Mundkommunion oder Handkommunion?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist halt ein kirchenpolitisches Statement. Die Erzkonservativen, die hinter das zweite vatikanische Konzil zurück wollen, bevorzugen die Mundkommunion und die progressiveren Katholiken nehmen die Handkommunion.

Wenn die Hostie nicht von einem Priester ausgeteilt wird macht Mundkommunion ohnehin keinen Sinn. Das ist in großen Messen im Dom ja oft der Fall, da stehen dann beispielsweise auch Ordensschwestern und teilen die Kommunion aus und nur in einer Schlange steht der Priester.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 15:51

Hier wird erklärt, was man macht, wenn die Hosti auf den Boden fällt! Der Schrecken steht dem Geistlichen in den Augen. Warum darf dann irgendwer die austeilen? Was tun wenn eine gewandelte Hostie zu Boden fällt? - Weihbischof Athanasius Schneider - YouTube

Alexander1610 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 17:15
@Losona

Den Schrecken in seinen Augen als er sagt, dass das wirklich der Leib des Herren ist und nicht irgendein Keks der da runter fällt.

Losona  07.03.2025, 18:18
@Alexander1610

Das siehst du so, ich sehe da keinen Schrecken. Richtiger Schrecken sieht anders aus.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 18:23
@Losona

https://youtu.be/i_I36wAWE9I?si=dv06-Dj9DDTIgvzs Hier erläutert auch ein katholischer Priester den Schrecken der Handkommunion.

Schau dir an wie Prof. Georg May hier zerrüttet über die Handkommunion spricht! Er bezeichnet sie als großes Unheil, das aus Holland kommt, wo der Glaube an das eucharistische Opfersakrament weitestgehend zusammengebrochen ist!

Losona  07.03.2025, 18:37
@Alexander1610

Bist du meldodramatisch. Zerrüttet wirkt der Herr leider eher aufgrund seines Alters, man hat den Eindruck, das ganze Gespräch strengt ihn körperlich an und er kaum Luft für einen Satz genug.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 19:05
@Losona

Ich finde die Mundkommunion schöner. Auch ehrfürchtiger. Ich denke der wahre Grund für die Handkommunion liegt darin begründet, dass es es nicht genug Priester gibt und somit ein Priester Hostien weihen kann aber nicht austeilen muss und sie mitgenommen werden können (z.B. in ein Krankenhaus) und von Laien ausgeteilt werden.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 15:39

Ja, erstaunlich das sogar Laien die Kommunion austeilen dürfen. Ist das nicht mehr der Leib Christi? Echt erstaunlich!

Das heißt, wenn ich zur Messe gehe, soll ich die Handkommunion wählen?

vanOoijen  06.03.2025, 18:00
@Alexander1610

Es steht Dir frei was Du tust. Du kannst auch niederknien und Dir die Hostie auf die Zunge legen lassen, aber die allermeisten Katholiken nehmen heute die Handkommunion. Fallenlassen oder sonstigen Blödsinn damit anstellen sollte man gewandelte Hostien natürlich nicht. Das habe ich aber auch noch nie gesehen, dass das passiert wäre. Man nimmt die Hostie entgegen, sagt "Amen" und steckt sie sofort in den Mund. Die Leute laufen ja nicht damit herum.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 19:03
@vanOoijen

https://youtu.be/i_I36wAWE9I?si=dv06-Dj9DDTIgvzs Hier erläutert auch ein katholischer Priester den Schrecken der Handkommunion.

Aber ich glaube es liegt ja einfach an dem Priestermangel. Es müssen halt auch andere austeilen dürfen. Vor allem Diakone wenn sie z.B. in Krankenhäuser gehen oder ähnliches.

vanOoijen  06.03.2025, 19:21
@Alexander1610

Wie gesagt ist die Kritik an der Handkommunion eine sehr konservative Meinung. Seit dem zweiten Vatikanum ist die eigentlich Standard.

Und ja, in Krankenhäusern sind es tatsächlich oft nicht einmal Diakone. Ich habe da mitbekommen, dass ein Novize des Ordens der das Krankenhaus betrieb Patienten die Kommunion austeilte.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 19:25
@vanOoijen

Genau, aber ein Diakon dürfte nach dem alten Ritus auch nicht die Mundkommunion spenden. Und dann wird es echt knapp an Personal.

vanOoijen  06.03.2025, 19:31
@Alexander1610

Die einzige Messe in der ich einmal war, wo alle Mundkommunion empfangen haben war eine Messe nach altem Ritus und alles auf Latein und der Priester war ein über 80-Jähriger Italiener.

Das gab es hier mal einmal pro Woche. In den "normalen Messen" nehmen aber sicher über 95% Handkommunion.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 19:35
@vanOoijen

Die vom Opus Dei machen noch den alten Ritus, wenn ich mich recht erinnere. Aber was soll an dem alten Ritus schlechter sein? Kommt mir irgendwie besser vor ...

vanOoijen  06.03.2025, 19:37
@Alexander1610

Papst Benedikt XVI. hat den ja auch wieder erlaubt. Man kann sich theoretisch entscheiden, wird halt nur selten angeboten.

Firmian  08.03.2025, 06:33
@vanOoijen

"eigentlich Standard" gilt für den deutschen Sprachraum - global gibt's wahrscheinlich mehr Mundkommunionen.

Mundkommunion. Wegen der größeren Ehrfurcht. Das wird der Sache sehr viel mehr gerecht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Aurofons  06.03.2025, 19:55

Richtig, es wäre schon besser, den Herrn kniend zu empfangen.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 19:20

https://youtu.be/i_I36wAWE9I?si=dv06-Dj9DDTIgvzs Hier erläutert auch ein katholischer Priester den Schrecken der Handkommunion.

Aber ich glaube es liegt ja einfach an dem Priestermangel. Es müssen halt auch andere austeilen dürfen. Vor allem Diakone wenn sie z.B. in Krankenhäuser gehen oder ähnliches

Athanasius71  06.03.2025, 19:29
@Alexander1610

An der Handkommunion kann man sehr viel zutreffend kritisieren. Die ist wirklich sehr problematisch. Am Mangel liegt es nicht, denn in jeder Messe ist ja in der Regel nur ein Priester. Auch bei Überfluß wäre es immer nur einer pro Messe. Mein Eindruck ist eher, daß die Laien unbedingt, zwanghaft beteiligt und "aufgewertet" werden müssen. Das führt leider oft zu einer sehr fraglichen Umsetzung in der Praxis. Der Diakon ist ja geweiht, darf also unproblematisch austeilen. Aber wenn eine Pasoralreferentin in Ausbildung (!) die Krankenkomunnion bringt, stimmt was nicht.

"Hand" ganz klarer Fall. Ich mag mich nicht füttern lassen.