Muss die Kita den Brei kaufen, oder ist das meine Aufgabe?

8 Antworten

Also meiner Meinung nach ENTWEDER Essensgeld und er wird in der Kita versorgt ODER kein Essensgeld und Essen mitgeben.

Mein Kleiner kam auch früh (mit 9 Monaten) in die Kita. Bei uns ist es so, dass Brei und Milch von den Eltern mitgebracht werden. Mittagessen ist hier eh kostenlos und frühstück ist in der Kita mit drin, aber auch mit bei den ganz kleinen muss die "Snackpauschale" bezahlt werden. Sonst kommen die nächsten Eltern an, dass deren Kind das nicht isst usw. und irgendwann probieren die kleinen ja auch mal. Frag einfach bei der Kita nach und kläre das ab, am einfachsten wäre wohl wenn du Milch und Brei mitbringst und dafür von den Kosten befreit wirst.

Ich frage mich, warum ein Baby mit 6 Monaten in eine Kita "geht".

Davon abgesehen, sollte Milch die Hauptnahrungsquelle eines unter 1 Jahr alten Kindes sein. Brei bzw. Fingerfood ist als BEIkost zu verstehen.

Ein Baby isst noch keine großen Mengen. Davon abgesehen, mag und verträgt nicht jedes Baby jeden Brei. Probleme diesbezüglich können umgangen werden, wenn das Passende von zuhause mitgebracht wird.

Was mit dem Geld passiert? Frag doch bei der Leitung nach.

Sollte man sowas nicht mit der Kita klaeren? Die wissen am Besten, wie sie das regeln.


ImJustAnIdiot 
Beitragsersteller
 15.12.2014, 10:57

Die Kita sagt mir immer nur, das sei nicht ihre Aufgabe, aber wozu zahle ich dann geld?

0

Wenn du für Essen bezahlst, musst du sicher die Kosten für den Brei nicht übernehmen.