Muss das Geburtstagskind das Essen zahlen?

12 Antworten

Wenn die Verabredung zufällig auf deinen Geburtstag fällt, also jemand anders sie eingefädelt hat, reicht es, wenn du eine Runde bezahlst.

Wenn du ins Restaurant eingeladen hast, wäre es an dir komplett zu zahlen. Außer, in deinem Freundeskreis wäre etwas anderes Usus.

das sollte sich durch die definition des wortes "gast-geber" erklären - es heißt ja nicht gast-nehmer. Nicht weil der ein-lader die leute nicht zu sich nimmt, sondern weil er ihnen etwas gibt. Die situation. Und da es geber heißt, gibt der dafür auch das nötige aus um es so zu stellen.

Stellen ist auch so ein wort. Bittsteller zum beispiel, hat nichts mit einer einladung zu tun im eigentlichen sinne der bezahlung - auch wenn dort der ein-lader die gäste zu sich holt im rahmen einer bitte - der ein-ladung.

Am ende der ganzen begriffsrätzelei ist es klar das der gastgeber den gästen nichts nimmt oder sich von denen geben lässt, sondern er die situation mit allem inhalt den gästen die gekommen sind - gibt. Also in dem fall dann die gabe im restaurant bestellen zu dürfen ohne bezahlen zu müssen dafür. Es wird dem gast gegeben was er habe.

Habe, auch so ein wort. Da man auf solchen veranstaltungen meistens auf isst - behält man das gegebene natürlich nicht im sinne eines Haben. Aber interessanterweise konvertiert ein kleiner teil von alle dem gegebenen in einem klitze kleinen kontingent an fürbitte. Zumal auch hier die wortwahl etwas kritisch ausgefallen ist in dieser überleitung.

um es kurz zu sagen: gastgeber gibt - gäste bekommen es gegeben.

wenn also der kellner da steht und sagt: geben se mir mal alle die bezahlung - dann gibst du das, nicht die anderen, als gast-geber, der gästegruppe.

Funfact: der kellner ist auch ein geber - er gibt das essen. Und als fürbitte erhält er den warmen segen deiner handwarmen münzen :)

Ich kann dir nur sagen wie es bei uns ist: das Geburtstagskind zahlt, jeder schätzt ab wieviel sein Essen kostet und gibt das+etwas extra. Allerdings läuft es schon immer so, niemand muss etwas sagen.

Mach eine Ansage, entweder du zahlst oder jeder selbst. Ich gehe davon aus, dass deine Freunde es gut mit dir meinen und du keinen Schmarotzer darunter hast. Sie werden ihr Geschenk dementsprechend anpassen

Wenn Du dazu einlädst schon, sonst mußt Du ihnen zuvor erklären, ich bezahle die Getränke, Ihr Euer Essen oder umgedreht.  Wenn Du nur einlädst, wird sicher vermutet, Du bezahlst, was verzehrt wird für die geladenen Gäste.


F3rk3lch3n 
Fragesteller
 15.09.2020, 19:49

Wenn schon, bezahle ich Essen und Trinken.

1

Ich denke es ist jedem selber überlassen wer bezahl, aber an jedem meiner Geburtstage und bei meinen Freunden war es immer so, dass das Geburtstagskind bezahlt aus Angewohnheit.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung