Multipoint vs Direkteinspritzung?
Ist Multipoint das selbe wie Direkteinspritzung?
Könnte man eventuelle Fahrverbote mit Multipoint Einspritzung umgehen oder müsste ich auch Umrüsten auf OPF?
5 Antworten
Der Begriff "Multipoint" heißt erstmal, dass es pro Zylinder eine Einspritzdüse gibt, denn früher waren auch Motoren mit nur einer Einspritzdüse für alle Zylinder erhältlich, die hießen dann "Singlepoint". Ob die Einspritzung vor das Einlassventil (Saugrohreinspritzung), oder direkt in den Brennraum (Direkteinspritzung) erfolgt, ist hieraus nicht direkt ersichtlich. Trotzdem hat es sich eingebürgert, nur Motoren mit Saugrohreinspritzung mit dem Begriff "MPI" (Multipoint) zu versehen, auch wenn Direkteinspritzer immer auch MPI sind (geht hier sogar gar nicht anders). Übrigens ist eine Saugrohreinspritzung noch keine Garantie dafür, vor einer zu hohen Rußemission gefeit zu sein, wie zum Beispiel der aktuelle Smart / Renault Twingo zeigt, höhere Rußemissionen als diese beiden gibt es momentan bei keinem neuen Pkw. Grund: Auch die Auslegung ist relevant, vor allem die Einspritzstrategie (vorgelagert oder nicht) spielt eine Rolle. Fahrverbote sicher umgehen kann man nur dann, wenn man darauf achtet, dass das Neufahrzeug die Abgasnorm Euro 6d erfüllt. Dann (und NUR dann) wurde das komplette Emissionsverhalten auch auf der Straße geprüft (RDE - Fahrten mit höherem Lastniveau).
Was soll die Einspritzung mit Fahrverbot zu tun haben?
Es geht ausschließlich um die Abgaswerte.
Zu Deinen Einspritzungen kannst im Netz einfach die Unterschiede nachlesen
Bei mindestens einem Fahrzeug ohne Direkteinspritzung ist es demnächst geplant, einen Rußfilter zu verbauen (Smart).
Das kann sogar ich... DPF = DIESEL-PARTIKELFILTER OPF = OTTO-PARTIKELFILTER
Danke checkpointarea!!!! Das ist das was ich gemeint habe. Wenn es jetzt ein Neuwagen sein sollte, dann Benziner ohne Direkteinspritzung oder warten bis die Direkteinspritzer einen Partikelfilter haben. Dann sollte ich keine Probleme haben die noch nicht eingeführte BLAUE Plakette zu erhalten.
Dem Fragesteller sollte klar sein das die Euro Abgasnorm im Fahrzeugschein nicht dieselbe ist wie die im Aufkleber an der Windschutzscheibe
Und OPF gibt es nicht bzw die Partikelfilter bei Ottomotoren werden nur Partikelfilter genannt
(Rußpartikel)
Außer du kannst es mir mit einer Quelle belegen das diese OPF heißen sollen
Du sprichst von Abgasnormen!
Ich spreche von dem runden farbigen Kleber an der Frontscheibe
Doch, gibt es. Zum Beispiel im Mercedes S 500 W222. Nächster Kandidat: VW Tiguan. Es werden sukzessive mehr werden.
Dann kläre ich dich auf.
Laut Wikipedia
OPF ist eine Abkürzung und steht für: OEB Package Format, das Dateiformat des Vorgängerstandards des E-Book-Formates EPUB. One-Piece-Flow, ein Begriff aus dem Produktionsmanagement. Opa-locka Executive Airport im US-Bundesstaat Florida nach dem IATA-Code.
Einen Otto Partikelfilter 😂
Geil!
Lass es gleich mal patentieren
@check
Die Euro 3 also gelbe Plakette betrifft wohl das Fahrverbot in Innenstädten!
Und jetzt kannst mich gerne berichtigen!
Das diese Plakette nichts (wie auch sonst üblich in Deutschland) mit der Abgasnorm welcher im Fahrzeugschein steht zu tun hat, hast ja mit Deiner Antwort weiter oben schon gegeben.
Du solltest endlich mal beginnen zu verstehen, dass Euro 3 nicht zwingend eine gelbe Plakette bedeutet, denn es gibt (zum Glück) nicht nur Dieselmotoren auf den Straßen, und selbst die bekommen mit Euro 3 eine Grüne. Zum Beispiel dann, wenn ein Rußfilter nachgerüstet wurde, oder wenn das Fahrzeug Euro 3 und die deutschlandexklusive D4 erfüllt.
@check
Könntest aufhören?
Da blickt der Fragesteller jetzt sicher gar nicht mehr durch!
Euro 1 und grüne Plakette usw.
Wie schon bemerkt hast, hat dieser sich gar nicht mit der Materie beschäftigt.
Und nun kommst mit Aussagen die es einmal noch gar nicht gibt (blaue Plakette) oder bringst den durch o.g. Aussagen völlig aus dem Konzept
Wenn jemand ohne Sachverstand hierden Fachmann spielt, fühle ich mich berufen, zu korrigieren. Deine Aussagen, dass man mit Euro 3 in keine Innenstadt fahren darf, sind schlicht und nachweisbar völlig falsch, ich möchte nicht zulassen, dass solch Unsinn verbreitet wird. Deswegen meine Präzisierungen.
