Mitsubishi brachte mit dem Carisma GDi das erste Automodell mit Benzin-Direkteinspritzung auf den Markt. Wie bewährten sich diese Motoren in der Praxis?
Schließlich ist es nicht immer so dass eine revolutionäre neue Technik gleich bei ihrem Erscheinen automatisch mit langer Lebensdauer gesegnet ist
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Auto und Motorrad, Fahrzeuge, Mobilität & Logistik
Gar nicht, weil sie unter verkokung an der Drosselklappe neigten. Hätte das Problem nämlich, und das war bei dem carisma nicht unüblich
Die Technik war weder neu, noch revolutionär. Flugmotoren hatten schon lange vorher Direkteinspritzung, und im Pkw Seriebau war der Mercedes SL in den 50er Jahren der erste.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Das ERSTE Automodell mit Direkteinspritzung also, ja? Sieh´ Dir mal den Motor auf dem Bild an. Es handelt sich um ein Aggregat von 1954, M198 heißt es, eingebaut in einem Mercedes SL.
