Mülltonnengröße mit mehreren Parteien?
Ich leben in einem konvertierten 2-Familienhaus in dem insgesamt 6 Parteien leben (Zwei pro Stockwerk, Dachboden und Keller), allerdings haben wir für uns alle zusammen nur jeweils eine reguläre 240L(denke ich, bin mir nicht sicher) gelbe und schwarze Tonne, eine Papiertonne haben wir gar nicht. Stattdessen verlangt meine Vermieterin das wir Altpapier zu einem öffentlichen Container an der Hauptstraße bringen.
Ich lebe in Niedersachsen, also gibt es eine blaue Papiertonne. Weiterhin sind die Tonnen generell immer einen Tag nach der Leerung wieder voll, und ich muss den Müll immer lange in der Wohnung behalten. Einmal war ich sogar einmal zu langsam sodass ich meinen Müll für einen Monat in der Wohnung behalten musste, und ich möchte nicht noch einmal Maden haben.
Meine Vermieterin weigert sich größere Tonnen oder eine Papiertonne zu besorgen, und verbietet mir mich selbst um meinen Abfall zu kümmern da sie keine weiteren Tonnen haben will. Kann man da mietrechtlich irgendetwas machen?
4 Antworten
schau mal auf die Website eurer Gemeinde - dort sind häufig die Fassungsgrößen für Müll pro Haushalt/Personen vorgeschrieben
es kann nicht sein, dass du den Müll in deiner Wohnung zwischenlagern musst
allerdings werden dann vermutlich die Nebenkosten steigen
Vermutlich ist der Stellplatzh für die Abfallbehälter im Grundstück zu klein. Als das Haus durch 2 Parteien bewohnt war und es noch keine Mülltrennung gab, war der Stellplatz ausreichend. An diesem Zustand will die Vermieterin festhalten und nicht der aktuellen Belegung des Hauses Rechnung tragen.
Bevor hier irgend etwas eingeleitet wird, sollte die Abfallsatzung des Kpmmune studiert werden. Danach kann das Aufstellen der Papiertonne und einer oder weiterer Restmüllbehälter verlangt werden. Dieses Verlangen sollte unter Fristsetzung gestellt werden. Gibt es keine Änderungen, kann auf dem Klageweg das Aufstellen von weiteren Müllbehältern erzwungen werden.
Ist denn Keller und Dachboden als Wohnraum zugelassen? Nachfrage beim Bauamt...
Du musst mal recherchieren, wieviel Liter pro Person in deiner Stadt vorgeschrieben sind. Für 6 Leute ist das definitiv zu wenig. Wir sind 7 Leute und haben 180 Liter wobei 2 wenig zu Hause sind plus 2 Kunststoff Tonnen und 2 Papiertonnen. Dann kannst du das melden.
Vielleicht sind auch nicht alle Bewohner gemeldet...
Bei uns hat man gar keine Chance. Pro gemeldeter Person MUSS man 10 Liter Restmülltonne pro Woche haben.
Bei uns sind 10 L pro Person pro Woche an Restmüll vorgeschrieben. Weniger darf man gar nicht an Mülltonnen haben.
Wie viele Personen leben bei euch? Kann es sein, dass es nicht-gemeldete Bewohner gibt? Klingt irgendwie danach, wenn die Tonnen so schnell voll sind...