Muffinformen füllen ohne kleckern?!
Hallo ihr Lieben!
Ich bin eigentlich immer recht flink beim Backen, aber wenn ich Muffins mache, bin ich ewig dabei. Gefühlte Stunden(!) steht ich mit 2 Esslöffeln hochkonzentriert da & balanciere Teig in die Formen um am Ende festzustellen, doch wieder gesifft zu haben...
Ich hab es schon mit einem Löffel & einem Silikonspachtel versucht, das Ergebnis war auch nicht so ernüchternd.
Gestern hab ich dann gesehen, dass Attila Hildmann das mit nem Eiskugelteil gemacht hat... Habt ihr das schonmal ausprobiert? Mir kam der Gedanke sehr schlüssig vor, bleibt die Frage, ob das mit etwas flüssigerem Teig auch noch hinhaut...
Habt ihr andere Tipps & Erfahrungen?!
Lieb grüßt eure Krte
5 Antworten
in einen Spritzbeutel füllen....wenn du keinen hast geht auch eine Plastiktüte,einfach eine Ecke unten abschneiden.
Spritzbeutel und eine 8ter Lochtülle- Muffinkapsel auf eine Waage stellen, bis zum gewünschten Gewicht einfüllen, Tülle mit dem Finger zuhalten, dass nichts nachlaufen kann, und mit der dritten Hand die Papierkapsel umsetzen- lach...
Nein, geht natürlich auch, wenn die Kapseln schon im Blech stehen- allerdings ohne abzuwiegen.
Die Frage die bleibt ist- welche Schweinerei dir lieber ist- die vom Kleckern, oder den Spritzbeutel hinterher auszuwaschen.
Aber erfahrungsgemäß gehts mit dem Spritzbeutel tatsächlich am besten. Die Teigreste, die im Beutel haften, schiebst du mit einem Teigschaber nach unten- dazu Beutel flach auf die A.Fläche legen, ausbreiten und mit der geraden Seite der Teigkarte nach unten streifen. Den Rest in der Tülle drückst du mit einem Finger raus, indem du den Beutel umklappst und den Finger, samt umgeklappten Beutel, von aussen in die Tülle drückst. Da bleibt weniger drin haften, als in der Schüssel.
Eiskugelformer ist auch Matschkram bei einem weichen Teig, auch Erfahrungssache. Zum einen bleibt aussen immer etwas hängen was tropft, zum anderen löst sich ein weicher Teig nicht aus dem Eislöffel- auch dann nicht, wenn du ihn vorher in Wasser getaucht hast.
Tip zum Beutel auswaschen:
Spritzbeutel oben zuhalten und durch die Tülle aufblasen- dann pappt er nicht mehr zusammen.
Von oben heißes Wasser durchlaufen lassen und auswaschen, dann erst Tülle raus, das geht dann einfacher. Nochmal gründlich nachspülen und an der z.B. Türklinke aufhängen, Geschirrtuch auf den Boden legen, abtropfen und trocknen lassen. Tülle in die SpüMa.
hmmmmmpf sieht so aus als käm ich um diesen buitel (mit ui!) nicht drumrum o______° kann mensch den dann auch für andere dinge nehmen, oder hast du für jede zutat nen extra buitel (mit ui!)? heißt einen für teig, einen für schaumsachen wie sahne usw? oder ist das nach dem auswaschen egal... in ein bierglas sollte ja auch nur bier gefüllt werden der blumewegen, deshalb die seltsame frage...
ps: wenn ich in der küche hantiere & rumhantiere, hat das wenig mit schweinen zu tun, die sind ja doch sehr reinlich... =)
Ja, kannst du für alles hernehmen.
Aber nicht mit kochendem Wasser reinigen, sonst löst sich die Beschichtung zu schnell auf. Dann kann es dir passieren, dass wenn du Spritzgebäck machst, dir die Teigflüssigkeit aus den Poren quaatscht.
Mein ältester Beutel ist fast 10 Jahre alt, und fängt jetzt so langsam an undicht zu werden- also bei schweren Massen quaatscht es ein bischen, aber nicht so, dass ich ihn nicht mehr benutzen könnte.
Am besten holst du dir gleich einen anständigen von Städter mit einem entsprechenden Satz Tüllen, und nicht dieses Dr. Oetker Spielzeug aus dem Backregal.
Also ich lege immer das Muffinspapier rein und fülle sie mit den Saussenlöffel, der fasst etwa die Hälfte meines Suppenschöpfkelle, was in den Förmchen gerade platz hat, so habe ich kaum Kleckereien und muss nicht mal die Muffinsförmchen lange reinigen!
Versuchs mal damit! L.G.Elizza
Ich mache das immer mit einem ganz normalen Esslöfel, eigentlich passiert da nicht viel. Wenn mal ein bisschen daneben geht ist das ja auch nicht schlimm, aber vielleicht machst du es nur zu schnell und hastig: D
Oder nimm einfach einen größeren Löffel (Suppenkelle :D) Ich hoffe ich konnte helfen.
nee nicht wirklich... ich hab ja geschrieben dass ich es nicht hastig mache & es so ewig dauert & auch nicht funktioniert ...
Hast Du eine Gebäckpresse ? Die nehem ich immer. Meine hat auch so einen Adapter für Spritztüllen, den setzte ich ein und so 3 -4 Hübe mit der Spritze ist so die passende Menge. Geht flott und ohne kleckern.
ist halt sehr nervig wegen sauber machen... & nein wegschmeißplastik will ich dafür nicht nehmen