Muss ich beim Kuchen backen mehl verwenden oder kann man es dann auch weglassen?

6 Antworten

Es kommt auf das Rezept an. Du kannst Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver machen. Du kannst Mehl teilweise durch Kartoffelstärke (Speisestärke) ersetzen. Du kannst auch Kuchen mit Haferflocken und Puddingpulver oder Speisestärke machen. Ich weiß ja nicht, warum due ohne Mehl backen willst. Aber heute gibt es Mehlsorten, die auch vielen Allegien gerecht werden. In einer Mühle oder vielleicht auch beim Bäcker bekommst du Bescheid.

Wenn du deine Frage genauer stellst, dann können wir dir hier, auch besser helfen.

Man sollte sich immer nach dem Rezept richten.

Man kann Mehl auch austauschen, aber das funktioniert nicht bei jedem Rezept.

Es gibt auch Kühlschranktorten, die werden nur gekühlt und man braucht kein Mehl, oder fertige Böden, u.s.w.

Gutes Gelingen.

LG Pummelweib :-)

Nichts ist unmöglich!  ;-)


bdcool114 
Beitragsersteller
 04.12.2015, 20:33

ok ich verauch es mal :D

1

Wenn es im Teigrezept angegeben ist, kann man es nicht weglassen!

Ich habe ein Rezept für einen Apfelkuchen, der besteht nur aus Eiern und Zucker und da kommen die Äpfel rein. Die ganzen Eier werden sehr lange (ca. 10 Minuten) mit dem Zucker schaumig geschlagen, bis eine feste Creme entsteht. Da werden die Apfelstücke vorsichtig reingegeben und dann gebacken

Es gibt auch Teige mit gemahlenen Haselnüssen und geraspelten Karotten, die ohne Mehl auskommen

Nur bei Kuchenbackmischungen brauchst kein extra Mehl.

Aber im Normalfall braucht man Mehl. Das gibt ja dann die Kuchenmasse. Alles andere ist weitestgehendnur Beiwerk für den Geschmack, für die Geschmeidigkeit und das der Kuchen überhaupt aufgeht.

Oder aber du machst einen "Kuchen" ohne zu backen. Hier hab ich mal ein Rezept gefunden für einen Philadelphia-Kuchen der nicht gebacken werden muss: Zutaten sind Philadelphia, Butter, in dem Fall des Videos noch Nutella, Kekskrümel

https://youtu.be/XQJ0TytP1-A

und auf chefkoch . de findest auch diverse passende Rezepte.