Die Zahl 2,5 in römisch?

5 Antworten

Die Römer kannten keine Dezimalschreibweise, verwendeten aber Zwölftel-Brüche, also mit einer 12 im Nenner.

Brüche wurden entweder ausgeschrieben …

UNCIA (1/12), SEXTANS (1/6 = 2/12), QUADRANS (1/4 = 3/12), TRIENS (1/3 = 4/12), QUINCUNX (5/12), SEMIS (1/2 = 6/12), SEPTUNX (7/12), BES (2/3 = 8/12), DODRANS (3/4 = 9/12), DEXTANS (5/6 = 10/12), DEUNX (11/12), AS (1 = 12/12)

… oder für jedes Zwölftel wurde ein Punkt oder ein kleiner Querstrich angehängt oder für SEMIS das Zahlzeichen S oder Σ.

Aus dem heutigen dezimal 2,5 wird dann mit römischen Zahlzeichen …

IISEMIS

… oder …

IIS oder IIΣ

… oder …

II...... oder II- - - - - -

Woher ich das weiß:Hobby

Das dezimalkomma kannte man nicht , nicht mal die Null so wie wir sie benutzen.

man hätte 2 und einhalbes vielleicht als

II semis ( oder S ) darstellen können , dafür habe ich aber keine Belege

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlschrift#Br%C3%BCche

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, römische Zahlen, ziffern)

duo et semis
duo cum dimidio

Kannst du dir aussuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Es gab keine Kommazahlen bei den Römern. Eine zwei ist II und eine fünf ist V.

Gibt es nicht, du könntest "2,5" mit "V÷II" (5÷2=2,5) "umschreiben".