Ja und nein.
Es gibt inzwischen "Abwrackprämien" für Diesel bis einschließlich Euro 4.
Also anders gesagt bei einem Neuwagen, Benziner, würde ich noch warten.
Beim Diesel ab Euro 6.
Danke. Jetzt habe ich Verstanden. Entweder Saugrohreinspritzung mit mind. Euro 4 oder mit Autokauf warten bis die Partikelfilter im Benziner Neuwagen serienmäßig verbaut sind.
Nein! Die aktuell strengste geplante Plakette stellt die Blaue Plakette dar, welche aber noch gar nicht eingeführt wurde. Diese werden Benziner ohne Direkteinspritzung ab Euro 3 und Dieselmotoren ab Euro 6 bekommen. Die aktuell in manchen Städten übliche Grüne Plakette wird von Benzinern ab Euro 1 erfüllt, Dieselmotoren ohne jegliche Umrüstung erhalten sie ab D4/Euro 4.
Und blaue Plakette sowie andere "Gerüchte" sind vom Gesetz her noch nicht mal beschlossen!
Also es kann niemand sagen ab wann und wo man dann mindestens Euro 5 oder Euro 6 Abgasnormen einhalten muss um fahren zu dürfen
Mit Euro 3 kannst heute fast in keine Stadt mehr fahren!
Das entspricht der gelben Plakette!
Anders gesagt, du brauchst heute mindestens im Moment noch Euro 4 um in die meisten Umweltzonen einfahren zu können
Selbst mit Euro 1 kann man aktuell in jede Stadt fahren, wenn man einen Benziner hat. Der bekommt nämlich die Grüne Plakette bereits mit Euro 1. Dieselmotoren bekommen "Grün" ab Euro 3 (mit nachgerüstetem Rußfilter). Wenn die nochmals verschärfte Blaue Plakette kommt, werden diese Dieselmotoren ab Euro 6 und Ottomotoren ohne Direkteinspritzung ab Euro 3 erhalten.
Es geht um Benziner! Die bekommen selbst mit Euro 1, also G-Kat der ersten Generation, die grüne Plakette! Bei der Plakette geht es um Feinstaub und der ist beim Benziner bisher kein Problem.
Danke für die Antworten und sorry für meine Fragen.... Mal angenommen es kommt tatsächlich die Blaue Plakette und ich hab heute eine Multipoint Einspritzung ohne Partikelfilter, besteht die Gefahr daß ich die Blaue Plakette nicht bekomme? Mit Saugrohreinspritzung ab Euro 3 könnte ich ja überall reinfahren.
OPF?
Noch nie gehört!
Es gibt bei Diesel einen Partikelfilter und den wird es zukünftig auch bei Benziner geben.
Aber die Einspritzung ist dabei egal!
Es geht um Abgasnormen und diese können unabhängig von der Einspritart sein.
Ottomotoren mit Direkteinspritzung nehmen unter den Benzinmotoren eine gesonderte Rolle ein.
Diese Technik ist schon länger in der massiven Kritik bei Umweltschutzverbänden, weil diese direkteinspritzenden Benziner (meist Turbomotoren) zwar sparsamer
als normale Benziner sind (Saugrohrtechnik MPI Mono etc.), jedoch eine hohe Anzahl von Partikeln an Ruß und Stickoxiden ausstoßen und deshalb nicht unter die Euro 6 Norm fallen sollten.
Die Euro 6 Norm kann insofern von Direkteinspritzern nur dann erfüllt werden, wenn diese mit einem entsprechenden Filter nachgerüstet werden wären.
Ist dies nicht der Fall, so überschreiten diese Fahrzeuge die geltenden Normen um jeweils mehrere 100 Prozent.
Stimmt nicht. Fast alle aktuellen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung haben keine Filteranlage, erfüllen aber trotzdem Euro 6.
Hallo!
Wenn es auf Grund von Abgaswerten Fahrverbote geben wird, dann ist vollkommen klar, dass die Art der Einspritzung keine Rolle mehr spielen wird.
Die Vorgaben werden so 'scharf' werden, dass kein Verbrenner, egal was die Marketingabteilungen uns weiss machen wollen, diese Vorgaben erfüllen kann.
Fahrverbote werden in Zukunft nur mehr mit ZE (Zero Emission) Fahrzeugen zu umgehen sein.
LG Bernd
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkteinspritzung
Vs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Benzineinspritzung
Bei der Saugrohreinspritzung wird die Gemischbildung nicht im Brennraum, sondern vor dem Einlassventil, hinter der Drosselklappe vorgenommen.
Es kann zwischen Einpunkt- und Mehrpunkteinspritzung (Singlepoint bzw. Multipoint Injection) unterschieden werden.
Es geht darum, dass die Direkteinspritzer von den Umweltbehörden ins Visier genommen werden und ab September alle Neu zugelassen Benziner mit Direkteinspritzung einen OPF brauchen. Ist das mit Multipoint Einspritzung auch der Fall?