martin
Ein paar Ideen von Gerichten die ich gerne koche:
- Japcha
- Sushi
- Miso Suppe
- Banh Bao
- Palak Paneer
- Bibimbap
- Sommerrollen
- Sukiyaki
- Ravioli
- Dumplings
- Salat
- Lasagne
- Gemüsepfanne
- Pho
- Reispfanne
- Miso Tofu Pasta
- Vegetarisches Butterchicken
- Käse-Kartoffel-Brokkoli Auflauf
- Gefüllte Paprika
- Brokkolisuppe
- Nudeltomatensuppe
- Frühlingsrollen
- Hobak Buchim
- Kroketten mit Reis
- Kartoffeln mit Kräuterquark
- Nudelsalat
- Spanakopita
- Kimchi Jjigae
- Gamja Jorim
- Khichdi
- Spinat und Kartoffelpüree
- Tortellini mit Käsesahnesoße
- Kartoffelsalat
- Käsespätzle
- Schupfnudeln mit Sauerkraut und Pilzen
- Nabe
- Blumenkohl Auflauf
- Grießklößchensuppe
- Edamame
- Gimbap
- ..
Ich koche die Gerichte vor um sie mit auf Arbeit zu nehmen, daher die asietten.
Von oben nach unten sind das:
- Lammlende, mit ofenkartöffelchen und senfsoße auf jungem Brokkoli und Kürbis
- Lachsfilet auf Bohnen mit angegrillten Tomaten und Kartoffelpüree
- Mac and cheese mit Brokkoli und Beef Teriyaki



Ich koche die Gerüchte vor um sie mit auf Arbeit zu nehmen, daher die asietten.
😂😊daher kommt wohl der Spruch es brodelt in der Gerüchteküche😉ich weiß, verflixte Autorkorrektur🤔