Muss ich den Ball der Nachbarskinder zurückgeben?
Immer wieder spielen die Nachbarskinder im Garten Fußball und eigentlich jedes Mal fliegt der Ball zu uns rüber. Bin wirklich kinderlieb aber gerade jetzt wo das Wetter schöner ist, passiert das schon mehrmals am Tag und das nervt einfach irgendwann. Habe die Beiden gebeten, doch mehr aufzupassen oder woanders zu spielen. Trotzdem ging es heute schon wieder los, obwohl ich auch die Eltern drauf hingewiesen habe. Kann ich den Ball einfach bei mir behalten um ein Zeichen zu setzen?
23 Antworten
uns geht es ähnlich 2 Söhne 10 und 13 Jahre spielen auf dem Trampolin mit dem Ball. Versehenlich geht ein Ball über die Hecke und landet beim Nachbar. Dieser will beim nächsten Mal den Ball behalten. Darf er aber nicht!!! Das wäre Diebstahl!!! Ich habe alle Bälle den Kindern entzogen und siehe da. Meine Kinder basteln sich aus Zeitungspapier und Krepppapier einen leichten Ball. Wenn der jetzt versehentlich rüber fliegt, kann er nichts kaputt machen und der Nachbar kann diesen auch behalten! Unsere Kinder sind echt schlau! Ob sie dem Ärger aus dem Weg gehen, wissen wir noch nicht, da der Zeitungsball noch nicht über die Hecke geflogen ist. Denn klingeln und nach dem Ball fragen dürfen sie schließlich auch nicht, die Nachbarn fühlen sich gestört.
Und wenn man mehrmals am Tag an die Türe muss, weil jemand wiedermal klingelt um den Ball zu haben, kann dieses auch als Störend empfunden werden.
Keine Ahnung was manche von anderen Leuten erwarten, auch wenn es hier um Kinder geht.
Wieso Diebstahl?? Er ist nicht zu Euch und hat sich den Ball geholt, den Ball hatte er auf seinem Grundstück und dort hat er Hausrecht. Er darf den Ball nicht in Besitz nehmen, er kann ihn aber raus geben wann er Zeit und Lust hat.
Wie wäre es mal mit gegenseitigen Verständnis??
Gib Ihn wieder zurück - aber sag den Jungs, dass sie den Ball das nächstemal selber holen sollen, aaaaber dass es auch sein kann, dass Du sie nicht reinlassen kannst, wenn Du was anderes zu tun hast oder keine Lust hast, Ihnen zu öffnen. Und wenn sie dann ab und an länger warten müssen, KANN es sein, dass sie ein bischen vorsichtiger sind - oder vielleicht auch das "Tor" an der Hausseite Ihrer Eltern markieren. Und sollten Sie etwas mit dem Ball kaputtmachen, dann sollten sie, nach vorheriger Absprache mit den Eltern, auch Ersatz leisten - neue Blumen kaufen oer was eben kaputt geht.
DH - diese Antwort hätte von mir sein können - genausowas hatte ich auch im Sinn.
Gemäß §867 MUSS man den Ball zurückgeben. Die Nachbarschaft sollte aber nicht durch einen Ball zerstört werden. Man könnte sich doch mit dem Nachbarn einigen, einen höheren Zaun zu bauen. Oder halt wenn man sieht, dass die Kinder Ball spielen, Das Tor offen lassen, den Kids sagen, dass sie sich den Ball holen können und von innen vom Fenster immer wieder nachsehen, ob noch alles gut im Garten ist. Sollte Schaden entstehen, darf man denn Ball behalten, bis der Schaden bezahlt ist. Wenn die Kinder fertig sind, das Tor eben wieder schließen.
NEIN,. denn der Ball ist nicht dein Eigentum..und erinnere dich mal an deine Kindheit, sowas passiert nun mal beim Spielen...
gib eine freundliche Ermahnung, dass du das nicht gut findest, immer den Ball aus dem Garten zu holen, das fruchtet mehr als irgendwelche Represalien
wenn die Kids irgendwo in der Ecke rumlungern, dann wird ja auch gemeckert...
Ich kann das voll verstehen, dass das nervt. Aber behalten find ich auch nicht gut. Ich würde an Deiner Stelle das nächste Mal, wenn der Ball bei Dir landet, den Ball nehmen und bei den Eltern klingel und es denen noch mal erklären und sie dann bitten einen Lösungsvorschlag zu finden.